Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ignorieren und diskutieren!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ignorieren und diskutieren!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich hoffe Sie können mir auch diesmal eingie gute Tipps geben. Ich habe drei Söhne der grosse ist 9 Jahre, der mittlere 7 und der jüngste ist gerade mal 9 Monate alt. Es geht um die beiden großen. Sie haben seit einiger Zeit eine sehr anstrengende Phase. Sie versuchen alle möglichen Anweisungen oder Aufforderung durch Ignorieren und Rumdiskutieren zu umgehen und zwar bei jeder Gelegenheit und fast in jeder Sache, ob wichtig oder unwichtig. Ich habe das Gefühl, dass ich tagtäglich schon längst selbstverständliche Dinge, (wie z.B. Zähneputzen, Hausaufgaben machen, dies und das, kleine und grosse Sachen,) neu einführen zu müssen. Obwohl die beiden schon gross sind, muss ich sie ununterbrochen auffordern vieles mal ordentlich zu erledigen. Ziehen sie sich um zum Beispiel, lassen sie dann ihre Kleider einfach liegen statt sie in den Schrank zu tun. Fordere ich den jüngeren dazu auf seine Hausaufgaben zu erledigen, flippt er aus, protestiert und weigert sich sie ordentlich zu erledigen. Bitte ich sie darum morgens doch lieber noch einen leichten Pulli zu tragen oder wenigstens mitzunehmen , weil es noch frisch und kühl ist, wird das einfach ignoriert, als hätte ich nichts gesagt. Sie gehen nachmittags bei schönem Wetter draussen spielen. Rufe ich sie rechtzeitig nach Hause, damit genug Zeit für Abendessen, waschen, umziehen usw bleibt, kommen sie eingeschnappt nach Hause, sind mit grösster Mühe an diese Abläufe zu kriegen. Kaufen wir zum Beispiel Cornflakes, wollen sie das zu jeder Zeit essen, zum Frühstück (was ich ihnen ja gönne) aber auch zum Abendessen und zwischendurch. Auch wenn ich sage: zum Frühstück ja, zum Abendessen was anderes, wird das entweder mit Protest angenommen oder einfach ignoriert. Das waren einige Beispiele, um sich ein Bild machen zu können, worum es geht. Im Momont hilft kein Reden mehr, kein Anspornen und Motivieren (z. B. mit Pluspnkten und Belohnung) und was man früher bei einem 3 oder 4jährigen druchsetzen konnte, wie zum Beispiel an die Hand nehmen und sich die Zähne putzen lassen von Mama oder Papa funktioniert irgendwie nicht mehr. Ist das wirklich zu viel verlangt, von Jungs in diesem Alter, wenn man sie dazu auffordert sich "allein" umzuziehen und ihre Zähne zu putzen ohne ständig dabei sein zu müssen? Ich hoffe, es ist nicht zu lang geworden! Vielen Dank schon mal


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Auch bei 7- und 9-Jährigen sind ein recht gut organisierter Tagesablauf, klare, begründete Regeln und konsequentes Verhalten Ihrerseits notwendig, damit eine sichere Orientierung möglich ist. Haben Sie z.B. 1 mal -und Das ca. jede Woche- begründet, warum und dass das Zähneputzen sein muß, wird es keine Extras (Cornflakes, Freundes-Besuch,...) geben, bevor diese Notwendigkeit erledigt wurde! Diskussionen werden nicht geführt, da Beide genau wissen, warum und wieso...! Bevor die Hausaufgaben nicht ORDENTLICH erledigt wurden, geht`s nicht zum Spielen! Gerne stehen Sie zur Verfügung, wenn Einer Ihre Hilfe benötigt! Wird nicht die Kleidung angezogen, bzw. mitgenommen, die abgesprochen wurde, werden Sie allein entscheiden, was angezogen wird! Auf Cornflakes wird ganz verzichtet werden müssen, wenn es deshalb immer wieder Theater gibt! Diese klaren Vorgaben muten zwar schon ein wenig autoritär an, aber nach meiner Erfahrung werden sie zur Gewohnheit werden, sodass gar nicht mehr darüber gesprochen werden muß und sie ermöglichen langfristig ein harmonisches Miteinander, wenn stets versucht wird, Kompromisse einzugehen zwischen unterschiedlichen Wünschen, wenn es geeignet scheint. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 23 Monate alt. Ich habe zwei Fragen. 1) Sie bekommt beim Einkaufen schon mal Trotzanfälle, wenn sie etwas nicht haben darf oder sie in die andere Richtung gehen möchte. Sie wirft sich dann mitten im Laden der Länge nach auf den Boden und schreit. Ich gehe dann hin, heb sie wortlos auf und nehm sie an die Hand. Meistens ...

