Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kann mich kaum von meinem Kind trennen!!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kann mich kaum von meinem Kind trennen!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Obwohl mein Kind nun schon 4 Jahre alt ist und bereits seit 2 Jahren den Kindergarten besucht, fällt es mir noch immer wahsinnig schwer, mich für einige Stunden von ihm zu trennen. Ich mag ihn auch gar nicht gerne weggeben oder so, er geht so alle 3 Monate mal für eine Nacht zu den Großeltern, da bringe ich ihn aber erst abends hin und hole ihn gleich morgens wieder ab. Ich habe irgendwie Angst ihm könnte etwas passieren oder so und ich kann ihm nicht helfen oder ihn beschützen. Ich weiß, das mit der Situation niemandem geholfen ist und schon gar nicht meinem Sohn, denn er geht ja gerne zu den Großeltern. Was soll ich nur machen?? Oder gibt es vielleicht ein schönes Buch, daß mir weiterhelfen kann?? Vielen Dank!!!


Beitrag melden

Hallo Nadine Da Sie Ihren Sohn lieben, wird diese Angst wohl nie ganz verschwinden.- Um zu lernen, dass er auch mal losgelassen werden muß um in eine sichere Selbständigkeit zu gelangen, sollten Sie sich für die Zeit seiner Abwesenheit etwas ganz Besonderes vornehmen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass sowohl die Großeltern als auch die ErzieherInnen sich ihrer Verantwortung bewußt sind, Sie gegenüber Ihrem Sohn zu vertreten. Denken Sie zusätzlich daran, dass letztendlich Ihrem Sohn auch dann Etwas passieren kann, wenn Sie selbst direkt neben ihm stehen.- Als Buch kann ich Ihnen Folgendes empfehlen: - "Kinder loslassen - wann und wie?" ,Margarethe A. Schindler, Mosaik-Verlag, ca.12,00€. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nadine, das mit der Angst kann ich in gewisser Weise nachvollziehen. Meine Tochter ist jetzt fast 2 1/2 Jahre und wird wohl bald in den Kindergarten kommen. Kann mir das im Moment noch gar nciht so recht vorstellen, mich 4 Stunden von ihr zu trennen und sie in der Obhut einer oder zweier Erzieherinnen zu lassen! Habe auch Angst dort könnte ihr was passieren. Allerdings habe ich, wenn ich sie in die Obhut meiner Mutter gebe, überhaupt keine Angst weil ich einfach weiß, daß die hundertprozentig auf sie aufpasst, ist ja schließlich die Großmutter! Verstehe also deine Bedenken bei den Großeltern nicht ganz, sind schließlich keine fremden Leute. Alle gute für Euch Sandy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, Sie baten um kurzes Feedback zu meiner diesbezüglichen Frage: ihr Rat war sehr richtig. Baby hat einen fröhlichen Tag mit der Oma verbracht, scheint mich aber nicht vermisst zu haben (zumal Papa ja auch früh nach Hause kam). Hat sich sehr gefreut, als ich wiederkam und hat sich auch danach nicht verändert. (Ich hatte Angst, da ...

Liebe Frau Schuster Gerne würde ich Ihre Meinung hören zu unserem "Problem". Sven ist unterdessen 4,5jährig. Abends nimmt er immer einen Milchschoppen mit ins Bett und nuckelt zum Einschlafen daran (nachher legt er ihn weg). Gleichzeitig ist er kein guter Esser, vorallem jegliches Gemüse verweigert er ohne zu probieren. Früchte isst er, von dahe ...

Guten Tag Frau Schuster! Unsere 13 Monate alte Tochter schläft noch immer bei uns im Schlafzimmer, weil ich mich einfach nicht nachts von ihr trennen kann. Es war auch so, dass sie im ersten LJ viel krank war und deshalb unruhig schlief und ich so von meinem Bett aus beruhigen konnte. Ich weiß es wäre an der Zeit sie in ihr Zimmer zu bringen, abe ...

Hallo, unser Sohn ist 3 Jahre und 2 Mo. alt. Seit einem halben Jahr geht er zum Pipi machen auf`s Töpfchen bzw. die Toilette. Auch nachts klappt das ohne Probleme. Nur für das große Geschäft möchte er immer die Windel. Wir haben schon öfters versucht, ihn zu überreden auf dem Töpfchen bzw. der Toilette das große Geschäft zu erledigen und die Win ...

Danke für Ihre Antwort.Was kann ich tun, der Vertrag ist unterschrieben, die Trennung wird im Oktober erfolgen, und mir werden nur Vorteile der Trennung versprochen durch jahrelange Erfahrung mit Zwillingen in den letzten Jahren.Es hätte sich bewährt.Die Verteilung ist dann auch noch so, das gerade meine beiden je in eine Gruppe kommen, wo ausschl ...

Meine Tochter 5 1/2 und Mein Sohn fast 3 Jahre, schlafen nicht in einem Zimmer..Fangen an zu spielen, gehen aus dem Bett raus..o.ä. Wir haben auch unser Schlaf ritual ,ab 20 uhr, erst werden die Pyjamas angezogen, Zähne geputzt wenn noch genug zeit ist wird gelesen, mein Sohn hört natürlich nicht zu, spielt was anderes. Dann wird gebetet und gute ...

sollen zwillinge getrennt werden, damit sie sich nicht zu albernheiten etc. gegenseitig provozieren?

Hallo, auch ich muss mich hier mal kurz einklinken.Habe drei Mädels die Große ist 15 Monate älter als ihre kleine Schwestern. Nun will mein Kindergarten die Zwillis trennen und eine davon zur Großen stecken und eine alleine in einer Gruppe lassen. Wie seht ihr das?? Habe meine Probleme damit, da ich derjenigen, die übrigbleibt nie erklären könn ...

Liebe Frau Ubbens, ich mache mir große Sorgen um unseren Dreijährigen. Ich hoffe sehr, dass Sie uns einen Tipp geben können. Unser Sohn war 2 Jahre bei der Tagesmutter. Jetzt geht er in den Kindergarten. Das Gute vorweg: Mittags möchte er nie nach Hause, ist total glücklich und spielt sowohl alleine als auch mit den anderen Kindern. Er wendet ...

Guten Tag Ich habe eine Frage.Mein Sohn ist vier Jahre alt und ist insgesamt ein eher zurückhaltender Junge.zuhause das ganze Gegenteil,aber in fremden und ungewohnten Situationen eher etwas ängstlich Er möchte sich gern mit anderen Kindergarten-Kindern verabreden,zu Geburtstagen gehen usw,möchte aber,dass ich mitgehe!jetzt haben mir Logopädie ve ...