Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Erziehung meines Kindes?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Erziehung meines Kindes?

Ir_ena

Beitrag melden

Mein Sohn (fast 4 Jahre alt) tut sehr oft so als hörte er nichts davon was man ihm sagt und macht sehr viel zum Trotz. Nachdem er 5 mal gebeten wird nicht weiter das zu tun, was er gerade tut wird man sehr genervt und lauter. Irgendwann möchte man ihn etwas schütteln und Auge in Auge Anschreien, so dass er überhaupt reagiert. Solange tut er so als hätte er nichts gehört. Nachdem es so schlimm wird wird er richtig traurig und sogar ängstlich und weich....kurz vor Zusammenbruch manchmal und sagt ''Schrei mich nicht an' oder ''Lass mich in Ruhe'' und dreht sich um total traurig und verletzt. Könnte man so dem Kind schaden, wenn man gar keine Nerven mehr hat zu Diskutieren und ihn anschreit? Ich möchte ihn auch nicht anschreien, aber leise hält man es nicht lange aus und er nimmt keinen ernst. Reicht danach die Erklärung warum man so geschrien hat? WIe versteht mich das fast 4 Jahre altes Kind? Ich liebe ihn über alles und möchte ihn auf keinen Fall falsch erziehen und behalndeln. Muss es immer Straffe geben, zB allein im Kinderzimmer bleiben lassen oder keinen Sandmann oder keine Gute Nacht Geschichte, wenn das Kind wieder nicht hört wenn es wirklich hören soll? Grüße Ir_ena


Beitrag melden

Hallo Ir_ena Bitte schauen Sie Ihren Sohn direkt an und nehmen Sie zusätzlich evtl. Körperkontakt zu ihm auf, bevor Sie eine Bitte an ihn richten, die Sie gleichzeitig auch KURZ begründen. Es kann durchaus sein dass er stark in seinem Spiel beschäftigt ist sodass er Sie tatsächlich nicht hört. Bieten Sie ihm zusätzlich eine geeignete Handlungsmöglichkeit zum Ungeeigneten an, sodass ein Anschreien überhaupt nicht mehr notwendig sein wird. Dass er nicht angeschrieen werden möchte ist durchaus verständlich, wenn Sie bedenken dass auch Sie nicht angeschrieen werden möchten. Eine Bestrafung führt eher verstärkt zur Disharmonie, wenn sie nicht als logische Konsequenz mit seinem absichtlichen Fehlverhalten in Zusammenhang steht. Weiterhin viel Geduld, liebe Grüße und: bis bald?


gemref76

Beitrag melden

Dein Sohn ist erst vier. er probiert sich aus. Mit reden kommst du nicht weiter. Ich würde dann handeln. Je nach Situation würde ich dann die entsprechenden Gegenstände entfernen oder ihn dort wegnehmen (das sollte Kraftmäßig ja noch drin sein). Und immer ruhig bleiben. Ausrasten hat wenig Sinn. Dann lass lieber ihn ausflippen. wenn du dabei ruhig bleibst, wird er schon merken, dass er damit nicht weiterkommt. Strafen sind immer relativ. Bei uns heißt es eher mal: Wenn du jetzt nicht zum Abendessen kommst (weil er noch irgendetwas spielt), dann ist gleich keine Zeit mehr für das Sandmännchen. LG


Ir_ena

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten! Ich versuche ihm immer kurz zu erklären warum er das nicht tun soll (was er gerade macht) und ihm eine andere Beschäftigung anbieten. Was mache ich aber wenn er sich durchsetzten will und bestimmen möchte wer was machen soll? Wenn er Oma tritt und anschreit, weil sie ihm beim ausziehen nicht helfen sollte sondern ich. Wenn ich dann leise sage bitte damit aufhören und er trotzdem weiter machen möchte. :( Oder er macht es immer wieder obwohl ihm man erklärt hat dass das weh tut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...