Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind (fast 3) wehrt sich gegen das Einschlafen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind (fast 3) wehrt sich gegen das Einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, Elisa (fast 3) und Laura (fast 5) haben ein gemeinsames Kinderzimmer. Beide haben immer gern geschlafen, vond er Schlafdauer eher durchschnittlich bis viel. Seit mehreren Monaten wehrt Elisa sich abends mit allen Tricks gegen das Schlafen. "Noch 5 Minuten" ist ihr Standardsatz, um das Schlafen durch Vorlesen, Kuscheln & Co. herauszuzögern. Anfangs dachten wir, sie bräuchte weniger Schlaf und ließen dem Mittagschlaf probeweise weg, es machte aber keinen Unterschied. Laura würde normalerweise einschlafen, wird aber durch das Theater auch oft lange wachgehalten. Auch wenn Elisa verspricht, kein Theater zu machen, sobald einer von uns Eltern das Kinderzimmer verläßt fängt sie an zu brüllen "noch 5 Minuten"... Aber egal ob wir 5 Minuten oder 1 Stunde im Kinderzimmer bleiben und noch etwas erzählen und kuscheln, das Theater danach folgt immer. Seit einigen Wochen versucht Elisa, abends lieber im Elternbett einzuschlafen, aber aus Gerechtigkeitsgründen vermeiden wir das eher (wenn beide Mädels im Elternbett sind, wird stundenlang nur Blödsinn gemacht oder es artet aus in Streit). Elisas neuester Trick: sie wartet ab bis Laura eingeschlafen ist und schleicht sich dann ins Elternbett (meist sind wir zu dieser Zeit noch im Wohnzimmer). Anfangs ist sie dort rasch und selig eingeschlafen, mittlerweile steht sie x-mal auf, macht Licht und stöbert im Schlafzimmer herum. Am besten funktioniert das Schlafengehen, wenn wir von Anfang an superstreng sind, beim geringsten Blödsinn schimpfen und drastisch drohen. Aber eigentlich möchten wir nicht jeden Abend unser Kind mit Drohgebärden ins Bett nötigen. Vielleicht fällt Ihnen etwas dazu ein? Angela


Beitrag melden

Hallo Angela Erlauben Sie den Beiden doch mal abends, nach dem tägl. gleichen Einschlafritual, noch das Hören einer ansprechenden Musik- oder Märchen-Kassette. Darüber wird sicherlich sowohl Laura als auch Elisa bald zufrieden -weil freiwillig- eingeschlafen sein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe mal gelesen, daß es helfen würde wenn man den Kindern 3 Knöpfe gibt. Jedesmal wenn es nacht dem Schlafengehen noch etwas will (Aufstehhen, Trinken, etc.) muß es einen Knopf abgeben. Sind alle Knöpfe weg, gibt es auch nichts mehr. Die meisten Kinder würden dann sparsam werden, d.h. passen auf, daß immer ein Knopf für den Notfall übrig bleibt. Probier ist doch mal.... So weiß die Große auf jeden Fall ganz genau wo die Grenze ist. Servus Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

mein kleiner Sohn ist 8 Wochen und wehrt sich gegen das Einschlafen. Tagsüber schläft er maximal 1-2 Stunden und das auch nur im Kinderwagen oder Auto. Nachts schläft er wenn er mal schläft ganz gut ca. 10h mit ein bis 2 Stillpausen. Auch nachts hilft in den Schlaf wiegen,ruhig daneben sitzen etc. nicht. Man muß in Schreien lassen und dann kurz noc ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 3 und hat vor zwei Monaten seinen Schnuller freiwillig in den Bach geworfen. Seitdem schläft er nachmittags nicht mehr und abends dauert es auch 2 Stunden bis er einschläft. Er ist tagsüber kaum noch auszuhalten, da er ständig müde und launisch ist. Wir legen ihn um 19 Uhr ins Bett, aber er schläft erst um 21 Uhr ein. ...

Mein Sohn Till ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Sein einschlafen verlief schon früh selbstständig und Problemlos(mit ausnahme von ein paar schwierigen Phasen die nur kurz anhielten) Seid ca 3 Monaten wehrt er sich gegen das einschlafen. Er macht seid ca 8 Wochen keinen Mittagsschlaf mehr. Er schreit un will umbedingt auf den Arm. Mal reicht e ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...

Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...

Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...

Guten Tag Frau Ubbens, unserer Tochter gefällt es in der Kita sehr gut, geht gern dort hin und könnte, wenn sie wollte locker bis abends dableiben. Vor ihrem zweiten Lebensjahr war unsere Tochter 4x pro Woche für ein paar Stunden bei einer Tagesmutter. Sie beschrieb unser Kind als sehr wesensstark, clever und das sie für ihr Alter sprachlich un ...

Hallo Frau Ubbens,  seit einigen Wochen haben wir mit meinem Sohn 4 Jahre und 2 Monate folgendes Problem. Immer wenn die Wohnung verlassen wollen/müssen, weigert er sich, sich anziehen und mitzukommen. Auch wenn ich ihn anziehe, ist es dasselbe. Er zieht aus Prozest einfach seine Jacke wieder aus und rennt weg. Meistens trage ich ihn dann einfa ...