Hallo, unser Sohn - er wird im April 3 Jahre alt - steckt mitten im Trotzalter. Bisher waren die trotzigen Situationen allerdings immer einigermassen "kontrollierbar" bzw. zeitlich nicht sehr lange. Im vergangenen November haben wir noch ein Baby bekommen. Die erste Zeit war nicht einfach, aber doch zu packen. Seit ein paar Wochen allerdings hat u ...

Mein Sohn ist 1 Jahr alt. Seit einer Woche "sprudelt" er wenn er was zu essen im Mund hat. Mit sprudeln meine ich das er mit den lippen "brumm brumm" macht und das essen was er im Mund hat über den Tisch verteilt wird bzw. der was ihn Füttert abbekommt. Wenn wir ihn dann ausmeckern dann grinzt er uns an und machts gleich nocheinmal! Sollte ...

Guten Tag Frau Schuster, es geht um unsern Sohn, der 4,5 Jahre ist. Es gibts Phasen, dass wenn man ihm was sagt, er einfach ignoriert und nicht zuhört. Besonders, wenn er mit Oma, Opa oder Tante zusammen ist. Wenn er mit den jeweiligen Personen alleine ist, klappt es hervorragend. Bei mir klappt das alles sehr gut, aber wenn mein Mann da ist, ...

Hallo! Meine Tochter wird jetzt bald 4Jahre alt. Seit einiger Zeit ist es so, dass sie ihre Wut mit geballten Fäusten zeigt, teilweise auf unser Bein haut oder einfach nur mir ihre Wut ins Gesicht schreit. Dass sie jetzt haut ist allerdings wirklich neu. Bisher hat sie diese Grenze noch nie überschritten. Auch anderen Kindern gegenüber nicht. Es tu ...

Einen wunderschönen guten Tag ;-), Unsere Räuber (zwei Jungs) sind jetzt zehn und acht geworden (4. und 2. Klasse). Seit sechs Monaten haben sie noch eine liebe zufriedene ausgegllichene kleine Schwester ;-), die beide über alles lieben und gern mit ihr kuscheln und spielen. Beide Jungs sind supergute Schüler (beide jeweils Klassenspitze) und ...

Guten Tag, vorab wir sind am Rande der Verzweiflung und kommen nicht mehr weiter :'( Unser Sohn ist 33 Monate alt und geht seit er 2 Jahre ist in den kiga! Hier hat er sich auch nicht verändert im Gegenteil er ist sehr lieb zu allen Kindern und kümmert sich zuckersüß um die kleineren in seiner Gruppe! Am 12.12. hat er eine kleine Schwester ...

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner zwillinge, aktuell 20 monate alt. Unsere zwillinge hatten einen sehr schweren start, vor allem einer. Wurden in der 35ssw per not Kaiserschnitt geboren. Am Tag darauf wurde bei einem ein sehr komplexer schwerer Herzfehler festgestellt. Mit 8 tagen überlebte er knapp eine reanimation und eine not op. Dan ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist ein Jahr alt geworden, in letzter Zeit zeigt sie natürlich öfters ihren Charakter und wenn ihr was nicht gefällt schreib dir sofort wie verrückt oder wenn sie was nicht haben darf genau das gleiche schreien. Jetzt ist meine Frage ich verstehe das es normal ist, aber wie soll ich am besten Handeln nicht schrei ...

Hallo Frau Ubbens.  Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt. Seit einiger Zeit stellt sie sich gerne taub, wenn man sie anspricht und was wissen möchte. Zum Beispiel, wenn wir am Tisch sitzen und sie fragen, ob sie dies oder jenes essen möchte oder auch, ob sie satt ist. Passiert auch oft am Anfang einer Mahlzeit, sie hat also auch wirklich Hunger. Ich ...