Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterrivalität

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterrivalität

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo , wir haben drei Jungs im Alter von 3, 4 und 6 Jahren. Die drei rivalisieren sehr stark miteinander, und mein Mann und ich sind uns oft unsicher, wie wir den Kindern vermitteln können, dass sie zwar völlig unterschiedlich aber trotzdem alle gleich wertvoll sind. Sie haben wirklich alle sehr unterschiedliche Charakterzüge und Temperament. Besonders unser Mittlerer ist sehr "aufsässig", testet ständig seine Grenzen und tritt immer wieder mit uns in Konflikt. So entsteht manchmal der Eindruck, wir würden ständig mit ihm schimpfen und mit dem anderen nicht. Letztens sagte er unter Tränen "die Mama hat mich nicht lieb." oder "Du bist nur stolz auf den Kolja!!!" (sein 15 Monate jüngerer Bruder). Es bricht mir das Herz. Ich versuche immer, ihn sooft wie möglich zu loben, und dass ich sie sehr lieb habe, sage ich allen Kindern täglich. Ich habe manchmal das Gefühl, er provoziert uns deshalb sooft, weil er mehr Aufmerksamkeit braucht. Wir wissen nur nicht, wie wir es verhindern sollen, ständig mit ihm zu schimpfen, wenn er konsequent nicht hört und oft Konflikte provoziert? Im Oktober erwarten wir unser viertes Kind. Ich möchte auf jedenfall verhindern, dass er sich dann völlig zurückgesetzt fühlt. Haben Sie vielleicht auch einen guten Literatur-Tipp zum Thema "Geschwister"? Vielen Dank und liebe Grüße, Ulli


Beitrag melden

Hallo Ulli Als Literatur-Tipp zum Thema: Geschwister gebe ich Ihnen Folgende: -"Tauziehen um die Elternliebe", Daniela Liebich. Warum Geschwister miteinander rivalisieren. (http://www.amazon.de/Tauziehen-die-Elternliebe-Daniela-Liebich/dp/3451051532/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1210761168&sr=8-1) -"Geschwister", Bettina Mähler Zusätzlich können Sie sich umfassend auf nachfolgender Seite informieren: http://familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_299.html Berücksichtigen Sie bitte, dass Ihr mittlerer Sohn es als sog. Sandwichkind besonders schwer hat, weil er mal zu klein ist, um wie der Große handeln zu dürfen/können und zu groß, um wie sein jüngeres Geschwister betreut zu werden. Schenken Sie ihm bitte besondere Aufgaben und heben Sie verstärkt seine Stärken hervor, damit er erkennt, dass er in seiner Persönlichkeit einfach unentbehrlich ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, wir haben seit kurzem ein zweites Kind und unser Erstgeborenes sucht seither meine Aufmerksamkeit, indem sie das Baby sehr rabiat anfasst, schaukelt usw. Ich versuche solche Situationen ruhig aufzulösen, z.B. hatte sie neulich mit einer Plastikgabel in Babys Gesicht gespielt und ich nahm sie ruhig weg und schlug ihr vor, in ih ...

Hallo Frau Schuster! Ich habe einen dreijährigen Sohn und erwarte in den nächsten Tagen mein zweites Kind. Was mir Sorgen macht, ist die Eifersucht meines "Großen". Mit wachsendem Bauchumfang wurde er mir gegenüber zunehmend frech. Immer wieder kamen Sprüche wie "Mami ist doof" "Mami habe ich nicht lieb" "Papi habe ich lieb, Mami nicht". Es ist ...

sehr geehrte frau schuster, ich brauche dringend ihren rat: meine tochter (22 monate) ist sehr eifersüchtig auf ihren kleinen bruder (6 monate). sie haut ihn,kneift ihn und wirft gegenstände nach ihm. ich weiss nicht genau,wie ich in dieser situation mit ihr umgehen soll.ich habe schon probiert ihr zu erklären,dass finn kleiner ist und das es ...

Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich hier wirklich richtig bin , da die betroffenen Kinder schon etwas älter sind. Es geht um zwei meiner 5 Kinder. Der größere ist 12 Jahre alt und der kleinere 9 Jahre alt. Die beiden können überhaupt nicht miteinander umgehen, sie selbst sagen sogar das sie sich hassen. Sie schlagen sich und beleidigen sich ...

Liebe Frau Ubbens, Ich bin schon länger stille Mitleserin und finde es einfach toll wie Sie sich Zeit für uns Mamas und Papas nehmen. Oft habe ich mir schon einige Ihrer Ratschläge zu Herzen genommen. Nun muss ich mich selbst einmal mit einem Anliegen an Sie wenden und hoffe bzgl. des Verhaltens meiner Tochter (3) ihrem kleinen Bruder gegenü ...

Liebe Sylvia Mein Sohn wird bald 16 Monate. Er ist sehr anhänglich und Mama bezogen. Wobei Papa so langsam auch endlich mal mehr darf und nicut alles nur die Mama ;-) Ich werde auch 3 Jahre zuhause sein und durch einen schwierigen Start direkt nach der Geburt  (Kinderklinik etc ) "kleben" wir sehr aneinander . Er war noch nie woanders,  nicht ...

Hallo, ich möchte Sie erneut um Ihre Einschätzung bitten. Unser Sohn ist nun drei Jahre alt und seine kleine Schwester fast ein Jahr. Es geht um die Geschwisterrivalität. Unser Sohn war in der ersten Zeit sehr lieb zu seiner Schwester. Er hat sie umsorgt und wirklich sehr geliebt. Als sie anfing, sich zu drehen, wurde es etwas anders. Er fing an, ...

Hallo! Mein Sohn ist fünf Jahre alt. Ist er allein ist er ausgeglichen und friedfertig. Wir versuchen uns auch so viel wie möglich mit ihm zu beschäftigen. Mal ich, mal mein Mann mit ihm allein. Sobald seine Zwillingsschwester da ist, ist er wie ein anderes Kind. Er wird aggressiv, schlägt, schreit, wirft und zerstört Dinge. Ich weiß mir keinen Rat ...

Liebe Frau Ubbens! Ich weiß nicht mehr weiter bzw. was ich noch machen/sagen soll. Ich habe zwei Kinder, 4 Jahre alt und 16 Monate alt. Vormittags ist der Kleine mit mir zu Hause und der Große im Kindergarten, wobei er gerne möchte, dass ich mit ihm in den Gruppenraum gehe und dort bleibe oder er zu Hause bei mir bleibt. Beim Betreten des Grupp ...