Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, was halten Sie von dem Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen ?" Ich habe es mir gekauft ,weil ich eigentlich mit meinem Latein am Ende bin. Aber ich werde nicht so richtig schlau aus dem Buch oder muß ich es mir wirklich mal in Ruhe durchlesen um es zu verstehen ? Mein Sohn ist 2 Jahre und 5 Monate und raubt mir alle Kräfte. Er kennt das Wort nein nicht . Egal was ich mache er macht immer das Gegenteil . Es wird immer schlimmr. Heute als ich mal kurz telefoniert habe ist er in die Küche hat sich ein Stuhl an den Schrank gestellt und hat den Rest kalten Kaffee auf dem Schrank verteilt, oder er nimmt sich die Zuckerdose und kippt dort immer Kaffeesahne rein. Als ich jetzt am Abend noch mal telefonierte, machte er wieder Blödsinn , er nahm sich die Dose mit dem Kaffeepulver und kippte diesen in die Kanne und machte dnach die Mashine an , nach einer Weile bemerkte ich erst dieses erst als man das verbrannte Kaffeepulver riechen konnte oder nimmt sich eine Diskette wen ich ihn mal nicht beobachte und versucht sie mit Gewat ide Computer zu stecken u.s.w. Also echt ich weiß nicht mehr weiter. Schimpfen , auf die Finger hauen , in sein Zimmer stellen und Tür zu machen gar nicht beachten nihts hilft. Vielleicht können Sie mir ja noch mal helfen ??
Christiane Schuster
Hallo Heike Je weniger Sie Ihren Sohn -auch in solchen Momenten- beachten, umso angeregter wird er sich fühlen, Ihre Aufmerksamkeit geradezu herauszufordern.- Er weiß ganz genau, dass Sie ihm in jedem Fall die gewünschte Zuwendung gewähren, wenn er Etwas tut, von Dem er ebenfalls weiß, dass Sie es nicht wünschen. Versuchen Sie, ihm soviel Lob und Verständnis wie möglich entgegen zu bringen. Möchten Sie z.B. in Ruhe telefonieren, sagen Sie ihm Das, geben ihm für diese Zeit ein konkretes Beschäftigungs-Angebot und wecken Sie in ihm die Freude, dass Sie nach Beendigung des Gesprächs Zeit haben um mit ihm gemeinsam zu spielen. In diesem Alter spielen die Kinder z.B. sehr gerne mit einem Spieltelefon. Auch kann er schon mal Bausteine sortieren, damit er gleich mit Ihnen einen Turm, eine Garage o.Ä. bauen kann., ein Bilderbuch auswählen... In der Küche sollten Sie ihn nicht ohne Aufsicht lassen, da dort aus fast allen Ecken ernsthafte Gefahren lauern. Wohl aber kann er mit Ihnen in der Küche "arbeiten". Er kann (Kunststoff-)Geschirr abtrocknen, (ungekochte) Nudeln von einem Behälter in einen Anderen umfüllen, o.Ä. Für all´ diese Tätigkeiten hat er selbstverständlich ein großes Lob verdient, das ihn anregen wird, Ihnen immer wieder eine Freude zu bereiten. Auf diese Weise erhält er genau die Aufmerksamkeit, die er sich sonst durch sein unangemessenes Verhalten erhofft. Probieren Sie`s und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Heike, soweit ich das beurteilen kann nach deinen Erzählungen, will/sucht dein Sohn deine Aufmerksamkeit! Außerdem lieben Kinder Wiederholungen! Und da du immer wieder auf seine Streiche reagierst, tut er es halt immer wieder. Vielleicht solltest du ihm mehr Aufmerksamkeit schenken, wenn er lieb ist, dann hat er es nicht mehr nötig "Blödsinn" zu machen? Ich empfehle dir auch das Buch "Die ersten Lebensjahre" von Elisabeth Plattner, im Verlag Urachhaus erschienen. Dieses Buch hilft wirklich das Kind zu verstehen! Alles Gute
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist geistig behindert. Sie ist gerade drei Jahre alt geworden und fängt nun immer häufiger an, Grenzen auszutesten. Ich habe das Gefühl, daß sie sehr wohl versteht, wenn sie etwas nicht soll (z.B. Essen ausspucken). Rüge ich sie oder schimpfe ich mit ihr, hat dies jedoch meist zur Folge, daß sie ihr Verhalten noch verstärkt und sich d ...
Liebe Frau Schuster! Ich habe nur eine kurze Frage: was halten Sie persönlich von dem oben genannten Buch. Es ist ja von derselben Autorin wie "Jedes Kind kann schlafen lernen", das ich von der Methode her ablehne. Mit freundlichen Grüßen Maria
Hallo Frau Schuster, (oder Ihr anderen Mamis) kennen Sie dieses Buch? Ist es genauso umstritten wie "Jedes Kind kann schlafen lernen" ? Was halten Sie davon? Lieber Gruß Kathy
Vielen Dank für die Antworten die ich vielleicht erhalten werde. LG# Angela
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...
Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...
Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr. ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust. wie k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen