Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kita Eingewöhnung in der Mama Phase - wie kann das klappen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kita Eingewöhnung in der Mama Phase - wie kann das klappen?

Fairy1987

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter 15 Monate ist in der Kita Eingewöhnung seit 2.4. Leider hat sie gerade jetzt eine ganz schlimme Mama Phase und es klappt gar nicht. Sie ist sowieso immer viel am meckern und knatschen (kenne ich von meinem großen Sohn) und ich gehe viel darauf ein, spielt dem ganzen Tag mit ihr etc. Dann geht es. Sie ist am liebsten draußen, geschlossene räume sind nicht ihr Ding. Wir waren bisher immer nur eine Stunde dort. Am 4. Tag sollte ich direkt raus gehen, die Erzieherinnen haben sie eine Stunde lang schreien lassen und dann wieder gebracht! Am 6. Tag sollte ich mich quasi rausschleichen, da war sie paar Minuten alleine drin und ich wurde geholt als noch alles okay war. Denke aber, sie merkte gar nicht, dass ich weg war. Danach sollte ich wieder raus, 10 Minuten Geschrei und wir sollten heim. Ich hab das Gefühl sie will schon gar nicht mehr hin. Sie lässt sich zwar schon mal auf den Schoß nehmen und hochnehmen, aber frühstücken will sie partout nix, was damit endet, dass sie natürlich auch Hunger hat und deswegen brüllt. Ich muss erst im Juli wieder arbeiten, aber es zerbricht mir das Herz sie so unglücklich zu sehen und irgendwie kann ich mir kaum denken, dass es besser wird. Sie kennt die Kita ja durch ihrem Bruder, aber das scheint nix zu bringen... Eigentlich halte ich die Erzieherinnen für kompetent, sie machen das auch schon lange und auf 3 Kinder kommt eine Erzieherin, wenn alle da sind. Wie sind da Ihre Erfahrungswerte? Ich hab echt Angst, sie trägt einen Schaden davon, aber irgendwann muss ich ja wieder arbeiten... Danke und LG fairy


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Fairy, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen. Starten Sie noch einmal neu. Bleiben Sie mehrere Tage dabei, ohne sich von Ihrer Tochter zu trennen. Verabschieden Sie sich dann für wenige Minuten und steigern die Zeiten. Sie haben Zeit. Nutzen Sie diese auch gerne. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hi. Ich finde die Art der Eingewöhnung nicht besonders förderlich für einen Vertrauensaufbau zu den Erzieherinnen. Sie so lange weinen zu lassen und insbesondere "rausschleichen" der Mama ist eigentlich genau das, was man nicht tun sollte. Eine sanfte Eingewöhnung sähe eher vor, dass du erst mal einige Tage mit ihr zusammen im Raum bleibst, bis sie sich wohl genug fühlt, auch mit zu spielen, die Erzieherinnen akzeptiert etc. Dann käme die Phase, in der du dich ganz bewusst für kurze Zeit (zur Toilette gehen oä) von ihr verabschiedest und sie darüber die Erfahrung macht, Mama kommt wieder. Diese Zeit wird dann eben immer weiter ausgedehnt bzw. du kannst für längere Zeit gehen, wenn sich dein Kind von den Erzieherinnen in angemessener Zeit beruhigen lässt. Momentan scheint dein Kind ja so gestresst von dem schnellen Vorgehen, dass sie eben schon gar nicht mehr hin will. Ich würde tatsächlich mit den Erzieherinnen sprechen und die Eingewöhnung nochmal von vorne und sanfter beginnen. Ja, manche Kinder benötigen nur kurze Zeit zur Eingewöhnung - und andere eben länger. Darauf sollte man Rücksicht nehmen und nicht nach einem starren Prinzip vorgehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...