Mitglied inaktiv
Hallo, sehr oft ermahne ich meine Tochter (1 Jahr), daß sie bestimmte Sachen nicht machen soll. Ich sage zu ihr NEIN und erkläre die Situation und ziehe sie gegebenfalls von etwas weg. Daraufhin (fast immer) lächelt sie nur und krabbelt erneut hin, um es wieder zu tun. Es sind nicht viele Sachen, die sie absolut nicht darf aber ein paar Dinge sollte sie schon beachten. Was mache ich falsch? Wie kann ich ihr es anders beibringen? Außerdem ist sie immer am Ausräumen. Anfangs hat sie nur ihre Spielzeugkiste ausgeräumt, jetzt sind es fast alle Schränke. Klar, ich verbiete ihr das nicht. Ich habe sogar viele Schränke so eingeräumt, daß sie sie ausräumen kann, ohne das was zu Bruch geht oder passiert. Ist das trotzdem normal, daß sie wenig richtig spielt und immer nur ausräumt und danach wegschmeißt? Zu meiner 2. Frage: sie verweigert Essen oder kann sie von 1/4 Toastbrotscheibe und 1 Glas Milch am Morgen satt sein? Süßigkeiten nimmt sie immer an. Sie spuckt ihr Essen immer aus. Brot abends ist eine Qual zu füttern. Wenn sie etwas nicht mag, soll ich ihr dann was anderes füttern? Sie mag keine Brot, Toastbrot, Mittag (fast aller Art). Jogurt verweigert sie nie. Wie kann ich darauf reagieren? Soll ich sie, wenn sie ihr Essen wieder ausspuckt bzw. verweigert bis zur nächsten Mahlzeit ohne Essen lassen? Ich hoffe, daß sie mir ein wenig weiterhelfen können und freue mich schon auf Ihre Antworten. Viele liebe Grüße Jahire
Christiane Schuster
Hallo Jahira Kleinkinder haben einen sehr grossen Erkundungsdrang. Das ist auch sehr gut so; denn nur auf diese Weise können sie sich aktiv mit der Umwelt auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln, die ihnen helfen, sich selbst helfen zu können. Entsprechend verhält sich Ihre 1jährige Tochter durchaus altersgerecht, wenn sie alle Schränke ausräumt. Dies tut sie nicht um Sie zu ärgern sondern um zu schauen, was alles im Schrank ist, wie die Gegenstände sich anfühlen, was man mit den Sachen alles bauen kann, usw. Verhalten Sie sich weiterhin konsequent, indem Sie Ihr wohl überlegtes Nein aussprechen, begründen und auch durchsetzen. Bieten Sie Ihrer Tochter eine Alternative an um entsprechende Erfahrungen sammeln zu können. Sie könnte z.B. Bau-Steine nach Farben (hell-dunkel) oder Grössen sortieren, von einem Behälter in den Anderen füllen, Becher ineinander schachteln, usw. In diesem Alter bietet ein Spieltelefon mit verschiedenen Funktionen ein abwechslungsreiches Betätigungs- und Erfahrungsfeld. Zu Ihrer 2.Frage: Jedes gesunde Kind holt sich soviel Nahrung, wie es braucht. Da Milch sehr nahrhaft ist, wird Ihre Tochter wahrscheinlich satt sein, wenn sie ein Glas davon getrunken hat. Bieten Sie ihr ein Stück Brot dazu an, das sie sich selbst nehmen kann, wenn sie es mag. Wenn nicht, räumen Sie es weg mit den Worten: "Na, dann hast du wohl genug gegessen!" Anstelle von Brot können Sie Ihrer Tochter abends einen schmackhaften Brei anbieten oder ein Müsli. So erhält sie wiederum alle erforderlichen Nährstoffe. Geben Sie ihr dazu ebenfalls einen Löffel in die Hand, sodass sie "stereo" gefüttert wird. Dies wird anfangs sicherlich nicht ganz sauber vollzogen werden können, wirkt aber bestimmt appetitanregend, da Ihre Tochter selbst etwas tut auf das sie stolz sein wird. Bis bald?
Mitglied inaktiv
liebe jahira! da milch ein lebensmittel ist, finde ich das eh ganz schön viel, wenn sie zum frühstück ein glas davon trinkt und auch noch etwas toast dazu isst! bis zur vormittagsjause würde ich sie dann wirklich ohne essen lassen. alles gute! maria
Mitglied inaktiv
Hallo Jahire! Das mit dem Ausräumen ist doch in diesem Alter ganz normal und ich denke du verhältst dich auch ganz richtig. Wenn du weiter so konsequent bleibst, wird sie es schon irgendwann lassen, nur Geduld, die Phase geht vorbei. Meine Tochter Nr.2 ist gerade im selben Alter. Was ihr total gut gefällt und sie gut vorm Ausräumen abhält, ist das bewusste Einräumen von Sachen. Ich gebe ihr eine Plastikkiste und einen Berg Lego Duolo Primo Steine und dann ist sie erst mal beschäftigt. Außerdem mag sie sehr gerne sie einfachen Plastik-Stapelbecher, die sie toll auseinander nehmen, Türme bauen und wieder ineinander stecken oder auf einen Laster laden kann. Da ist dann das Bücherregal und der CD-Ständer schnell vergessen. Nimm sie weg von den Sachen, die sie nicht ausräumen soll und biete ihr eine Alternative an. Wegen Essen denke ich auch, dass du dir nicht viele Gedanken machen musst. Meine Kleine trinkt früh auch nur 1/4l Milch und isst ein paar Trauben oder einen Vollkornkeks. Im Laufe des Vormittags gebe ich ihr dann noch etwas Obst. Mit Süßigkeiten machst du den Appetit auf andere Sachen kaputt! Auch am Abend trinkt sie meistens nur Milch. Manchmal knabbert sie noch ein kleines Stückchen Käse oder ein bisschen Brot. Fischdosen und sauere Gurken (!) liebt sie ganz besonders, naja. Gruß, Kerstin
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und geht seit ca einem Monat für drei Vormittage die Woche in einen Vorkindergarten. Es sind dort nur 8 Kinder und 2 Erzieherinnen, alles sehr behütet und liebevoll. Er hatte sich sehr darauf gefreut, wollte vom ersten Tag an alleine gehen, ist jeden Tag voller Freude reingestürmt und hat am Nach ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende bezüglich meiner 5 Jahre alten Tochter an Sie. Diese wurde vor einer Woche eingeschult. Es ist eine bilinguale Privatschule und die erste Klasse ist dort eher als "Vorschule" zu verstehen. Ich habe soeben eine E-Mail von der Lehrerin erhalten, in der steht, dass meine Tochter weigert, die ihr gegebenen Au ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Hallo, unser Sohn (2 1/2 Jahre alt) möchte plötzlich heißgeliebte und gewohnte Hobbies nicht mehr machen. Beispiel: Er sitzt eigentlich total gerne auf dem Pony seiner Schwester. Er weinte sonst, wenn er nicht drauf durfte oder runter sollte. Es ist nie etwas passiert. Auch jetzt will er noch helfen das Pony zu putzen, zu füttern, etc. - abe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen