Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ins eigene Bett

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ins eigene Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Wieder mal hoffe ich auf ihre guten Tipps, Diesmal geht es um meinen 9 Monate alten Sohn. Er wird vollgestillt, auch nachts wacht er immer wieder zum Stillen auf, was mir aber nichts ausmacht. Seit einigen Tagen kann er schon richtig krabbeln und sich sogar hochziehen. Seit seiner Geburt schläft er bei mir Bett, was nicht so ganz gross ist. Das stört mich auch gar nicht. Zum Einschlafen braucht er auch kein großes Einschafritual. Gegen 20:30 oder 21:00 Uhr wird er müde, dann: wickeln, waschen, umziehen, Licht aus, kleines Licht an und dann geht es ins Bett. Ich stille ihn (im Liegen) und er schläft friedlich ein. Damit sind wir alle sehr zufrieden. Danach verlasse ich das Bett/Zimmer und habe noch einige Zeit für mich, bevor ich auch schlafen gehe. Das eigentliche Problem liegt darin, dass er - dadurch, dass er jetzt krabbeln kann- nicht mehr sicher im grösseren, "gemeinsamen" Bett liegen würde, bis ich auch ins Bett gehe. Er hatte von anfang an seinen Stubenwagen, indem er auch immerwieder mal seine Tagesschläfchen oder Anfang der Nacht schlafen konnte. Mal klappte das reibungslos, mal nicht. Da kann er aber auch nicht mehr sicher liegen, deshalb haben wir ihm jetzt ein Bett geholt, indem ich ihn tagsüber auch drin ausruhen oder gemütlich spielen lasse, solange er will. Nur, wenn ich nachts (oder auch tagsüber) nach dem Einschlafen ihn darein legen möchte, wacht er entweder gleich oder eine Weile später schreiend auf. Lass ich ihn in meinem Bett weiterschlafen, schläft er weiter bis zur nächsten Still-Zeit. Ich darf das Zimmer dann aber nicht verlassen. Ich wüsste auch nicht wie man das Bett sichern könnte, denn er würde sich auch hochziehen können. Ich kann ihn nicht mehr allein im gemeinsamen Bett schlafen lassen, es sei denn ich bleibe bei ihm im Zimmer oder lege mich gleich zu ihm hin, was für mich eine grosse Einschränkung bedeuten würde. Muss ich mich so einschränken lassen bis er sich an das neue Bett drangewöhnt hat, oder wie soll man da vorgehen. Was schlagen Sie vor? Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da sowohl Ihr Sohn als auch Sie ganz besonders zufrieden sind, wenn Sie gemeinsam in einem Bett schlafen, sollten Sie vorerst an diesem Ritual nichts verändern und -wie Mira- bereits empfohlen hat- sich ein Bettgitter besorgen, das Sie einschieben können, sobald der Kleine schläft. Diese Gitter sind meist ausziehbar bis auf 140cm und erweiterbar bis zu 210, wie ich in einem bekannten Auktionshaus nachgelesen habe. An diesem Gitter können Sie zusätzlich ein Glöckchen o.Ä. befestigen, sodass Sie über ein Babyfon umgehend hören und handeln können, wenn Ihr Sohn wach und mobil wird. Vielleicht gelingt es Ihnen aber auch, Ihren Sohn in ein eigenes Bett, bzw. in einen sogenannten Babybalkon zu legen und ihm einen kuscheligen Babyschlafsack zu gönnen, der zuvor 1-3 Nächte auch mit in Ihr Bett genommen wurde. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mami2, hast Du sein Bettchen in seinem Zimmer stehen, oder bei Euch im Schlafzimmer? Das "ich laß ihn tagsüber in seinem Reich spielen, so lange er will" finde ich super - so hab ich das bei meiner Tochter damals (naja, vor 2,5 Jahren) auch gemacht... Und vielleicht hast Du die Möglichkeit, sein Bett direkt neben deins zu stellen, so daß Du ihn stillst und dann in sein Bettchen legst, Dich kurz daneben legst, damit er sieht, Mama ist da. Es ist ja die Nähe, der Geruch, die Geborgenheit. Ich habe meiner Kleinen immer ein getragenes T-Shirt von mir ins Bett gelegt - und festgeklemmt, so daß sie es sich nicht über den Kopf ziehen konnt e- damit sie immer meinen Geruch bei sich hat. Bei uns klappte es sehr schnell problemlos. ODER aber eine weitere Idee wäre: Trenne "Exxen&Trinken" mit "Schlafengehen". So daß Du ihn zukünftig im Wohnzimmer oder sonst wo stillst und ihn dann ins Bett legst. Denn vielleicht ist es bei ihm die Kombination aus: Mama liegt mit mir, ich trinke an der Brust, schlafe da ein und nur so ist es richtig... Man weiß ja leider nie, was in den süßen Köpfchen unserer Kleinen so vor sich geht! ... Wäre halt so eine Idee von mir.... Daß Du Dich bei ihm im Zimmer immer mit daneben liegst - würde zum Einen wirklich eine Einschränkung für Dich sein, zum Anderen könnte er sich auch daran gewöhnen. Da er nun Euer Schlafzimmer am Besten kennt, würde ich die Variante: Vertraute Umgebung, dann in dem Schlafzimmer in sein Bett vorziehen. WENN das dann klappt, dann das Bett in sein Zimmer stellen - denn dann hat er es als SEIN REICH akzeptiert... Viel Glück Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mira Danke erstmal für die vielen Tipps. Sein Bett liegt in unserem Schlafzimmer. Die Möglichkeit, sein Bett neben meinem zu stellen habe ich leider gar nicht. Das mit dem T-Shirt habe ich auch mal probiert, es klappte leider nicht. Er braucht - noch - den direkten Körper- und Hautkontakt, und das gebe ich ihm auch gerne. Ich weiß, dass ich ihm irgendwann doch zum selbständigen Einschlafen verhelfen muss, möchte es aber langsam angehen und denke, dass der richtige Zeitpunkt noch nicht da ist. Er schläft ja weiter im gemeinsamen Bett auch wenn ich nach dem Einschlafen nicht mehr neben ihm liege, nur wenn ich ihn "umbetten" muss, damit er nicht während des Schlafens oder beim Aufwachen stürzt, schläft er dann nicht mehr ruhig durch oder wacht gleich auf. Irgendwie ist es doch kompliziert, aber ich denke eine Lösung gibt es bestimmt. nochmal vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mami2, ja, das kann ich gut verstehen. Dann gib ihm all den Körper- und Hautkontakt, den er braucht. Es gibt bei Walz oder Butt (ich weiß nicht mehr genau, wo ich es herhabe) ein transportables Bettgitter. Das klemmt man unter die Matratze und es ist bis zu 2 m lang (oder halt kürzbar, wenn man es für das kleine Kinderbett später nutzen will)... das war nicht sooo teuer. Ich glaube 25 Euro. Klar, Du bräuchtest vermutlich 2 - ... und vor dem Hochziehen und drüber klettern wird es nicht helfen, aber zumindest vor dem ungewollten herauskullern. Oder halt sonst irgendwas höheres neben das Bett stellen,... oder zumindest Boden mit Kissen/Decken polstern... Mehr Rat weiß ich sonst auch nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß jedes Kind irgendwann lernt, alleine einzuschlafen und in seinem Bett zu schlafen. Ich würd emir da auch noch gar keinen Kopf drum machen. Dennoch würd eich persönlich beginnen "Mahlzeit" und "Schlafen" voneinander zu trennen. Denn Essen ist Essen und Schlafen ist Schlafen... so hast Du dann zumindest einen Schritt schon getan... Und es spricht ja nichts dagegen, zusammen kuschelnd im Bett zu liegen, bis er einschläft... Toi toi toi Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.T.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn, 3Jahre hat bis jetzt immer in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen. Das wollte er. und seit ca. 1 woche will er immer bei uns im grossen Bett schlafen. Ist das eine normale phase und gibt sich wieder? Ich muss dazu sagen ich habe vor 3 wochen ca. Sein zimmer neu gestaltet und umgestellt. Danach hat er aber noch dri ...

