Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind spricht nicht mit Erzieherin

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind spricht nicht mit Erzieherin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes "Problem"?? mit meinem bald vierjahrigen Sohn. Er ist mit 3,5 Jahren unter dem Jahr (Feb. dieses Jahres) in den Kiga gekommen. Die Eingewohnung war ok, nach einer woche war kein "Theater" mehr. Aber er hat bis zum sommer kein wort mit der erzieherin gesprochen. Mit den Kindern so nach und nach. Er ist eher "beobachter"gewesen, und ist vor allem begeisterter "maler" und bastler. Tanzen und singen hat er auch verweigert; jetzt hat ein neues jahr mit neuer Erzieherin angefangen, und es geht weier, dass er nicht mit ihr spricht. Aber es hat sich jetzt geaendert, das er etwas erzahlt, was er im kiga gemacht hat. Er hatte sehr frueh neurodermitis und hat einiges "durchgemacht" Er hat eine strikte diat und war ab 2/ LJ mit haut "sauber". Er ist ziemlich schuchtern, versteckt sich wenn jemandes fremdes kommt; Aber in den sommerferien hat er schon mit familie (die er nur dreimal im jahr sieht, da wir im ausland wohnen) schon schnell guten kontakt. Wenn ich ihn frage, sagt er, er will nicht mit ihr reden. Was kann man tun??????? Ist dieses Verhalten "besorgniserregend"?? Ist es seine zuruckhalende Art? Zu hause ist er recht aufgeweckt und ganz normal, auch geht er gerne weg und ist eigentlich offen fuer vieles . Nur scheut er "neue" kontakte oder viele menschen danke fuer Ihren rat. ps seine 2 Jahre alte schwester ist das grasse gegenteil; gruss niki


Beitrag melden

Hallo Niki Denken Sie daran, dass nicht Jeder gleich vor Temperament übersprudeln kann. Da Ihr Sohn von Natur aus eher zurückhaltend ist, sollten Sie seine Sprech-Unlust gegenüber der Erzieherin gelassen hinnehmen. Je mehr Sie ihm gegenüber die Frage stellen, warum er mit ihr nicht spricht, umso mehr wird er sich unter Druck gesetzt fühlen und sich noch mehr verschließen. Er wird die Scheu bestimmt bald verlieren. Sehen Sie`s gelassen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Sohn (3). Er geht jetzt über ein Jahr in den Kindergarten und redet auch nicht mit der Erzieherin, daß schlimme daran ist, daß sie immer glaubt der KLeine könnte gar nicht reden und wüßte die einfachsten Dinge nicht, ich weiß es aber besser er spricht zu Hause richtig gut. Ich habe mich selber dabei ertappt, daß ich meinen Sohn unter Druck gesetzt habe, weil ich immer gesagt habe, er solle doch bitte mal mit der Erziehrin sprechen und er merkte auch, daß ich jedesmal enttäuscht war, wenn die Erziehrin deshalb mit mir sprach. Ich habe mir das jetzt abgewöhnt, er wird sicher selber irgendwann die Kurve bekommen, ich weiß daß er es kann und was im Kindergarten abegeht, dafür ist die Erzierin verantwortlich. Sie muß ein Verhältnis zum Kind aufbauen!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...

Gern möchte ich zu meiner ursprünglichen Frage, auf die ich wirklich hilfreiche Antworten bekommen habe ( wofür ich mich recht herzlich bedanke), ein kleines Update geben. Nach einem offenen Gespräch mit der Erzieherin und der Kitaleiterin und Erörterung meiner Sorgen, hatte ich das Gefühl, dass sich nicht nur unsere Erzieherin, sondern auch die ...

Hallo, Meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat erst vor ein paar Monaten sprechen gelernt. Sie wächst 2 sprachig auf (albanisch + Russisch). Ist es normal, dass sie nur englisch spricht? Es hat zu Hause keiner englisch gesprochen, sie versteht auch alles was wir auf albanisch oder auf Russisch sagen, sie antwortet aber auf englisch. Sie guckt m ...

Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...

Liebe Frau Ubbens, nach der Eingewöhnung meines Sohnes geht die Erzieherin für drei Wochen in den Urlaub. Das finde ich sehr suboptimal. Er hat sich nun an sie gewöhnt und soll nun von heute auf morgen mit der anderen Erzieherin + Vertrerung auskommen (Kind ist 1,5 Jahre). Sollte ich ihn während dieses Urlaubes hbaz raus nehmen, weil das zu viel ...

Meine Tochter besucht seit kurzem eine sogenannte Maxigruppe, dass heißt, sie wird dort 2 mal die Woche für 2 Stunden ohne Eltern betreut. Also noch in einem überschaubaren Zeitrahmen. Eine gute Vorbereitung auf die Kita, finde ich. Jetzt aber zu meiner Frage: Dort findet natürlich auch eine Eingewöhnung statt. Heute war ich etwas länger weg, sie h ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn (2 Jahre) geht seit ein paar Tagen in eine neue Kita. Er ging vorher bereits 5 Monate in eine andere. Dort mussten wir ihn aber abmelden, da wir beruflich umziehen mussten. Ich habe dort einige schlechte Erfahrungen machen müssen, sodass wir dieses mal genau aufgepasst haben (das dachten wir jedenfalls). Wir durfte ...

Hallo, mein 4-jähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes und kommunikatives Kind. Leider hat er sich angewöhnt, sehr laut und mit viel Druck auf der Stimme zu sprechen. Ich machte das gleiche in meiner Kindheit und musste später zur Logopädin. Nun möchte ich ihn davor bewahren und erwische mich, dass ich ihn immer wieder ermahnen, nicht so laut zu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...