Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Fernsehen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Fernsehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe einen 3 1/2-jährigen Sohn, der - wie die meisten Kinder in dem Alter - sehr anstrengend ist. Er geht vormittags in den KiGa (ist dort unauffällig und lieb). Wenn er um ca. 12.30 Uhr nach Hause kommt, essen wir gemeinsam zu mittag und dann machen wir "Mittagspause". Das bedeutet mit Kuscheldecke aufs Sofa und einen Videofilm schauen (Tim hat fast alle Disneyfilme - Dschungelbuch, Aristocats, Bernhard + Bianca, Schneewittchen, Toystory, Bob the Builder etc. auf englisch). Ich habe das bis jetzt als unbedenklich angesehen. Er darf sich einen Film aussuchen und schaut auch konzentriert zu (ca. 1 Std.) Die meisten Filme kennt er schon auswendig, will sie aber immer wieder anschauen. In der Zeit kann auch ich etwas entspannen, und nachmittags unternehmen wir dann etwas "Aktives", wie z.B. mit dem Hund spazieren gehen, Freunde besuchen, Turnen oder Schwimmen gehen. Ab 19.00 Uhr läuft dann der Fernseher (mein Mann besteht darauf, dann Nachrichten zu sehen). Um ca. 19.30 Uhr geht Tim ins Bett. Meine Frage nun: Ist das Videoschauen ähnlich bedenklich wie Fernsehen? Ich habe das bisher eher als harmlos angesehen, aber eine befreundete Mutter reagierte ganz geschockt und meinte, Tim würde viel zu lange vor dem Fernseher sitzen. Vielen Dank für Ihre Meinung. Gruß Bea