Liebe Frau Ubbens, ich möchte Ihnen von unserem derzeitigen "ins Bett bring Problem" berichten in der Hoffnung Sie wissen Rat und können mir sagen ob ich es aufgeben soll, dass meine Tochter (2J u. 2M.) wieder in ihrem eigenen Bett RUHIG einschlafen kann. Los ging alles mit der Kita am 1.09. diesen Jahres. Zuvor ist meine Kleine immer alleine ...

Hallo mein kleiner ist heute genau 17 Wochen alt. Er war schon immer ein schlechter Schläfer und braucht viel Begleitung. (Mit im Arm dazulegen, streicheln etc). Hat auch immer 30 Minuten mindestens gedauert aber nun mein Problem: Seit einer Woche will er absolut nicht mehr ins Bett abends. Wir haben an unserem Ritual nichts geändert. Auf dem Wick ...

Hallo Frau Ubbens, wir sind momentan echt am Ende mit unserem Latein. Unsere Tochter (20 Monate) ist tagsüber bis auf normale Sachen ein liebes braves Kind- sie beschäftigt sich durchaus auch mal länger (30 min und mehr ) mit einer Sache. Das kenne ich so von ihrer großen Schwester eigentlich nicht in dem Alter. Wenn es jedoch ums ins Bett g ...

Hallo Frau Ubbens, Ich bin Mutter von Zwillingen 20 Monate. Meine Jungs wollen einfach seit Monaten nicht in Ihrem eigenen Bett schlafen.Sobald sie im Bett sind weinen und schreien sie bis ich sie wieder raus hole.Keine Chance! Sie wollen immer mit mama und Papa im Elternbett schlafen das machen wir auch seit Monaten und Sie schlafen auch mit u ...

Guten Morgen. Meine Tochter ist 5 und schläft jeden Abend bei uns im Bett ein, was absolut kein Problem ist. Aber auch Nachts ruft sie jede Nacht Mama Mama… sie hat ein Hochbett daher ist dazulegen etwas schwer. Im Schlafzimmerbett haben wir nicht wirklich Platz, und aufgrund der Hitze ist es ein Horror und keiner kann schlafen. Jetzt leg ich ...

Liebe Frau Ubbens, unsere 3. Tochter (3,5 Jahre) möchte seit einigen Monaten nachts zu uns ins Bett. Prinzipiell wäre das kein Problem, aber leider ist sie sehr unruhig, schreckt ständig hoch, wenn wir uns bewegen oder wenn ihre kleine Schwester (7 Monate) nachts gestillt wird. Nach den Nächten, in denen sie in ihrem Bett durchschläft, ist sie tag ...

Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos. Unser Kind ist vor kurzem 6 Jahre alt geworden und kommt im Sommer in die Schule. Aktuell haben wir das „Problem“, das unser Kind sich nicht mehr vom Papa ins Bett bringen lassen möchte. Wir haben seit Jahren das Ritual, das wir unser Kind abwechselnd ins Bett bringen. Das heißt waschen, bettfertig mache ...

Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...

Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...