Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind 2,25 Jahre spricht plötzlich nicht mehr in der Kita

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind 2,25 Jahre spricht plötzlich nicht mehr in der Kita

Stormground

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens! Meine Tochter 2 Jahre und 4 Monate alt geht seit Oktober 2018 in die Kita. Die Eingewöhnung hat etwas länger gedauert, ging dann aber gut. Sie hat sich sehr wohl gefühlt und auch immer viel in der Kita gesprochen und gesungen. Sie ist ein eher schüchternes Kind bei Fremden. Im Januar 2019 ist mein Sohn auf die Welt gekommen, die Tochter war sehr eifersüchtig, was nun langsam besser wird. In der Kita hat die Tochter allerdings etwa seit Mitte Mai (nach unserem Urlaub) aufgehört zu sprechen und spielt kaum und sitzt nur auf dem Schoß der Erzieher. Davor hat sie geplappert wie ein Wasserfall in der Kita und nun bringt sie kaum ein Wort heraus. Nur Singen tut sie im Morgenkreis gut. Zu Hause ist alles normal, sie spricht sehr viel. Sie sagt, sie gehe gerne in die Kita und möchte auch hingegen. Was kann ihr Verhalten so verändert haben? Kann es verzögert mit der Geburt des Bruders zu tun haben? Was kann ich tun, dass ihr Verhalten besser wird? Die Erzieherinnen sagen, man soll abwarten. Wir warten schon über 2 Monate und machen uns Sorgen. Vielen Dank für Ihren Rat.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Stormground, tatsächlich kann die "Sprachlosigkeit" mit der Geburt des Brüderchens zusammenhängen, muss aber nicht. In der Kita ist viel Selbständigkeit gefragt. Wer nicht spricht, ist noch klein. Vielleicht möchte sie das kleine Kind sein, das sie zu Hause nicht mehr ist. Vielleicht ist es ihr in der intensiven Zeit des Urlaubs bewusst (unbewusst) geworden. Vielleicht gibt es aber auch ganz andere Gründe. So eine Sprachlosigkeit kann mehrere Monate andauern, manchmal auch ein Jahr oder länger. So lange Ihre Tochter zu Hause das Sprechen nicht einstellt, ist alles in Ordnung. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, ich habe mal eine Frage,mein 2jahre alter Sohn Spricht nicht im Kindergarten,wenn die Erzieherrin ihm was fragt nickt er oder er schüttelt mit dem Kopf.Ich habe dann mein Sohn zuhause mit meinen handy aufgenommen,den nächsten Tag habe ich ihm das in der kita vorgespielt mit der hoffnung er würde drauf reagieren und sprechen.Er spricht immer ...

Hallo, es geht um meinen Sohn, er ist jetzt 19 Monate alt und geht seit Januar 4 Vormittage in die Kita! Wir als Eltern haben schon den Eindruck das es ihm Spaß macht! Winkt zum Abschied und fängt sofort an zu spielen! Aber er spricht dort nicht, er verständigt sich nur mit zeigen und quietschen! Zuhause quatscht er den ganzen Tag! Klar versteht ma ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage. Unsere Tochter, 3 Jahre alt, ist ein fröhliches, willensstarkes und tolles Kind. Zu Hause erzählt sie viel, in ganzen Sätzen. In der Kita aber ist sie ruhig, beobachtet. Sagt nicht wenn sie mehr essen möchte. Spielt lange mit etwas aber erzählt halt kaum was. Bei Vorführungen (Zirkustag) lächelt sie nu ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Sie hat mit 2 Jahren angefangen in die Kita zu gehen. Im ersten Jahr war meine Tochter in einer U3 Gruppe da habe ich nur positive Sachen über meine Tochter gehört. Das Sie alles weiß und alles direkt versteht (zuhause habe ich nur unsere Muttersprache gesprochen bis 2 Jahre) in der ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...