Beitrag melden

Hallo Bea Auch, wenn der Fernseher nicht unbedingt entspannend wirkt, da gerade Kleinkinder sich weniger auf den Inhalt, aber umso mehr auf die ständig wechselnden Lichtreflexe und Bildfolgen konzentrieren müssen, denke ich nicht, dass diese geregelte 1 Std. kindgerechtes Gucken - egal ob Video oder KIKA- Ihrem Sohn schadet. Das ruhige Sitzen wird er von sich aus schon wollen, nachdem er zuvor im Kiga sicherlich viel Action hatte und auch am Nachmittag ständig in Bewegung zu sein scheint. Vielleicht können Sie ja mal zusätzlich nach Alternativen suchen um dieses Mittagspäuschen für Alle zufriedenstellend und nicht immer gleich zu gestalten, wie Etwa das Hören einer Kassette.- Für Kinder geeignete Fernseh-Sendungen und weitere Informationen finden Sie übrigens auch unter: www.flimmo.de . Die Nachrichten sollten Sie sich allerdings -vielleicht im Wechsel mit Ihrem Mann?- ohne Ihren Sohn anschauen, da er die dortigen Berichte, die ihn zusätzlich auch noch erschrecken werden, in keiner Weise verstehen kann und er dann die Wachphasen in der Nacht dazu nutzen wird, um das Gesehene besser verarbeiten zu können. Albträume, Ängste... sind die Folge.- Lassen Sie es doch -ähnlich wie die Mittagspause- zur Regel werden, dass es gegen Abend ein Mama- und ein Papa-Stündchen gibt, das Jede(r) individuell für sich nutzen kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unabhängig von den Disneyfilmen (die auch nicht immer kleinkindgerecht sind), was ich wirklich unangebracht finde, ist, dass Ihr Nachrichten schaut, während Euer Sohn dabei ist. Während er Zeichentrickfilme, etc. vielleicht noch als realitätsfremd erkennen kann, können die Nachrichten u.U. bei ihm Ängste, etc. auslösen. Zu den Videos: Von den Filminhalten und der Länge der Videos (60-90 min. am Stück finde ich zu lang, eine Bobfolge würde es m.E. auch tun)abgesehen, halte ich es nicht für angebracht, ein Kind daran zu gewöhnen, dass Fernsehen entspannt. Entspannt Fernsehen denn wirklich? Ich glaube eher nicht. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Bea, ich persönlich finde TÄGLICH 1 Stunde TV zuviel... Bei uns beschränkt sich das Fernsehen auf den Sonntag. Da darf Max (gerade 4 geworden) die Sesamstraße schauen. Wenn er die verpaßt, kommt ja (leider) recht früh, dann schaut er sich mittags die Sendung mit der Maus an. Nachmittags dann noch "Eisenbahnromantik" auf dem Dritten...das ist seine Stammsendung seit ca. 2 Jahren. Wir empfangen seit unserem Umzug (im Nov.) nur ARD, ZDF und BW...mittlerweile sag´ ich "zum Glück"!!! In der alten Wohnung hatten wir noch Kabel-TV, kurz vorm Umzug hatte Max entdeckt, daß täglich mittags die Sesamstraße kommt, Felix, Teletubbies (vorm Kiga-Eintritt) und halt den Sandmann. Letzteres haben wir schon fast jden Abend geschaut, ist ja auch an sich ok. Aber jeden Mittag "MUSSTE" die Sesamstraße sein, war dann dann mittendrin das Essen fertig,gab´s ein Riesentheater...und halt den halben Tag diese Fragerei "Mama, daaarf ich fernsehen?" Jetzt, nach mittlerweile 4 Monaten "Light"-TV" kommen gelegentlich noch Klagen von Max, von wegen "och,menno, nie mehr darf ich Kika schauen!" Auch für uns Erwachsene finde ich es besser. Dieses andauende Rumgezappe dann und diese, ich nenn´ sie jetzt mal "Verblödungsshows" teilweise, nee... Aber Nachrichten schauen darf schon drin sein, finde ich. Vielleicht geht ihr in dieser Zeit ins Bad zm Fertigmachen oder so. LG SANDRA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich finde Nachrichten schauen schon schädlich. Es reicht schon, wenn die Kinder in der Zeitung Katastrophen, Krieg, Tod und Terror sehen und evtl. davon lesen. Das dann aber alles noch in bewegten Bildern, nein danke. Es kommen so oft Nachrichten im Fernsehen, da kann man auch warten, bis die Kinder im Bett sind. Ich sage nicht, dass man die Kinder vom aktuellen Tagesgeschehen fernhalten soll, aber man kann ihnen dies auch in kindgerechter Form nahebringen. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich gebe Euch bezüglich der Nachrichten Recht, wobei ich dann mit Tim sowieso meistens in der Küche bin. Er sitzt NIE! allein vor dem Fernseher, auch nicht, wenn KiKa o.ä. läuft. Die Disney-Filme, die er schauen darf, sind meiner Meinung nach kinderfreundlich. Ich würde ja nicht soweit gehen zu sagen, er lernt dadurch, aber schadet es? Gruß Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...abgesehen davon sind auch die 19-Uhr Nachrichten wirklich nicht geeignet für Kleinkinder. Wir sind inzwischen abgebrüht und uns berühren auch schlimme Bilder nicht mehr, aber eine Kinderseele kann das schon schocken. 1 Stunde oder mehr pro Tag finde ich generell zu viel Fernsehen. Ich würde es an Eurer Stelle deutlich reduzieren und dann vielleicht nur Sonntags die Sendung mit der Maus oder Löwenzahn (das kommt da glaube ich, meine beiden gucken es noch nicht, abgesehen davon läuft der Fernseher vor 19 Uhr auf keinen Fall bei uns). Wenn Du die Stunde für Dich brauchst, so sollte er in der Zeit irgendein anderes Beschäftigungsangebot bekommen, oder er kann Dir vielleicht helfen - mein Sohn ist 4 und liebt es, zu helfen, manches dauert dadurch länger, aber es macht uns beiden Spaß. Meine Kinderärztin sagte einmal, die meisten ADHS oder ADS-Fälle (sogenannten) sind gar keine echten und einfach auf zu wenig Bewegung und zu viel Fernsehen und später GameBoy und Playstation zurückzuführen. Oft werden die Kinder durch deutliche Reduktion schon ruhiger. Vermutlich verhält sich Dein Sohn völlig normal und ist ein zufriedenes Kind, aber das würde mir zumindest wegen der Schädlichkeit zu denken geben. Viele Grüße Trine PS: Kann Dein Mann nicht die 20-Uhr-Nachrichten schauen? Bissl Rücksicht wäre in diesem Fall angebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bea, bei den Nachrichten muß man sicher aufpassen, aber 1 Std. Disneyfilm am Tag finde ich nicht zu viel. Er spielt ja morgens im Kindergarten mit anderen Kindern. Dann unternehmt ihr mittags auch noch was anderes, da finde ich es nicht schlimm, wenn er sich in der zwischenzeit einen Film ansieht. Meine Tochter (4 Jahre) macht auch keinen Mittagsschlaf mehr und dann ruht sie sich auch Mittags ca. 1 Stunde vor dem Fernseher aus. Sie ist sonst nur in Bewegung und kommt gar nicht zur Ruhe. Solange sie wirklich kindgrechte Sachen guckt, finde ich das auch völlig in Ordnung. Gruß Mascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so jetzt senfe ich auch noch. obwohl man das ja alles totdiskutieren kann. für mich geht es auch drum, wie die situation rundum ist. bei uns gibt es auch eine "mittagspause" - wenn der große aus dem kiga kommt und wir etwas gegessen haben. ist auch immer etwa eine stunde, wo die zwei jungs einen film schauen dürfen. beide sind ansonsten wirklich den ganzen tag gut beschäftigt, sehr viel draußen bei jedem wetter etc. und ich persönlich finde es NICHT schlimm - solange auch die programmwahl paßt. aber wie gesagt: das kann man ja diskutieren bis zum umfallen ... am ende muß es doch jeder machen wie er meint. wo allerdings der unterschied zwischen einem film im kika (z.b.) und einer videokassette liegen soll, kapiere ich nicht ganz :-) LG, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi trine, ich gebe euch ja im bezug auf die nachrichten völlig recht, aber ansonsten würde ich sagen: setz den heiligenschein wieder ab. SOOOO furchtbar ist das alles nicht - solange eben ansonsten genug bewegung etc. stattfindet und es kindgerechte sendungen sind. ich denke auch, wenn man sie zwanghaft fernhält, rächt sich das irgendwann in übergroßem nachholbedarf. ich sage ja nicht daß jedes kind viel fernsehen schauen MUß, aber zumindest für uns hier ist es auch die einzige zeit am tag, wo die kids ein wenig zur ruhe kommen. ab davon können sie durchaus auch von verschiedenen sendungen etwas lernen. nur als beispiel mal: "es war einmal das leben" ....... wo genau siehst du denn das problem ?? LG, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das hat doch mit Heiligenschein nichts zu tun. Ich finde es eine gewagte These, wenn Kinder vor dem Fernsehen zur Ruhe kommen. Ich glaube, eher das Gegenteil ist der Fall. Die Kinder sitzen zwar in der Regel ganz ruhig davor, aber das gesehene muss später verarbeitet werden und gerade verhaltensauffällige Kinder haben oft einen erhöhten Fernsehkonsum. Zur Ruhe kommen meine Kinder eher, wenn wir zusammen ein Buch lesen oder Memory spielen, ich ihnen zum Schlafen ein Lied singe etc.... (kein Heiligenschein, sie haben einfach Freude daran, es gehört zum Ritual und es macht mir Spaß). So wie Bea schreibt, leidet ihr Sohn sicher nicht unter Bewegungsmangel, sie machen ja viel, aber ich glaube auch nicht, dass ein Kind so viel Fernsehen "braucht". Durch ein Zuviel kann man Nachfrage auch erst schaffen. Gute Güte, ich halte meine Kinder nicht zwanghaft vom Fernseher fern. Weiter unten habe ich ja schon geschrieben, dass es wohl genauso ist wie mit Süßigkeiten, Totalverweigerung macht die Sache nur interessanter, aber ich finde einfach 1 Stunde und mehr pro Tag zu viel. So viel mute ich mir selbst ja nicht einmal zu! Unsere Kinder schauen pro Tag eine Episode "der kleine Lars" (5 Minuten vom Band, noch nicht mal lehrreich aber garantiert harmlos), die schauen sie mit uns an, hat mein Mann irgendwann eingeführt, und ich muss zugeben, es macht Zähneputzen und co. abends einfacher, weil sie es erst danach gucken dürfen. Fernsehen spielt einfach keine große Rolle. Wenn mein Sohn einmal größer ist, vermutlich im Schulalter, werden wohl Sendungen dazu kommen, wahrscheinlich nicht nur die lehrreichen (wobei ich mich auf "Sendung mit der Maus" und Co. richtig freue, kenne ich ja selbst noch), aber alles in Maßen und auf gar keinen Fall täglich einen ganzen Film über 60-90 Minuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, mein sohn ist auch 3,5 und als pause schaut er auch die disney filme an, wir haben auch alle davon, ich finde es nicht schlimm, vorallem weil er so sehr gut deutsch lernt, er wächst zweisprachig auf, ich begrenze es ja auch nur auf einen film, dann ist schluß, er weiß das auch und akzeptiert das. er kann sich so eben am besten ausruhen. gruß monika...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also machmal habe ich das Gefühl, daß die Kleinen gar nix dürfen. Kein TV, kein Zucker, nicht ins elterliche Bett... Wer sagt überhaupt, daß TV "schädlich" ist? Wofür schädlich? In Maßen denke ich ist es ok. Ich habe auch keinen Hau weg, nur weil ich früher Biene Maja, Löwenzahn oder Wickie schaute. Mal ehrlich: unser aller Leben hat auch einen Fernseher und auch bei uns ist die Glotze Teil unseres Abends. Das soll nicht heißen, daß Kinder unbeaufsichtigt und ständig TV sehen sollten, aber was soll schon passieren? All die schlauen Köpfe an Professoren u.s.w. Wenn Du es für ok. hälst, dann ist´s ok. In Märchen werden auch brutalst Kinder in Wald alleine gelassen und Hexen in den Ofen gestoßen, was soll da ein Video schon anrichten? Sicherlich ist Dein Sohn ganz prima und wird bestimmt ein toller Vater eines Tages werden, der sich an die schönen Stunden mit Disney und Co. erinnern kann. Und wer weiß: vielleicht wird er eines Tages ganz liebevoll mit seinen eigenen Kindern einmal vor der Glotze sitzen und fasziniert und erinnernd Aschenputtel schauen. Euch alles Gute, Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also machmal habe ich das Gefühl, daß die Kleinen gar nix dürfen. Kein TV, kein Zucker, nicht ins elterliche Bett... Wer sagt überhaupt, daß TV "schädlich" ist? Wofür schädlich? In Maßen denke ich ist es ok. Ich habe auch keinen Hau weg, nur weil ich früher Biene Maja, Löwenzahn oder Wickie schaute. Mal ehrlich: unser aller Leben hat auch einen Fernseher und auch bei uns ist die Glotze Teil unseres Abends. Das soll nicht heißen, daß Kinder unbeaufsichtigt und ständig TV sehen sollten, aber was soll schon passieren? All die schlauen Köpfe an Professoren u.s.w. Wenn Du es für ok. hälst, dann ist´s ok. In Märchen werden auch brutalst Kinder in Wald alleine gelassen und Hexen in den Ofen gestoßen, was soll da ein Video schon anrichten? Sicherlich ist Dein Sohn ganz prima und wird bestimmt ein toller Vater eines Tages werden, der sich an die schönen Stunden mit Disney und Co. erinnern kann. Und wer weiß: vielleicht wird er eines Tages ganz liebevoll mit seinen eigenen Kindern einmal vor der Glotze sitzen und fasziniert und erinnernd Aschenputtel schauen. Euch alles Gute, Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oT.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oT.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so nochmal ganz kurz: ich behaupte immer noch, daß MEINE Kinder dabei zur ruhe kommen. natürlich sehen sie etwas - aber inwieweit sie das groß verarbeiten müssen, hängt ja von der sendung ab. und natürlich spielt auch eine rolle, WAS sie verarbeiten müssen (dürfen !) und ob ich bereit bin, mich an der "verarbeitung" zu beteiligen. ich werde ganz sicher keinem einen strick daraus drehen, daß die kinder weniger fernsehen :-)). aber mich macht es auch ein bißchen stolz, daß mein großer (fast 5) schon weiß und erklären kann, was z.b. die das Immunsystem ist (die GRUNDZÜGE), wie das wetter funktioniert etc.. natürlich können sie das auch lernen, wenn ich ihnen ein buch vorlese, keine frage. ist nicht so, daß wir hier nicht lesen können oder wollen, wir lesen, singen, basteln, spielen genauso wie andere auch. und die kinder hören auch viel hörspiele / musik. aber ja: die bilder faszinieren ihn, er hat spaß daran und warum nicht ?! und was mir auch wichtig ist: er sitzt konzentriert und schaut und denkt mit, wir reden anschließend oder sogar währenddessen darüber und abends erzählt er seinem papa beim essen, was er "heute gelernt" hat. ich sehe das ganz einfach als mögliche ergänzung zu allem anderen. ab davon: es gibt tatsächlich tage, wo er sie sich aus (beide oder einer der zwei großen) keine lust haben. oder im sommer: da sind sie sowieso fast ausschließlich draußen unterwegs, da fällt die fernseherei eben flach - kein drama. aber der fernseher gehört zur welt dazu ... nicht zwanghaft aber möglicherweise. fazit: wie bereits im ersten posting geschrieben: am ende muß es doch jeder machen, wie er denkt und verantworten kann :-) - so sehe ich das jedenfalls .... nix für ungut ! silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn 4 Jahre alt und 8 Monate, möchte immer nach dem Kindergarten Fernsehen. Manchmal überreden ich ihn und können gemeinsam spielen, allerdings ich hab ein zweites Kind zu hause und es geht nicht immer ihn staendig zu beschäftigen. Wenn er Fernseher schaut, dann lasse ich ca eine halbe Stunde schauen manchmal schau ...

Hallo! Meine Tochter ist fast 3. Ich bin mir immer sehr unsicher, ob es so gut ist, wenn sie schon TV schaut und lasse sie fast nie und wenn, dann nur maximal 20min. Mein Mann sagt, ich sehe das etwas zu eng, sie kann doch ruhig mal einen Kinderfilm schauen, zB mittags nach dem Kindergarten, zum "runterkommen". Er würde sie deutlich öfter TV schaue ...

Hallo, ich habe gerade die Frage weiter unten gelesen und wir haben hier leider das genaue Gegenteil mit unserem Sohn. Während der Kigazeit durfte er nach dem Kiga 2 Folgen einer gwünschten Serie schauen. Damit sind wir eigentlich recht gut gefahren, er hat nur danach immer mega schlechte Laune. Seit dem er in der Schule ist, kommt er erst sp ...

Meine tochter ist zwei Ist da ab u zu fernsehen erlaubt?Oder schadet dies schon in kleinem umfang dem hirn u den augen? Momentan weint meine tochter viel wg zähnen u da lass ich sie auch 2 mal 10 min Benjamin blümchen gucken.u wir gucken zwei mal 5 min v schlafengehen 5 min auf smartphone.wir lesen natürlich sehr viel u ich achte schon sehr a ...

Liebe Frau Ubbens! Auf was gründet sich diese "Verteufelung" des Fernsehens? Ich habe in einer der letzten Antworten hier in diesem Forum gelesen, Kinder sollen nicht mehr als 10min pro Lebensjahr fernsehen und ich frage mich, wie es zu dieser Ansicht kommt. Was ist so schlimm an fernsehen oder Handy schauen? Wenn meine Kinder (4, 2 und 2) vom K ...

Liebe Frau Ubbens! In dem sehr interessanten Austausch über Fernsehen weiter unten ist meine eigentliche Frage leider untergegangen (vielleicht habe ich sie auch schlecht formuliert), daher noch ein Versuch: Gibt es Studien über die Auswirkungen von Fernsehen auf die kindliche Entwicklung und falls ja, wo kann man diese einsehen? Falls nein, ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende des Monats 3 Jahre alt. Seit sie 1 1/2 ist geht sie bis 15:00 in die Krippe. Leider kann sie sich schlecht alleine beschäftigen und hat auch oft keine Spielideen. Sie langweilt sich schnell und kann oft auch nicht lange bei einem Spiel bleiben. Da mein Partner auch meist früh zu Hause ist hat auch mei ...

Liebe Fr. Ubbens Meine Tochter gerade 5 geworden könnte wenn man sie lassen würde den ganzen Tag fernsehen. Immer das selbe entweder Pow Patrol oder Meine Freundin Conni. Wir kommen vom Kindergarten heim oder haben frei und das erste was ich höre ich will fernsehen. Sie darf auch ca 1 Std am Tag ihre Sendungen schauen sollen wir den Fernseher ...

Hallo Fr.Ubbens, Meine Tochter ist 30 Monate alt und möchte abends fernseh schauen und dabei schläft Sie ein und wenn wir denn fernseh ausschalten weint und schreit Sie laut ich weiß das ist keine einschlafmethode wir möchten es auch sofort ändern bitte um Ratschlag

Hallo ;) meine Kleine wird jetzt 6 und seit einiger Zeit (evtl. 1 Monat) fällt uns auf das ihr Fokus extrem in Richtung Fernsehen und Süßes geht. Das geht dann so weit das sie zu Oma und Opa will aber wenn die dann gesagt bekommt das sie dort kein Fernsehen kann, nicht mehr hin will. Oder sie wünscht sich Sushi zum Essen und wenn es dann was süßes ...