Dezemberbaby
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn wird bald 5 und ist schon sehr, sehr lange ein eigensinniges Kerlchen. Ich hatte vor Monaten mehrfach in diesem Forum geschrieben, dann hatte es sich wieder beruhigt. Nun ist es wieder am Aufwallen: Er ist extrem trödelig (gedankenverloren/eigensinnig?), hört meist nicht auf Aufforderungen, zumindest nicht auf Anhieb, reagiert kaum auf Locken, drohen, Ansporn etc., lässt sich auch durch schimpfen oder deutliche und laute Verärgerung unsererseits nicht aus der Ruhe bringen. Wenn wir Konsequenzen setzen (z.B. vom Tisch aufstehen und ins Zimmer gehen, kein Buch vorlesen wenn vorher waschen nicht erledigt), ist er zwar traurig darüber oder weint oder schimpft, aber es hat keinen Einfluss auf die nächste gleichartige Situation. Auch Punkte sammeln für irgendwelche positiven Dinge, die er sich wünscht, hat keinen Einfluss. Also schafft er es nicht und kriegt es dann auch nicht, aber es lässt ihn beinahe kalt. Obwohl wir seit Jahren tägliche Strukturen einhalten, muss ich jeden Tag alles immer wieder und wieder sagen, es läuft fast nichts von allein. Auch loben für gute Situationen zeigt keinen nachhaltigen Effekt. Das zermürbt allmählich. Zudem widerspricht er und diskutiert bis zum Abwinken. Nicht falsch verstehen: Er soll sich nicht einschüchtern lassen von uns, aber so ein bisschen Regeln und Normalität einhalten ohne trödeln und diskutieren wäre schön! Wir nehmen ihn als Person sehr ernst, aber er steht bei weitem nicht immer im Mittelpunkt. Von seiner Persönlichkeit her ist er freundlich, offen, intressiert an vielenm, ehrgeizig und ausdauernd, gleichzeitig leicht zu frustrieren, ordnet sich eher anderen Kindern unter. Welche Idee haben Sie, was wir tun können?
Liebe Dezemberbaby, das Trödeln gehört zur Mentalität Ihres Sohnes. Er hat noch nicht verstanden, dass einen diese Eigenschaft evtl. mal behindert (z.B. zu spät zum Kindergeburtstag kommen, ...). Noch ist jemand da, der für ihn den Alltag regelt und darauf kann er sich "ausruhen". Vielen Eltern geht es mit ihren Kindern so. Und es treibt die Eltern fast "in den Wahnsinn". Leider können Sie derzeit nichts an der Situation ändern. Gehen Sie Ihren gewohnten Gang. Trödelt er beim Essen, räumen Sie den Tisch ab und die Mahlzeit ist für Ihren Sohn beendet. Möchte er sich morgens nicht anziehen, nehmen Sie ihn im Schlafanzug mit in den Kindergarten. Diskussionen dürfen Sie unterbrechen und klar, aber nicht schimpfend, Ihre Meinung sagen und dann den Diskussionsort verlassen, so dass Ihr Sohn keine Chance hat, weiter zu diskutieren. Ohne Sie entmutigen zu wollen, aber diese Phase wird noch einige Zeit andauern. Behalten Sie starke Nerven. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, entschuldigen Sie schon im Vorfeld, daß der Beitrag sicher wahnsinnig lange wird. Mein Sohn, jetzt 18 Monate, war schon von jeher ein sehr lebhaftes und anstrengendes Kind. Doch, was er mir in den letzten Wochen und Monaten bietet ist schlichtweg zum Heulen. Ich bin verzweifelt, hege eine Mega-Wut auf ihn und eine noch ...
Alle meinen mein kind sei zu lebhaft und überhaupt nicht gehorsam und das er noch nicht sprechen tut
Also mein problem besteht darin das 1. mein 2 Jahre und drei monate alter sohn absolut nicht gehorsam ist, er hört auf absolut nichts was ich sage egal ob beim einkaufen, zuhause oder sonstwo.Ich muß mir jedesmal anhören ich solle mir ein erziehungskues machen oder ein buch kaufen ich bin alleinerziehend und 22 jahre jung und manchmal ist es echt ...
Sehr geehrte Frau Schuster, unser Sohn (2 Jahre,9 Monate) ist sehr papa-bezogen und eigentlich ein lieber Junge. Aber jetzt ist alles was er sieht "seins". Beim Essen z.B. kann er einen vollen Teller vor sich haben, kommt ein neuer Teller (mit gleichen Inhalt) auf dem Tisch, will er sofort den haben und seinen eigenen trotzdem behalten. Es gibt ...
hallo frau schuster, mein sohn ist 3 jahre. mein problem ist folgendes: in den letzten wochen hat er sich ziemlich verändert, wie zum beispiel, dass er an seinen nägeln beißt (sehr häufig) bis er zur haut kommt und das auch noch mitbeißt. beim vorlesen hört er gar nicht zu. er spielt mit seinen füßen. ich habe ihn eine weile im kinder ...
hallo frau schuster, mein sohn ist 3 jahre. mein problem ist folgendes: in den letzten wochen hat er sich ziemlich verändert, wie zum beispiel, dass er an seinen nägeln beißt (sehr häufig) bis er zur haut kommt und das auch noch mitbeißt. beim vorlesen hört er gar nicht zu. er spielt mit seinen füßen. ich habe ihn eine weile im kinder ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist nun fast 2 Jahre alt und ist eigentlich ein freundliches und lustiges kleines Mädel, aber seit ein- zwei Wochen gibt es Tage an denen sie fast nicht gehorcht (nur wenn ich dann böse werde u etwas lauter bin oder z.b. dann alleine etwas mache und sie eigentlich doch mitmachen möchte). Ich muss dazu sagen, ...
Hallo mein Sohn ist 3 J. 8 M. und eigentlich klappt alles super, er hat zwar einen eig. Dickkopf aber auch da kommen wir mittlerweile gut mit klar. Allerdings gibt es so Situationen wie z. B. diese Woche ist er abends von unserem Hof aus durchs gerade offen stehende Tor raus gerannt auf den Gehweg, hat sich umgedreht u. gekichert (da er weiss ...
So haben sie ein Frage beantwortet(weiter unten, die mit dem Schlafsack) Denken sie wircklich, das das "blinder Gehorsam" ist? Ich finde Kinder können sehr wohl unterscheiden wo sie sind, aber das hat für mich nichts mit Gehorsam zu tun, sondern mit verwöhnen. Meine Kinder sind öfters bei Oma und Oma sagt manchmal Sachen und meine Tochter macht ...
Hallo Frau Schuster, ich erhoffe mir einen Tipp/Ratschlag von Ihnen bezüglich der Erziehung meiner 3,5 jährigen Tochter. Kurz formuliert geht es ums "Gehorchen". Es entstehen immer wieder Situationen, in denen ich meine Tochter auffordere etwas zu tun und sie es einfach nicht macht. Manchmal hört sie nicht oder will nicht hören. Nach dreimali ...
Liebe Frau Ubbens, schon lange lese ich gerne in Ihrem Forum mit und konnte mir immer wieder Tipps und Anregungen holen. Heute habe ich selbst zwei konkrete Fragen. Unser Sohn ist 26 Monate alt und ich habe das Gefühl, er hört überhaupt nicht auf uns. Konkret geht es um Dinge, die wir verbieten, weil sie gefährlich sind. Zum Beispiel: Wir hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen