Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Wär´ schön, wenn Sie mir weiterhelfen könnten: Ich habe eine sehr liebe Freundin, die ein Töchterchen hat, das ebenso alt ist wie meins (unsere Kinder sind zweieinhalb). Leider nur kann meine Tochter das Kind meiner Freundin offenbar ÜBERHAUPT nicht leiden. Die Tochter meiner Freundin ist sehr offen und freundlich, möchte gern mit meiner Kleinen spielen... aber nix! Meine fängt gleich lauthals an zu schreien: "Neeeeein Besuch! Nachhause gehen!!!! Nein!!! Weggehen, mag nicht!!!" usw. Ich vermute, das andere kleine Mädchen ist ihr mal zu nahe gekommen, das mag meine Tochter nicht - sie möchte von anderen Kindern meist nicht angefasst werden und hält lieber Abstand. Nun haben wir natürlich alles versucht, was uns einfiel: Mit den Kindern zusammen spielen. Aufpassen, dass sie sich nicht zu nahe kommen (hab meinem Kind auch erklärt, dass sie Nein sagen kann, wenn die andere zu nahe kommt; ich passe da natürlich auch mit auf). Mal alleine machen lassen, Mund fusselig reden, beiden was vorlesen und was man halt so alles versucht.... Es klappt nicht! Gar nicht! Geschrei ohne Ende - bis meine Freundin entnervt nachhause abzieht. Meine Frage: Kann ich von meinem Töchterchen erwarten, dass sie sich in einem Raum mit der "Rivalin" aufhält (sie müssen sich ja nicht lieben, aber vielleicht wenigstens nebeneinander her spielen ohne dieses ätzende Geschrei...). Oder ist sie zu klein, und ich muss in den sauren Apfel beißen und meine Freundin zukünftig ohne Kind besuchen?!? Vielen lieben Dank und schöne Grüße (Gern auch an andere Mütter: Kennt Ihr das?!? Gibt sich das wieder??)
Christiane Schuster
Hallo Ramona Pflegen Sie Ihre Freundschaft unbedingt auch weiterhin. Wahrscheinlich sind die beiden Kinder sich innerlich doch recht ähnlich, sodass die Nähe zueinander unbewußt Ängste auslöst, da Beide nun mal im Mittelpunkt stehen möchten. Mit zunehemnder Entwicklung wird sich dieses ablehnende Verhalten bestimmt abschwächen, wobei es zwischen den Beiden nicht unbedingt zu einer Freundschaft wie zwischen Ihnen und Ihrer Freundin kommen muß. Wie Ihnen schon empfohlen wurde: treffen Sie sich möglichst draußen oder laden Sie noch ein weiteres Kind zum Spielen ein, sodass die beiden Mädels nicht unbedingt aufeinander angewiesen sind. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ramona! Das kenn ich gut! Mein Großer konnte den (gleichaltrigen) Sohn meiner Freundin auch nie leiden! Wir haben ALLES versucht- ohne Erfolg! Irgendwann sind wir dann dazu übergegangen, uns nur noch draußen zu treffen. Komischerweise gab´s im Wald oder auf dem Spielplatz nicht so viele Probleme wie daheim! Mittlerweile sind die beiden 4 1/2 Jahre alt und gehen zusammen in den Kindergarten- es klappt auch! Ich würde nicht behaupten, daß sie die besten Freunde geworden sind, aber sie können gut einen Nachmittag zu Hause spielen, ohne Theater! Wenn Dir also Deine Freundschaft wichtig ist, bleib am Ball! Und erwartet nicht von den beiden, daß sie gute Freundinnen werden, so wie Ihr es seid! Viel Glück! Liebe Grüße Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin!! Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Dann kann ich ja noch auf knatschfreie Stunden mit Freundin und BEIDEN Kindern hoffen, irgendwann in fernerer Zukunft...;o) Die Idee mit draußen spielen ist auch gut! Haben wir auch schon probiert, klappt in der Tat besser als drin, allerdings nur kurz. Nach einer Viertelstunde sauste meine Hexe immer wieder davon - "Weglaufen!!!".... stöhn... seufz... Ganz liebe Grüße!!! Danke nochmal.
Mitglied inaktiv
Hi, genauso habe ich es auch!Meine Tochter kann die meiner Freundin auch nicht in der Wohnung ab! Werden beide jetzt 4! In der Wohnung gibt es nur Theater, die Kleine meiner Freundin ist echt süß , aber auch sehr link ... mittlerweile bekommt man es auch mit.Meine sagt immer, daß die (...) lieb ist, aber sie mag sie nicht!Draußen spielen sie in der Tat auch super miteinander!Wir machen es auch so, daß wir uns oft draußen treffen - oder wenn es geht - ohne Kinder - drinnen zwar auch, aber unregelmäßiger! Dann gibt es zwar knatsch ab und an, aber ich denke, ich kann nicht immer daneben stehen, und biete beiden konkret was zu spielen an, zur Not die eine im WZ und die andere im Kizi! Fertig aus!
Mitglied inaktiv
Also, meiner ist zwar inzwischen dreienhalb, aber als der in dem alter war stand ich bor dem gleichen Problem. Der Sohn meiner besten Freundin war zwar sieben monate älter (und 2 Köpfe größer, er war ein riesenKind) aber bei uns gab es auch nur geschrei und das endete dann aufgrunddessen im gekloppe zwischen den beiden. kleiner tipp: Nich unter kriegen lassen, Raus gehen, eis essen, spielplatz gehen! Da setzt dann meist wenn andere Kinder da sind untereinander der Beschützerinstinkt ein weil die zwei meistens die anderen Kinder nicht kennen, (das ist meine Freundin/ mein Freund)Es legt sich mit der Zeit! Unsere beiden lieben sich zwar auch heute noch nicht immer, aber ofmals können Sie zu unserem erstaunen stundenlang miteinander spielen Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Wir hatten dasselbe Problem, dabei war allerdings die Tochter meiner Freundin ein echtes Miststueck. Sie riss staendig alles an sich (in UNSEREM Haus) und "befahl" meiner Tochter huebsch "Bitte, Bitte" zu sagen, wenn sie spielen wolle. Ich habe die kleine Kroete mal zurechtgewiesen und vor der Mutter zu ihr gesagt: In MEINEM Haus hast DU zu fragen, sonst kannst Du gehen. Auch warf sie meine Tochter immer von der Toilette herunter, wenn sie drauf war, weil immer dann gerade SIE musste. Da wir 2 Toiletten haben, hat die Freundin nun das andere Bad zugewiesen bekommen. Yasmina ist in einem anderen KiGA, dort ueberwiegen die Jungen. Sie ist viel selbstbewusster geworden, jetzt klappt es besser mit der Freundin. LG
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, momentan bin ich sehr traurig. Mein Sohn (2 Jahre) sagt zu meiner Freundin Mama. Wir kennen uns vom Rückbildungskurs und haben uns auf Anhieb gleich super verstanden, weil wir scheinbar ähnlich ticken auch in Fragen der Erziehung. Mein Sohn ist schon als Baby oft zu anderen Frauen gekrabbelt und hat mit ihnen "gekuschelt". Bei ...
Liebe Frau Ubbens, vor zirka einem Jahr hatte ich schon mal die Freundschaft meiner 7- jährigen Tochter zu ihrer Schulfreundin beschrieben. Diese ist oft sehr dominant, möchte bestimmen was gespielt wird, unterbricht meine Tochter beim Sprechen ständig.... heute hat meine Tochter erzählt, dass sie ihr den Weg versperrt und sie nicht durch lässt ...
Hallo, Meine fast 5-jaehrige Tochter hat eine beste Freundin, sie ist stark auf sie fixiert und spielt im kiga auch mit niemand anderem. Nun habe ich erfahren, dass das Mädchen wegzieht. Letztes Jahr ist bereits eine andere Freundin weggezogen, bei der der Kontakt privat aber nicht so da war, aber dieser Freundin trauert sie auch noch hinterher. ...
Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, i ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...
Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...
Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...
Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen