Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter, 3 Jahre 9 Monate, läßt uns graue Haare wachsen. Sie hat einen sehr ruhigen großen Bruder, 6 Jahre, von dem sie viel lernt und sich abschaut. Sie war in allem bisher immer sehr früh und keiner der sie sieht, schätzt sie auf noch nicht einmal 4 Jahre. Sprich sie wird oft überschätzt. Sie ist ein sehr impulsives Mädchen, die genau weiß was sie will. Nun ist es so, daß sie kaum auf etwas hört, was wir ihr sagen und sind es Kleinigkeiten, wie "komm bitte her, deine Haare kämmen". Sie "überhört" das einfach oder lacht und kommt nicht. Wir handhaben es so, daß wir ihr erklären warum sie kommen soll, und wenn sie nach der zweiten Aufforderung nicht kommt, dann gehen wir zu ihr und nehmen sie an die Hand und gehen Haare kämmen, natürlich unter ihrer Gegenwehr. Gleiches Spiel auch abends beim Zubettgehen. Während der Große schon tief schläft, steht sie immer wieder auf und will im Wohnzimmer "bei uns" sein, so sagt sie es. Wir haben ihr das noch NIE erlaubt (von wegen Inkonsequenz), trotzdem versucht sie es jeden Abend aufs Neue. Sie lacht dann nur, wenn wir ihr sagen sie soll zu Bett gehen. Nach der zweiten Ermahnung nehme ich sie an die Hand, bring sie zum Bett und sage ihr, daß ich möchte, daß sie schläft. Dann versucht sie zu diskutieren, worauf ich nicht eingehe. Sobald ich das Zimmer verlasse, steht sie spätestens 3 min später wieder im Wohnzimmer. Zum schlafen bekommen wir sie eigentlich nur, wenn einer sich von uns zu ihr legt. Dann schläft sie innerhalb von wenigen Minuten ein. Auch sonst fällt mir bei ihr in letzter Zeit sehr stark auf, daß sie ein riesiges Bedürfniss danach hat, sich geliebt zu fühlen und auch zu schmusen, was wir ihr natürlich geben. In der Kita kommt sie weinend zu mir, weil ihr "beste" Freundin ihr gesagt hätte, sie wäre nicht mehr ihre Freundin. Keiner hat mich lieb, keiner ist meine Freundin, sagt sie dann. Und eben auch in Situation wenn ich mit ihr schimpfe, dann sagt sie zu mir, wenn Du mit mir schimpfst (mir das nicht gibst oder sonst was), dann bin ich nicht mehr Deine Freundin. Können Sie mir das Verhalten unserer Tochter erklären bzw. uns sagen, was wir ändern können, damit sie mal hört und nicht immer so rebellisch ist?!? Von unserem Sohn kennen wir das so nicht und eigentlich habe ich immer um ihn Sorge, daß er zuwenig Zuwendung bzw. Zärtlichkeiten bekommt, als die Kleine. Sorry für den langen Text, aber mich belastet das in unserer Familiensituation sehr stark. LG Safiye
Christiane Schuster
Hallo Safiye Obwohl Sie durchaus korrekt reagieren, wenn Ihre Tochter Ihre Wünsche scheinbar absichtlich überhört, empfehle ich Ihnen, beim Kinderarzt einen Hörtest anzuregen, um medizinische Ursachen wirklich ausschließen zu können. Schläft Ihre Tochter mittags in der Kita, ist sie abends vielleicht noch nicht müde genug, sodass Sie ihr großzügig das leise Hören einer (entspannenden) "Bettkassette" erlauben sollten, über Die sie dann hoffentlich zufrieden -weil freiwillig- einschlafen wird. Um das Bedürfnis nach liebevoller Zuwendung weitestgehend befriedigen zu können, geben Sie Ihrer Tochter mitfühlend einen "besten Freund" auch mit in die Kita, wie z.B. einen kuscheligen Schlüsselanhänger, den Sie an ihrer Hose befestigen können oder einen kleinen Talismann für ihre Kita-Tasche, den sie hin und wieder "heimlich" knuddeln darf. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Einen Hörschaden kann ich 100ig ausschließen, da der Große in ständiger HNO Behandlung aufgrund Paukenröhrchen ist und wir sie auch mitkontrolliert haben. Nein, sie überhört es absichtlich, einfach so scheint es, weil sie gerade in dem Moment keine Lust drauf hat (wir haben geregelten Tagesablauf, also alles Abläufe die sie kennt und ich kündige auch vorher, also 5 Min spielen und dann...) Trotzdem macht sie was sie will. Ich nehme zum Thema schlafen gehen eher das Gegenteil an. In der KiTa wird Mittags nicht geruht, nur die Kinder die möchten und wenn meine Tochter die Wahl hat, dann ruht sie natürlich nicht. Wenn ich sie nun nachmittags abhole, ist sie quengelig und müde. Wenn wir mal nachmittags Auto fahren müssen, schläft sie da immer ein und zwar so tief, daß ich sie nicht geweckt bekomme. Die Regel ist aber, daß wir nach Hause gehen und sie irgendwann ihre Müdigkeit übergeht und dann passiert das, was ich fatal finde. Sie wird dann richtig überdreht und lacht sich über alles kaputt, nimmt nichts Ernst. Die Kinder gehen Beide um 19 Uhr ins Bett, bei der Kleinen dauert es wie gesagt, wenn wir uns nicht dazu legen Stunden bis sie einschläft, legen wir uns dazu, ist sie in Minuten eingeschlafen. Kassette hilft leider nicht, schon ausprobiert. Zum Thema Knuddeltier. Da hat sie schon immer ihr "Beschütz-mich-häschen" dabei. Sie ist auch wirklich nur mit einem Mädchen aus ihrer Gruppe ganz eng befreundet. Und es ist für meine Tochter wirklich grausam, wenn diese ihr sagt, sie wäre nicht mehr ihre Freundin. Gleich wenn sie einige Zeit wieder zusammen spielen. Gefühle sind ihr momentan extrem wichtig. Und sie ist eben in letzter Zeit sehr stark verschmust und schläft eigentlich keine Nacht mehr in ihrem Bett. Danke für Ihre Gedult! LG Safiye
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist 7 geworden, geht in die 1. Klasse. Er ist ein guter Schüler, ist selbstbewusst, hat Freunde und ist in vielen Dingen schon recht selbstständig (trifft sich oft mit Freunden, kann sich in der Kleinstadt frei bewegen, kennt sehr gut die Uhr, geht allein zum Schwimmtraining etc.). Wir können uns auf ihn verlassen, Absprachen wie ...
Hallo, Unser Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und soweit ein sehr liebes aufgewecktes interessiertes Kind. Diese Woche hatte ich zwei Situationen, mit denen ich nicht wirklich umzugehen weiß: Wir leben auf einem Hof, der direkt an einer stark befahrenen 70er Zone liegt, haben ein Tor mit Zaun. Fußweg auf der andern Straßenseite. 1. Als ic ...
Hallo mein Sohn ist 5 Jahre . Zu unserer Situation ist so das wir seit ca 2 Wochen sagen können was wir wollen,er reagiert nicht und macht einfach weiter. Meine Mutti meint ich rede zu viel das er aufhören soll. Es ist alles nicht ganz einfach da wir auch eine pflegebedürftige demenzkranke Oma die sehr aggressiv verbal und körperlich ist und das se ...
Guten Abend.. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Mein Sohn ist jetzt 2Jahre und 4 Monate alt und ist bereits seit einigen Monaten in dieser 'berühmtberüchtigten' Autonomiephase ;) Lieblingswörter 'leine' und 'Nein.' Über Weihnachten hat sein sprachwortschatz enorm zugenommen in sehr kurzer Zeit und auf der anderen Seite macht er nur noc ...
Hallo, eine kleine Frage. Meine Tochter ist 15 Monate und hört mal mehr, mal weniger auf nein. Heute hat sowohl der Papa als auch später ich ein nein verwenden müssen. Sie hat es als eine Art Spiel angesehen - sprich immer weiter gemacht und am Ende gelacht Ich bin mir absolut unsicher, ob sie langsam ihre Grenzen aus testet oder sie ein and ...
Liebe Frau Ubbens! Es geht mal wieder um meine Zwillingsbuben, die im Jänner 5 werden. Als Folge einer Auseinandersetzung heute Früh (die Buben mussten getestet werden, sie wollten aber die Gurgellösung nicht im Mund behalten, mein Mann wurde laut, ich habe für die Buben Partei ergriffen, was dazu geführt hat, dass mein einer Sohn meinem Man ...
Moin Frau Ubbens, meine Tochter ist 14 Monate alt und testet natürlich mich und meine Mann sehr aus ..wie schaffe ich es ihr trotzdem Grenzen aufzuzeigen? Ein "Nein" wird komplett überhört...das war schon mal besser auch wenn ich sie beim Namen rufe reagiert sie nicht. Aufgrund meiner eigenen doch sehr schwierigen Kindheit, habe ich Angst ihr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...
Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, möchte gerne weiter berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen