Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hallo-mal ne frage wg fernsehen!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hallo-mal ne frage wg fernsehen!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Heute habe ich mal eine frage wegen desfernseh gugens und zwar schaut un´ser sohn wird im januar 4j. nur 10 minuten am tag fern und zwar das sandmännle das gehört zu unserem all abendlichen ritual! jetzt haben aber andere mamas gemeint das sei für sein alter viiiiel zu wenig er würde sich im kindi ausgekrentzt fühlen wenn sie zum beispiel über bob den baumeister und co sprechen würden!!- er fragt aber nie nach dem fernsehgucken .-soll ich ihn mehr schauen lassen oder ist es so ok?? war halt immer der meinung daß fwerseh schauen nicht unbedingt sein muß wenn er nicht danach frägt-liege ich da so falsch?? bin mal gespannt auf ihre sicht der dinge !! lg


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Nach den vielen guten Tipps, die Sie schon erhalten haben, kann auch ich Sie nur bitten, bei den jetzigen, familiären Gewohnheiten zu bleiben, solange Ihr Sohn gar kein Bedürfnis anmeldet, mehr fern zu sehen. Die im Fernsehen kindgerecht behandelten Themen sind meist auch auf andere Weise zu vermitteln. So gibt es gerade von Bob, dem Baumeister ebenso Hörspiel-Kassetten, Bilderbücher, Puzzles, sodass Ihr Sohn sich keineswegs ausgegrenzt fühlen muß. Interessieren ihn diese Geschichten, wird er Sie schon befragen. Da das Fernsehen aber nun mal zu unserer heutigen Gesellschaft dazu gehört, empfehle ich Ihnen zu weiteren Informationen, zu dem Gebrauch des Fernsehens das Bilderbuch: "Der TV-Gucki", das Sie sich in unserem Buchshop anschauen und ggf. versandkostenfrei bestellen können: http://www.ich-lese-was.de/buecher-mit-anhang-c-2_1001.html Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist wunderbar zu lesen, dass es Mamas gibt, die ihre Kinder abends "nur" das Sandmännchen schauen lassen. Lassen Sie oder lass dich nicht davon abbringen. Die meisten Kinder schauen viel zu viel in die Röhre (einfach für die Eltern, das Kind ist beschäftigt). Die Kreativität der Kids bleibt dabei auf der Strecke, die sie beispielsweise beim Geschichtenhören oder Bildermalen entfalten können. Auch Pilzesammeln oder Drachensteigen sind perfekte Alternativen zum Fernsehen. Erstens können sie sich nach Herzenslust austoben, fallen abends müde ins Bett, und der Kontakt zu Mama und Papa oder anderen Kindern ist da. Was gibt es Schöneres? Nur weiter so! Liebe Grüße von der Insel Rügen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann mich da auch nur anschliesen. Unsere Jungs knapp 4 u. 6 Jahre dürfen bei uns nur am WE ( Fr. u. Sa) je einen Film, meist ausgewählte DVD, anschauen. Wir haben das TV erst vor knapp einem Jahr eingeführt. Wir schauen gemeinsam TV, alle sitzen auf der Couch und es ist eine gemeinsame "Familienveranstaltung". Der TV wird bei uns nicht, wie bei vielen Familien bei uns im Bekanntenkreis, als Babysitter eingesetzt. Uns sind Ausflüge oder gemeinsame Spiele wichtiger als das TV. Unter der Woche wird am Abend vor dem Zubettgehen vorgelesen oder gemeinsam eine Cassette angehört. Wir haben auch oft kritische Stimmen gehört, so wie Du. Wenn ich mir aber die Phantsie und den Wortschatz meiner Jungs anschaue, denke ich, das wir gar nicht so verkehrt liegen. Ich kann Dich nur bestärken, den Weg weiter zu gehen. TV werden sie später noch genügend. schöne Woche, pandalotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch bei uns spielt das Fernsehen so gut wie keine Rolle. Die Jungs sind nun 4 3/4 und 2 3/4. Im Sommer haben wir angefangen, am Sonntag gemeinsam die Sendung mit der Maus zu schauen. Für die kleinen sind die Sachbeiträge noch furchtbar langweilig, aber die Maus reisst alles wieder 'raus. Der Fernseher steht in einem kleinen selbstgebauten Schrank, also ist er tagsüber auch aus den Augen, aus dem Sinn. Für den großen ist ein laufender Fernseher natürlich ein Magnet schlechthin dadurch, aber ich habe nicht das Gefühl, daß er etwas verpasst oder sich gar ausgegrenzt fühlt. Einer seiner Freunde hat alle Bob-Figuren als Fahrzeuge daheim, da spielt er immer mit, wenn er ihn besucht. Und so kennt er auch die Namen und kann insofern mitreden. Selbst das Schnappi-Lied hat seinen Weg bis in unsere Wohnung gefunden. Entweder haben sie es im Kindergarten auf Cassette gehört oder er hat den Ohrwurm einfach den anderen nachgeträllert. Wir bleiben auch erstmal beim Fernsehverzicht. Für später stelle ich mir vor, daß wir das Fernsehen halt auf gewissen Zeit beschränken. Ich selber habe gut 10 Jahre ohne gelebt und fast nix vermisst. Naja, anfangs, als es in der Schule wichtig war, mitreden zu können, was wann wo lief, habe ich Fernsehzeitungen ausgetragen und hatte deshalb immer das Fernsehprogramm zum lesen. Das hat völlig gereicht, um mitreden zu können. Fernsehende Leute erzählen gern, was alles lief, manche Gesprächspartner merken ja nichtmal, daß man selber gar nicht gesehen hat. Und schwupps, weiß man genug, um weiter auf dem Laufenden zu sein. Ich war und bin auch noch viel in der Bücherei und leihe mir sehr gerne viele Zeitschriften aus. Mein Mann hat auch sehr lange ohne gelebt und als wir vor sechs Jahren die riesige Glotze seines Opas geerbt hatten, haben wir erstmal alles mögliche geglotzt. Mittlerweile aber sehen wir vielleicht mal Wer wird Millionär oder Wetten dass und das wars eigentlich schon, abgesehen von den Nachrichten. Bleib bei Deiner Einstellung, ich find sie gut! Grüsse von Inge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wiese, sorry, wenn ich das so sage. Aber es ist ein Armutszeugnis, wenn Eltern solche Aussgen bringen, von wegen, das Kind wird/ist ausgegrenzt, nur weil es nicht all die Sendungen ansieht, wie es andere Kinder offensichtlich tun! Wie machen es denn Eltern und Kinder, die gar keinen Fernseher besizten? Solche Familien gibt es durchaus auch noch! Also ich bin mit meinem Sohn viel draußen und beschäftige mich mit ihm, in dem wir malen, basteln oder er hilft mir nach Möglichkeit und Kräften im Haushalt! Da kommt mein Sohn gar nicht großartig auf dei Idee, Fern zu sehen! Und wenn, dann verbiete ich ihm es nicht unbedingt. Mein Sohn will nach 5 bis 10 Min. dann von allein nicht mehr schauen! Vor dem zu Bett gehen schaut sich mein Sohn eine knappe halbe Stunde Fern. Und unter der Woche höchstens mal 2 Tage für ein paar Min.! Am Wochenende ist Fernsehen so selten, weil man immer was gemeinsam unternimmt/unterwegs ist! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also, Pascal (4 J.) ist ein großer Bob-Fan, aber er weiß gar nicht, dass es da auch Fernsehsendungen gibt. Er will ja nicht mal die Bob-Cassette hören. Bob-Sachen gibt es ja wirklich genug. Leider wird das Fernsehen bei uns gerade auch zum Thema, allerdings schauen wir eigentlich immer Tiersendungen an, was anderes will er auch gar nicht sehen. Und ich denke, Tiersendungen sind eigentlich ganz gut, da lernt man noch was. Ab und zu mal eine halbe Stunde ist ja auch nicht schlimm, der Tag ist noch immer lang genug für viiiiiiiiiiele andere Aktivitäten. LG, Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn 4 Jahre alt und 8 Monate, möchte immer nach dem Kindergarten Fernsehen. Manchmal überreden ich ihn und können gemeinsam spielen, allerdings ich hab ein zweites Kind zu hause und es geht nicht immer ihn staendig zu beschäftigen. Wenn er Fernseher schaut, dann lasse ich ca eine halbe Stunde schauen manchmal schau ...

Hallo! Meine Tochter ist fast 3. Ich bin mir immer sehr unsicher, ob es so gut ist, wenn sie schon TV schaut und lasse sie fast nie und wenn, dann nur maximal 20min. Mein Mann sagt, ich sehe das etwas zu eng, sie kann doch ruhig mal einen Kinderfilm schauen, zB mittags nach dem Kindergarten, zum "runterkommen". Er würde sie deutlich öfter TV schaue ...

Hallo, ich habe gerade die Frage weiter unten gelesen und wir haben hier leider das genaue Gegenteil mit unserem Sohn. Während der Kigazeit durfte er nach dem Kiga 2 Folgen einer gwünschten Serie schauen. Damit sind wir eigentlich recht gut gefahren, er hat nur danach immer mega schlechte Laune. Seit dem er in der Schule ist, kommt er erst sp ...

Meine tochter ist zwei Ist da ab u zu fernsehen erlaubt?Oder schadet dies schon in kleinem umfang dem hirn u den augen? Momentan weint meine tochter viel wg zähnen u da lass ich sie auch 2 mal 10 min Benjamin blümchen gucken.u wir gucken zwei mal 5 min v schlafengehen 5 min auf smartphone.wir lesen natürlich sehr viel u ich achte schon sehr a ...

Liebe Frau Ubbens! Auf was gründet sich diese "Verteufelung" des Fernsehens? Ich habe in einer der letzten Antworten hier in diesem Forum gelesen, Kinder sollen nicht mehr als 10min pro Lebensjahr fernsehen und ich frage mich, wie es zu dieser Ansicht kommt. Was ist so schlimm an fernsehen oder Handy schauen? Wenn meine Kinder (4, 2 und 2) vom K ...

Liebe Frau Ubbens! In dem sehr interessanten Austausch über Fernsehen weiter unten ist meine eigentliche Frage leider untergegangen (vielleicht habe ich sie auch schlecht formuliert), daher noch ein Versuch: Gibt es Studien über die Auswirkungen von Fernsehen auf die kindliche Entwicklung und falls ja, wo kann man diese einsehen? Falls nein, ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende des Monats 3 Jahre alt. Seit sie 1 1/2 ist geht sie bis 15:00 in die Krippe. Leider kann sie sich schlecht alleine beschäftigen und hat auch oft keine Spielideen. Sie langweilt sich schnell und kann oft auch nicht lange bei einem Spiel bleiben. Da mein Partner auch meist früh zu Hause ist hat auch mei ...

Liebe Fr. Ubbens Meine Tochter gerade 5 geworden könnte wenn man sie lassen würde den ganzen Tag fernsehen. Immer das selbe entweder Pow Patrol oder Meine Freundin Conni. Wir kommen vom Kindergarten heim oder haben frei und das erste was ich höre ich will fernsehen. Sie darf auch ca 1 Std am Tag ihre Sendungen schauen sollen wir den Fernseher ...

Hallo Fr.Ubbens, Meine Tochter ist 30 Monate alt und möchte abends fernseh schauen und dabei schläft Sie ein und wenn wir denn fernseh ausschalten weint und schreit Sie laut ich weiß das ist keine einschlafmethode wir möchten es auch sofort ändern bitte um Ratschlag

Hallo ;) meine Kleine wird jetzt 6 und seit einiger Zeit (evtl. 1 Monat) fällt uns auf das ihr Fokus extrem in Richtung Fernsehen und Süßes geht. Das geht dann so weit das sie zu Oma und Opa will aber wenn die dann gesagt bekommt das sie dort kein Fernsehen kann, nicht mehr hin will. Oder sie wünscht sich Sushi zum Essen und wenn es dann was süßes ...