Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! ich gewöhne meinen Sohn (2Jahre) seit 2 Wochen in einer Elternini ein und bin mit den Erzieherinnen leider überhaupt nicht zufrieden. Sie kümmern sich kaum um ihn und bauen keinen Kontakt zu ihm auf. Wie soll ich ihn dann alleinlassen mit ihnen? Wenn ein Kind weint, sind sie total unsicher und wissen nicht, wie sie das Kind beruhigen sollen. Ich glaube, sie haben Angst vor den Kindern. Sie reagieren überhaupt nicht kindgerecht und situationsangemessen und die Stimmung ist immer so flatterig und nervös. Ich habe Angst um meinen Sohn. Wird er diese Mängel vertragen bzw. kompensieren können? Was könnte ich tun? Ich kann den Erzieherinnen schlecht Verbesserungsvorschläge machen?! Ein Wechsel der Krippe steht leider außer Frage! Dankeschön!
Christiane Schuster
Hallo Marlies Vielleicht ist es möglich, dass Sie selbst einige Male während der Betreuungszeit in der Krippe bleiben können, sodass die ErzieherInnen sehen, wie Sie mit Ihrem Sohn umgehen. Mit ein wenig gutem Willen müßten sie Ihren Sohn anschließend auch angemessen betreuen können. Ist Dies nicht der Fall, sollten Sie ernsthaft überlegen, Ihren Sohn noch ein weiteres Jahr zu Hause zu lassen, bzw. eine geeignete Tagesmutter zu finden, die Ihren Sohn so fördert, wie Sie es wünschen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt. Ab Mitte August haben wir einen Krippenplatz ergattert, denn ab Oktober muß ich wieder arbeiten gehen. Ich bin also für eine Eingewöhnungszeit noch ca. 6 Wochen da. Wie gehe ich nun am besten vor, dass diese Eingewöhnung gut gelingt? (Das liegt mir wie ein Stein auf der Seele...denn der K ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter ist 2 Jahre alt und wir hatten nun die ersten Tage Krippen-Eingewöhnung. Es ist eine Gruppe von 12 Kindern (ca. 1-3 Jahre alt) und 2 Erziehern. 2 Erzieher empfinde ich schon als sehr wenig für über 10 Krippen-Kinder. Folgendes fiel mir auf und ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören: Zum größten ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter soll mit 16 Monaten in die kinderkrippe gehen und zwar ganztags. Nun frage ich mich, ob es für das Kind besser ist wenn ich die Eingewöhnung schon mit 14 Monaten mache das Kind dann aber nur halbtags für drei Tage in die Krippe schicke und dann wenn ich wieder arbeite ganztags. Ist diese Art für das Kind bess ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin sehr verunsichert bezüglich der Krippen Eingewöhnung unserer Tochter die nun schon sehr lange geht. Vor zwei Monaten haben wir angefangen als meine Tochter 12 Monate alt war. Am Anfang lief alles sehr gut. Sie ist auch ein sehr offenes neugieriges und gar nicht anhängliches Kind. Wir waren oft zusammen in Spielgrup ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nur noch in der Krippe
- Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
- Verbale Aggressionen
- Krippe Eingewöhnung sehr lang
- 3 jähriger und 8 jährige hören einfach
- 6-Jähriger will nicht ins Bett
- Wutanfall begleiten während der Schwangerschaft
- Total respektlos und böse
- Pupertät, resistent auf allen Ebenen
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken