Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind (5,5 Jahre) ist unsicher nur in Kita

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind (5,5 Jahre) ist unsicher nur in Kita

junima2011

Beitrag melden

Hallo, Frau Ubbens, mein Sohn wird dieses Jahr im Juni 6 Jahre alt und wird eingeschult. Seit einiger Zeit wirkt er extrem unsicher wenn im Kindergarten z.B mehrere Kinder früh auf einmal gebracht werden. Er verkrampft regelrecht und versteckt sich hinter mir. Das ist nur im Kindergarten so-woanders kenn ich ihn so nicht. Er erzählt mir nicht viel-nur wenn ich immer wieder ins Detail Frage,-aber sagen warum er so unsicher ist kann er mir nicht. Er geht gerne in den Kindergarten,also es gibt und gab nie Probleme beim abgeben. Ich mache mir aber Sorgen, das er in der Schule Probleme bekommen könnte wenn sich das nicht bessert. Ich lobe ihn für Dinge die gut klappen-was vorher nicht funktioniert hat, Lobe ihn für eigenständiges Handeln. Zuhause funktioniert es sehr gut. Er ist ein toller Junge,sehr Hilfsbereit, mitlerweile steht er von ganz allein auf und zieht sich an, fängt am morgen an den Tisch zu decken ...ohne das ich das von ihm möchte. Ich mache mir wiegesagt Sorgen das er in der Schule Probleme bekommt wegen dieser Unsicherheit die man ihm sehr deutlich ansieht. Was kann ich tun um ihm das zu nehmen? junima2011


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe junima2011, meine Vorrednerin hat schon sehr gut geantwortet, darum werde ich auf den Punkt Schuleintritt nicht weiter eingehen. Ihr Sohn ist großes Kindergartenkind geworden. Er spürt die baldige Veränderung (Wechsel zur Schule). Er hat womöglich im Kindergarten neue Aufgaben bekommen, wie etwa Schulvorbereitung usw. Vermutlich freut er sich auf die Schule, weiß aber die ganze Situation noch nicht einzuschätzen. Viele große Kindergartenkinder werden unruhig, unsicher und anderen fällt es auf einmal schwer, sich an Regeln zu halten. Lassen Sie es weiterhin zu, dass sich Ihr Sohn hinter Ihnen versteckt. Löchern Sie ihn nicht mit Fragen dazu, da er es sonst womöglich macht, damit er Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht sucht er diese auch, weil so viele kleine Kinder im Kindergarten sind, die ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekommen, als die großen Kinder?! Viele Grüße Sylvia


Astrid

Beitrag melden

Hallo, ich wollte Dich etwas beruhigen: Wie das Kind sich im Kiga verhält, hat wenig Aussagekraft für die Schule. Denn die Kinder machen mit der Einschulung einen großen Entwicklungsschritt nach vorn. Sie merken, dass hier etwas ganz Neues beginnt, und sie stemmen diese neue Herausforderung oft unerwartet und überraschend gut. Das war bei meiner - im Kiga sehr schweigsamen und zurückhaltenden - Tochter auch so. Ich hatte mir ganz umsonst Sorgen gemacht. Mit dem Tag des Schuleintritts wuchs sie ein bisschen über sich selbst hinaus - es ist einfach das richtige Alter dafür, deshalb ist es kein Zufall, dass mit sechs eingeschult wird. Die Situation in der Schule ist halt doch ganz anders als im Kiga. Man kann es nicht genau erklären: Aber die Kinder spüren, dass sie jetzt ein bisschen mutig sein und einen kleinen Sprung wagen müssen - und das tun sie dann auch! Wirst sehen, Dein Sohn schafft das genauso! Du kannst ihn die ersten Tage noch bis zum Klassenzimmer begleiten, aber das wird er bald nicht mehr wollen. War bei meinen Kindern auch so. LG


junima2011

Beitrag melden

Hallo. Vielen Dank für die Antworten! Das beruhigt mich sehr. Ich werde es so nehmen wie es ist und ihn damit in Ruhe lassen. Ein schönes Wochenende. junima


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich bin seit 10 Tagen mit meinem Sohn - 13 Monate - in der Kita-Eingewöhnung. Dort ist er von Anfang an sehr gut zurecht gekommen. Von Anfang an krabbelte er auf die anderen Kinder oder Erzieher zu und nahm Kontakt auf. Allerdings scheint es ihn auch nicht zu kümmern, wenn ich gehe. Fast scheint es mir als würde er gar nicht ver ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Hallo, mich plagen momentan sehr viele Gedanken bezüglich der Bindung zu meinem Sohn. Er ist 15 Monate jung und war von Geburt an ein herausforderndes, aktives und schlecht schlafendes Kind. Ich war oft überfordert. Habe ihn aber immer getragen, nie schreien gelassen. Habe aber leider oft geweint und manchmal gemotzt. Mich aber direkt entschuldigt ...