Chrizei
Liebe Sylvia Mein Sohn wird bald 16 Monate. Er ist sehr anhänglich und Mama bezogen. Wobei Papa so langsam auch endlich mal mehr darf und nicut alles nur die Mama ;-) Ich werde auch 3 Jahre zuhause sein und durch einen schwierigen Start direkt nach der Geburt (Kinderklinik etc ) "kleben" wir sehr aneinander . Er war noch nie woanders, nicht mal tagsüber für 1 bis 2 Stunden , ich bin auch so gut wie nie ohne ihn weg , höchstens mal Frisör Besuch oder dergl.,dann ist er aber Bei Papa, was gut funktioniert. Jedoch weint er Mir da auch anfangs sehr hinterher und fragt ständig nach mir. Jetzt zur eigentlichen frage.. So langsam kommt ein weiterer Kinderwunsch. Dann wäre er ja sofern es sofort klappt knapp über 2 Jahre. Ist er hier schon in der Lage die Dinge einigermaßen zu verstehen? (Z.b. Mama einige Tage im Krankenhaus..) Denken Sie bei einem Kind wie ihm, ist es sinnvoller noch zu warten bis ein Geschwisterchen kommt ,oder soll er sogar gar nicht direkt mehrere Jahre die ganze "Aufmerksamkeit " bekommen, weil es ihm dann schwerer fällt zu teilen etc ? Seine Bedürfnisse stehen an 1. Stelle momentan für uns und ich will nicht dass sich dann irgendwas in unserer innigen Beziehung ändert . Ich hätte riesen angst er lehnt mich dann ab oder sonstiges. Das wäre mein größter Horror irgendwie . Mit ist zwar schon klar, dass er die neue Situation dann auch erst kennenlernen muss, aber ja..Gibt es denn einen Altersunterschied wo die Geschwisterrivalität gering ist? Wäre über eine 2. Meinung mal sehr dankbar. :-) LG Chrizei
Liebe Chrizei, jeder Altersunterschied bei Geschwistern bietet Vor- und Nachteile. Ihr Sohn wird in 10 Monaten gut mit der Ankunft eines Geschwisterchens umgehen können, genauso ein halbes oder ganzes Jahr später. Sie sind ja weiterhin für ihn da. Während Sie das Baby stillen oder füttern kann er sich dazu setzen und Sie können ihm vorlesen oder einfach nur kuscheln. Bei der Babypflege kann er gut helfen, in dem er Windeln und Kleidung angibt und sie können weiterhin zusammenspielen. Setzen Sie sich einfach neben das Baby auf den Boden und beide Kinder bekommen Ihre Aufmerksamkeit. I.d.R. ist die Geschwisterrivalität mit größerem Altersunterschied geringer, als wenn die Geschwister dicht beieinander liegen. Dafür können Kinder, bei denen der Altersunterschied nicht so groß ist, besser miteinander spielen. Usw. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, wann der richtige Zeitpunkt für´s Geschwisterchen da ist. Ihr Sohn wird sich über das Geschwisterchen freuen, egal wie alt er ist. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, wir haben seit kurzem ein zweites Kind und unser Erstgeborenes sucht seither meine Aufmerksamkeit, indem sie das Baby sehr rabiat anfasst, schaukelt usw. Ich versuche solche Situationen ruhig aufzulösen, z.B. hatte sie neulich mit einer Plastikgabel in Babys Gesicht gespielt und ich nahm sie ruhig weg und schlug ihr vor, in ih ...
Hallo Frau Schuster! Ich habe einen dreijährigen Sohn und erwarte in den nächsten Tagen mein zweites Kind. Was mir Sorgen macht, ist die Eifersucht meines "Großen". Mit wachsendem Bauchumfang wurde er mir gegenüber zunehmend frech. Immer wieder kamen Sprüche wie "Mami ist doof" "Mami habe ich nicht lieb" "Papi habe ich lieb, Mami nicht". Es ist ...
Hallo , wir haben drei Jungs im Alter von 3, 4 und 6 Jahren. Die drei rivalisieren sehr stark miteinander, und mein Mann und ich sind uns oft unsicher, wie wir den Kindern vermitteln können, dass sie zwar völlig unterschiedlich aber trotzdem alle gleich wertvoll sind. Sie haben wirklich alle sehr unterschiedliche Charakterzüge und Temperament. B ...
sehr geehrte frau schuster, ich brauche dringend ihren rat: meine tochter (22 monate) ist sehr eifersüchtig auf ihren kleinen bruder (6 monate). sie haut ihn,kneift ihn und wirft gegenstände nach ihm. ich weiss nicht genau,wie ich in dieser situation mit ihr umgehen soll.ich habe schon probiert ihr zu erklären,dass finn kleiner ist und das es ...
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich hier wirklich richtig bin , da die betroffenen Kinder schon etwas älter sind. Es geht um zwei meiner 5 Kinder. Der größere ist 12 Jahre alt und der kleinere 9 Jahre alt. Die beiden können überhaupt nicht miteinander umgehen, sie selbst sagen sogar das sie sich hassen. Sie schlagen sich und beleidigen sich ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bin schon länger stille Mitleserin und finde es einfach toll wie Sie sich Zeit für uns Mamas und Papas nehmen. Oft habe ich mir schon einige Ihrer Ratschläge zu Herzen genommen. Nun muss ich mich selbst einmal mit einem Anliegen an Sie wenden und hoffe bzgl. des Verhaltens meiner Tochter (3) ihrem kleinen Bruder gegenü ...
Hallo, ich möchte Sie erneut um Ihre Einschätzung bitten. Unser Sohn ist nun drei Jahre alt und seine kleine Schwester fast ein Jahr. Es geht um die Geschwisterrivalität. Unser Sohn war in der ersten Zeit sehr lieb zu seiner Schwester. Er hat sie umsorgt und wirklich sehr geliebt. Als sie anfing, sich zu drehen, wurde es etwas anders. Er fing an, ...
Hallo! Mein Sohn ist fünf Jahre alt. Ist er allein ist er ausgeglichen und friedfertig. Wir versuchen uns auch so viel wie möglich mit ihm zu beschäftigen. Mal ich, mal mein Mann mit ihm allein. Sobald seine Zwillingsschwester da ist, ist er wie ein anderes Kind. Er wird aggressiv, schlägt, schreit, wirft und zerstört Dinge. Ich weiß mir keinen Rat ...
Liebe Frau Ubbens! Ich weiß nicht mehr weiter bzw. was ich noch machen/sagen soll. Ich habe zwei Kinder, 4 Jahre alt und 16 Monate alt. Vormittags ist der Kleine mit mir zu Hause und der Große im Kindergarten, wobei er gerne möchte, dass ich mit ihm in den Gruppenraum gehe und dort bleibe oder er zu Hause bei mir bleibt. Beim Betreten des Grupp ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen