Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Freundin schlagen und geschlagen werden - sorry, sehr lang!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Freundin schlagen und geschlagen werden - sorry, sehr lang!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, zum Thema „Schlagen und Geschlagen werden“ habe ich Fragen, die meine Freundin und mich sehr beschäftigen. Unsere Tochter (3 Jahre) wird regelmäßig von ihrer kleinen Freundin (2 1/3) geschlagen. Mal stärker, mal nur leicht. Mal wird sie geschubst, mal erhält sie Schläge auf den Kopf, in das Gesicht oder auf den Oberkörper. Die beiden mögen sich sehr. Sie werden zweimal pro Woche vormittags von einer Kinderfrau gemeinsam betreut und können auch sehr schön miteinander spielen. Oftmals sehen sie sich auch noch „außer der Reihe“, denn wir Mütter sind auch seit vielen Jahren befreundet. Wenn die beiden sich nicht sehen, vermissen sie sich. Werden sie gefragt, mit wem sie sich zum Spielen etc. treffen möchten, wird sehr oft die jeweils andere genannt. Nun machen wir uns ernsthaft Sorgen wegen des Schlagens. Unsere Tochter ist eher ein ruhiger, defensiver Typ und weint sehr oft, wenn sie von ihrer Freundin gepiesackt wird. Die Tochter meiner Freundin wirkt nach dem Schlagen teils interessiert, teils traurig, weil ihre Freundin jetzt ja auch traurig ist. Sie ist ein sehr aufgewecktes, geistig weit entwickeltes Kind, das seine Interessen gut durchsetzen kann. Sie ist das Nesthäkchen der Familie mit einem 16 Jahre älteren Bruder. Unsere Tochter ist ein Einzelkind. Wir fragen uns, wodurch diese Verhaltensweisen begründet sein können und wie wir sie ändern können. Beide Kinder wurden/werden nicht geschlagen und bekommen es immer wieder erklärt, dass Konflikte anders zu lösen sind. Kann es sein, dass die Tochter meiner Freundin beweisen will, dass sie auch etwas gilt, schon groß ist? Will sie Aufmerksamkeit/Zuwendung erzwingen? Da das Schlagen oftmals bei der Verabschiedung geschieht vermuten wir auch, dass sie dadurch ihrem Frust des „Verlassen werdens“ Luft macht, da sie gerne noch weiter spielen möchte. Kann das sein? (Außer unserer Tochter verhält sie sich nur noch ihrer anderen besten Freundin gegen über so - ebenfalls etwas älter, ebenfalls ruhig und defensiv. Bei anderen Kindern ist sie sehr lieb. Also ist sie sich der Freundschaft der beiden sehr gewiss.) Und drückt unsere Tochter durch das Weinen auch ihren Frust aus („Warum schlägt mich meine Freundin, die ich doch so gern mag?“) und versucht, die Aufmerksamkeit der Erwachsenen zu bekommen? Wir ermutigen sie schon seit langem, ganz streng und laut „Nein, lass dass, das mag ich nicht.“ zu sagen, um sich abzugrenzen, wenn ihr etwas nicht gefällt. Leider mit sehr mäßigem Erfolg. Können Sie diese Verhaltensweisen erklären? Und: was können wir tun, um den Kindern zu helfen, denn wir wollen nicht tatenlos zusehen und endlich den Knoten durchschlagen.


Beitrag melden

Hallo Barbara Diese "Machtkämpfchen" sind durchaus "normal". Das Kind Ihrer Freundin hat bereits gelernt sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden Kräften zur Wehr zu setzen und auf diese Weise ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen, wenn sie spontan auch noch nicht verständlich genug sprechen kann. Gehen Sie in konkreter Situation zu beiden Kindern und nehmen Sie sie Beide in den Arm. Zeigen Sie zunächst sowohl für das Schlagen um sich mitzuteilen Verständnis, als auch für das Weinen, weil Ihre Tochter von dem Handeln ihrer Freundin erschrocken, enttäuscht und dann ratlos ist. Erklären Sie dann beiden Kindern, wie sehr sich Alle doch freuen würden, wenn sie sich gegenseitig streicheln, umarmen o.Ä.. Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihrer Tochter, indem Sie ihr z.B. vorschlagen, ihrer Freundin entweder ein Spielzeug zu reichen oder sich einfach umzudrehen um wegzugehen, damit sie nicht zurückschlagen muß. Informieren Sie dann wiederum beide Kinder, dass nur die Personen schlagen, die sich mit Worten oder mit Freundlichkeit nicht zur Wehr setzen können. Versuchen Sie`s mal! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...

Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...

Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...