Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterzwist im Klein(st)kindalter regeln?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterzwist im Klein(st)kindalter regeln?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schauster, gleich noch eine andere Frage: Unser Großer (2 3/4 J.) hat mittlerweile wohl ein Eifersuchts- Rivalitäts- oder Machtthema bzgl. seines 11 Monate alten Bruders. Das äußert sich im Wehtun des Kleineren (auf die Hände treten, Umschupsen, Kneifen, erst lieb Umarmen, aber dann so doll, dass es weh tun muss, alles aus der Hand reißen). Unsere goldene Familienregel heißt aber: Wir tun uns nicht weh! Wir ermahnen ihn immer wieder und haben ihn auch auf die Treppe gesetzt, mit den Worten, dass er gern wieder mit spielen kann, wenn er lieb sein will. Er kommt dann gleich zurück, wir erinnern nochmals an die Regel, fragen, was er falsch gemacht hat (weiß er auch ganz genau), er entschuldigt sich beim Kleinen und es geht weiter, allerdings dauert es meist keine 5 Min. und es wiederholt sich. Wie können wir das am geschicktesten abstellen? Es ist halt schade auch für ihn, da er gar nicht mehr zum Spielen kommt, da er ja stets und ständig schauen muss, was der Kleine hat, um es ihm zu entreißen. Wir sind bislang recht geduldig,schimpfen zwar, passen aber auf den Kleinen auf, dass er die Eisenbahnstrecke nicht kaputt macht und schenken auch dem Großen wirklich viel Zuwendung und Prinzenstunden. Vielen Dank für Ihren Rat.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Je mobiler der Kleine wird, umso mehr sieht der Ältere einen Konkurrenten in seinem Bruder, dem er nun seine Macht und Stärke beweisen möchte. Dabei handelt er wie alle Kleinkinder sehr spontan und ohne über die Folgen seines Handelns bereits gleichzeitig nachdenken zu können. Setzen Sie ihn nun auf die Treppe, fühlt er sich überhaupt nicht mehr verstanden und verhält sich allenfalls angepasst.- Bitte zeigen Sie ihm immer wieder ganz bewußt, dass Sie stolz darauf sind, auch schon einen "größeren", selbstständigen, hilfsbereiten Sohn zu haben. Wecken Sie in ihm den Ehrgeiz, dass er als der Starke mit Ihnen gemeinsam seinen schwächeren Bruder beschützen DARF. Quasi als Gegenleistung und, weil er schon "größer" ist, darf er auch hin und wieder mal ganz alleine mit dem Papa (Papa-Tag) Etwas unternehmen.:-) Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Meine Tochter, 8 Jahre, ist auesserst hartnaeckig und moechte JEDEN Tag fernsehen und dann am besten ganze Filme, die ca 1,5-2h dauern. Ich halte entgegen, dass zuviel Fernsehen ungesund ist und dass man nicht unbedingt jeden Tag fernsehen muss, und wenn dann vielleicht 1/2 Stunde. Das Schlimme ist, sie akzeptiert kein NEIN und fragt i ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...

Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...

Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte Ihren Rat zwecks Schlaf und Familienbett. Kurz zur Erklärung: Wir haben eine fast 3 Jährige Tochter, die seit ewiger Zeit bei uns mit im Bett schläft! Ich habe am meiner Seite des Bettes einen Rausfallschutz und neben diesem und mir liegt sie! Sie schläft da sehr ruhig sucht ab und zu Körperkontakt wenn sie schlecht ...

Unser Sohn wird in Kürze 12. Er hatte schon immer einen starken Willen mit wenig Einsicht. Wir kämpfen seit Jahren mit allerlei Mitteln: Gespräche, Verbote, Umlenkung usw. Quasi mit wenig Erfolg. Nun macht er schon länger Parkour. Also über Mauern und Geländer klettern, runterspringen, hochklettern wo kein normaler Mensch mit Verstand das machen w ...

Hallo! Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Es geht um folgendes: Unser Sohn ist 1,5 Jahre (19 Monate) alt und - natürlich wie in dem Alter üblich - testet er schon seit ca. 6 Monate seine Grenzen aus. Muss er ja auch. Nur mein Mann und ich wissen nicht recht wie wir damit umgehen sollen bzw. wie wir reagieren sollen. Also z. B. er geht un ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist grade 12 Jahre alt geworden. Früher ein sehr lenkbares, liebes Kind ist er seit einigen Monaten total schwierig. Ich vermute die nahende Pubertät... Wir wissen grade nicht, wie wir mit ihm umgehen sollen. Er blockt alles ab: allgemeine Regeln in der Familie (Schlafenszeiten, Wäsche in Wäschekorb, kleine fes ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...

Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...