Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, irgendwie bin ich Moment etwas unglücklich, weil ich den Eindruck habe ich mache in der Erziehung mit meiner Tochter 13 Monate etwas falsch. Immer wenn ich NEIN sage, tut sie das was sie nicht tun soll immer und immer wieder! Ich hole sie dann aus der Situation raus, sitze sie weit weg und sage nochmal etwas lauter NEIN -> sie probiert es trotzdem noch mindestens 5x bis sie aufgibt. Wenn wir spazierenn gehen, oder Auto fahren quengelt sie die ganze Zeit, man kann ihr nichts recht machen und auch da fühle ich mich überfordert. Woran liegt es, dass mein Kind so unzufrieden ist --> was mache ich nur falsch? Jeder Ausflug mit dem Kinderwagen endet damit, das wir recht schnell wieder nachhause gehen, weil sie nur quengelt und mir somit jeglichen Spaß daran verdirbt! Ich liebe meine Tochter von ganzem Herzen, aber im Moment bin ich ganz schön frustriert mit der Situation! Können sie mir sagen, ob dieses Verhalten normal ist in diesem Alter, oder was ich evtl falsch mache? Viele Grüße piccolini
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr NEIN faßt Ihre Tochter solange als lustiges Spiel auf, bei dem Sie sich ihr sogar zuwenden, wie Sie es nicht KURZ begründen und sie dann aus möglichst logischen Folgen lernen lassen. Wie bisher reagieren Sie durchaus korrekt, indem Sie Ihre Tochter aus der Situation herausnehmen, ihr kurz begründen mit z.B. "Au, heiss" und sie dann mit einer geeigneten Aktivität abzulenken versuchen. Lassen Sie sie auch mal kurz an eine heisse Tasse fassen, damit sie die Bedeutung des Wortes:HEISS zu verstehen lernt. Da Kleinkinder einen recht großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben, empfehle ich Ihnen, Ihre Tochter während einer Autofahrt konkret zu beschäftigen. Nehmen Sie z.B. ein "Auto-Buch" mit, das ausschließlich für Autofahrten benutzt wird oder eine Motorikschleife und oder stellen Sie ansprechende Musik (Kinderlieder?) an, bzw. singen Sie selbst. Ähnlich ist es bei Ausflügen: Da sich Ihre Tochter vermutlich kurz vor dem Laufenlernen befindet, empfehle ich Ihnen, sie z.B. in einen Bollerwagen, statt in einen Kinderwagen zu setzen und sie ebenfalls zu beschäftigen. Sobald sie zu laufen beginnt, kann sie dann eine (Lauflern-)Karre schieben, in der ein Kuscheltier sitzt oder Einkäufe liegen oder in der Blätter, Steine o.Ä. gesammelt werden können. Sie lesen: Ihre Tochter verhält sich durchaus altersgerecht:-)) und erfordert -wie immer- sehr viel Geduld. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das Gleiche hier nochmal. Außerdem quengelt sie auch, wenn ich z.B. vom Spielplatz los muss, sie windet sich regelrecht aus dem Wagen. Aber ich denke, dass ist normal. Ich sag ihr zwar, dass wir gleich losgehen, aber wer weiß, ob sie das versteht. Sie wird dadurch beim Spielen unterbrochen, deshalb verstehe ich den Wutausbruch, aber es geht nunmal nicht anders, wenn z.B. Mittagszeit ist. Mich interessiert auch, was dazu gesagt wird.
Mitglied inaktiv
Oh Mann das zu lesen tut so gut mir geht es oft ganz genauso mit meiner Tochter.Ich möchte mit Ihr etwas Schönes unternehmen z.B. Spazieren gehen und sie ist nur am Nölen.Mittlerweileläuft sie zu Glück und wir gehen dann ohne Karre raus aber auch da bin ich dauernd der Bu-Mann.Sie ist auch ansonsten den ganzen Tag mehr oder weniger zunzufrieden haut,tritt und spuckt aus Frust(?!) und ist dauernd am Schreien und Weinen. Solidarische Grüsse!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin etwas überfordert und würde mich über einen Rat freuen: Mein Sohn ist 27 Monate alt und ging bis Ende Januar und seitdem er 11 Monate alt ist, zu einer Tagesmutter. Hier wurde er sehr sanft eingewöhnt (Eingewöhnung machte mein Mann) und ist jeden Tag gerne hingegangen und hatte eine enge Bindung. Nun haben wir vorzeitig einen Kind ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben am 5.6.2019 Zwillinge bekommen. Die Jungs waren schon immer anstrengend,was vielleicht bei 2 Kindern auch normal ist. Da ich seit Geburt der Kinder Zuhause bin und somit die Hauptbezugsperson, sind sie auch sehr auf mich fixiert. Mein Mann hat seit 05.06.2020 Elternzeit für 2 Monate und wir kümmern uns gemeinsam um die ...
Hallo Ich bin mittlerweile mega verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ich habe eine Tochter (fast 3 Jahre) und einen Sohn (9 Monate) Meine Tochter war immer schon ein sehr impulsmanter Mensch. Sie hat seit sie 2 ist, immer mal wieder Bockphasen. Damit kam ich aber auch klar. Seit dem sie aber in den Kindergarten geht (August 2020) weiß sie n ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Lena (bald 12 Monate) ist unser ein und alles und ein überwiegend fröhliches und liebes Kind. Vor ca. drei Monaten hat sie bei ihrer älteren Cousine (16 Monate) einige Bilderbücher entdeckt und sich sehr für diese interessiert. Wir haben ihr also auch einige Bilderbücher besorgt und hatten einige Wochen viel Freude d ...
Hallo Frau Ubbens, zurzeit bin ich ein wenig überfordert mit meiner fast 3 jährigen Tochter. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich mich verhalten soll. Sie schreit, einfach immer und überall. Sie möchte ihren Willen durchsetzen, was ja auch ok ist. Ich verstehe, dass sie mit ihren Gefühlen nicht so umgehen kann, wie es ein erwachsener Mensch t ...
Guten Tag Frau Ubbens, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich schwanke mit der Beurteilung der Situation sehr hin und her. Wir haben eine 4,5 Jährige Tochter und einen 15 Monate alten Sohn mit dem ich noch in Elternzeit bin. Der Papa arbeitet viel im Homeoffice. Unsere Tochter war schon immer sehr sensibel und hat es nie gut vertragen, wenn ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 4 einhalb. Sie ist sowohl ein sehr aufgewecktes als auch sehr impulsives Kind. Zumindest bei uns zu Hause. Oft reicht eine Kleinigkeit, die nicht ihrem gewohnten Ablauf oder der Absprache entspricht und das bringt sie dann sehr durcheinander. Heute morgen war nun eigentlich geplant, dass ich sie mit dem Fah ...
Hallo, ich fühle mich komplett überfordert und das kam bis jetzt noch nicht so oft vor. Mein Sohn ist mittlerweile bald drei Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Ich bin eigentlich eine Mama die auf ihren instinkt hört und das lief bis jetzt meistens ganz gut. Er war schon immer eher ein anstrengendes baby. Er hat viel geweint und wollte nur get ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen