Mitglied inaktiv
Also mein problem besteht darin das 1. mein 2 Jahre und drei monate alter sohn absolut nicht gehorsam ist, er hört auf absolut nichts was ich sage egal ob beim einkaufen, zuhause oder sonstwo.Ich muß mir jedesmal anhören ich solle mir ein erziehungskues machen oder ein buch kaufen ich bin alleinerziehend und 22 jahre jung und manchmal ist es echt schwer mich bei ihm durchzusetzen. Mein zweites Problem was mich beschäftigt ist das er immer noch nicht richtig sprechen kann wie andere in seinem alter, gibt es da ein paar tips wie ich ihn da fördern kann? Und das 3. was mich beschäftigt ist das ich immer zu hören bekomme das mein kind zu Hyperaktiv ist weil er sich wirklich keine 5 minuten still sein kann da sagen mir auch alle mein gott dein kind ist echt nicht normal. Er ist wirklich sehr lebhaft aber ist das Hyperaktivität? Er spielt dauernd und ist immer in bewegung. Für ein paar Tips wäre ich wirklich dankbar und sorry für die rechtschreibung! Jeyjayne
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Viele Menschen wissen gar nicht, was es bedeutet, allein mit all` seinen Problemen und Sorgen da zustehen und "bombardieren" Einen mit Vorwürfen, statt mitfühlend und helfend zur Seite zu stehen! Ebenso ist von Hyperaktivität häufig die Rede, wenn es sich um ein sehr aktives, aufgeschlossenes, wißbegieriges Kind handelt, das verständlicher Weise die häufige Aufmerksamkeit der Bezugsperson einfordert, mit der Absicht, bei der Befriedigung des Erfahrungsdranges Hilfe zu erfahren. Diese Kinder werden häufig als viel schwieriger eingestuftals Kinder, die (noch) nicht erkannt haben, dass der eigene Wille, die eigenen Wünsche nicht immer mit Denen der Bezugspersonen übereinstimmen.- Hyperaktivität kann grundsätzlich erst festgestellt werden, wenn ein Kind über einen längeren Zeitraum während ganz unterschiedlicher Aktivitäten beobachtet wurde. Bevor Sie sich nun an eine Erziehungsberatungsstelle wenden, rate auch ich Ihnen, dem Kinderarzt, der Ihren Sohn und auch Ihre familiäre Situation schon länger persönlich kennt, zunächst Ihre Sorgen mitzuteilen. Bestimmt wird er zunächst das Gehör Ihres Sohnes überprüfen und weitere Untersuchungen empfehlen, um medizinische Ursachen für sein lebhaftes und ungehorsames Verhalten ggf. zu behandeln oder ausschließen zu können. Ist das Gehör Ihres Sohnes altersgerecht entwickelt, ist es ebenfalls der Kinderarzt, der Ihnen gute Tipps zur Sprachförderung Ihres Sohnes geben wird -und zwar ohne jeglichen Vorwurf!- oder Sie mit Ihrem Sohn an einen geeigneten Therapeuten weiterleiten wird. Lassen Sie sich bitte helfen! Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo ich würde unbediengt dein Kind beim ohrenarzt vorzeigen! das kommt so oft vor das ein Kind schlecht hört! vorallem wenn er noch nicht so spricht wie du beschreibst! allerdings kann ein Kind mit 2.3 Jharen auch noch nicht so reden! also dein KInd gleich Hyperaktiv zu nennen ist auch übertrieben. Aber kläre erst mal ab ob alles Ok ist mit den Ohren.. denn ein KInd was schlecht hört entwicklet sich dann nicht so wie es sein sollte! es kann auch sein das er gewisse Töne nicht hört!du dust Ihm da vieleicht unrecht. also ich bin gespannt was der Ohrenarzt sagt! aber wenn alles ok ist.. bedenke auch das dein Sohn neu ist auf der Welt und vieles erforscht.. KInder sind in dem Alter trotzig und suchen Grenzen und regeln! viel Glück wünscht dir silvia
Mitglied inaktiv
Hallo! Also nicht alle Kinder können in dem Alter schon fließend reden. Ich würde aber mein Kind beim Kinderarzt noch mal vorstellen und mit ihm die ganzen Fragen, die Du hast , besprechen. Die Leute urteilen zu schnell mit Hyperaktivität. Wahrscheinlich wissen sie gar nicht was das ist. Es ist auch ganz normal, dass ein Kind in dem Alter sehr lebhaft ist. Trotzdem solltest Du einen Fachmann/Fachfrau aufsuchen. Viel Glück! LG Lina
Mitglied inaktiv
Hallo Jeyjayne, lass Dich nicht verrückt machen nur weil Du jung bist. Ich bin 23 und musste mir schon vieles anhören von sogenannten Kinderexperten. Dazu muss man sagen das jeder dritte sich für einen Experten hält. Ich höre mir gerne Ratschläge von erfahreneren Mamis an aber letztendlich bin ich die Mutter und weiss selbst am besten was gut für mein Kind ist. Das solltest Du auch. Steh zu Deinem Kind und nimm es so wie es ist. In dem Alter spricht man von sehr aktiv und nicht Hyperaktiv. Finde eigentlich schon frech diese Aussage denn die meisten wissen gar nicht was das ist. Sei froh das Dein Kind so lebendig und neugierig ist. Zu der Sprache: Ich fand es immer wichtig sehr viel und deutlich mit meinem Kind zu reden. Manchmal hat mir schon der Mund weh getan wenn wir spazieren waren und ich ihm oder ihr alles erklärt habe. Das hbe ich mir schon in deren Babyalter angewöhnt. Ich bin auf jedes Geblabbere von ihnen eingegangen und habe sie so bestätigt. Man darf sich nur auf keinen Fall diese Babysprache angewöhnen (dudidada)Ich habe von Anfang an alles richtig und deutlich ausgesprochen. Vor allem weil die Kleinen viel mehr verstehen können als sie sprechen. Dann gibt sich das auch bei Deinem. In der Erziehung habe ich gelernt das man wenn man etwas verbietet auch verlangen muss das es so geschieht. Auf keinen Fall mit schlagen oder anschreien denn das geht sowieso ins Gegenteil aus. Wenn mein Sohn z.b. im Sand kasten anderen das Spielzeug wegnahm oder sie schlug dann hab ich ihm erst gesagt er soll das lassen und erklärt warum und hab ihn darauf hingewiesen das er sonst nicht mehr mitspielen darf und wenn er weiter machte nahm ich ihn auf meien Schoss bis er sich beruhigte. Und wenn er noch so zappelte und schrie. Sobald er ruhig war durfte er wieder mitspielen. Oder ich brach das Spiel ab und wir gingen nach Hause wenn er weiter machte. Aber genauso achtete ich darauf das auch er gerecht behandelt wurde. Natürlich soll man sich nicht in jede Kinderstreiterei einmischen aber wenn es ungerecht wurde, er also schlug oder so dann griff ich ein. Genauso im Laden oder beim Spazierengehen. Wenn er wegläuft und nicht hört nehme ich ihn an die Hand bis er anständig läuft. Und im Laden hab ich ihm schon vorher gesagt wenn er nichts bekommt und hab mich auch daran gehalten obwohl es osft sehr schwer war. Aber bei aller Erziehung sollte man darauf achten den Kleinen nicht zu viel zu verbieten. Sondern wirklich nur das Wichtigste. Denn sonst nimmt man ihnen ja die ganze Freude am erforschen und leben. So zumindest habe ich es gelernt. Und ob Du es jetzt genauso machst liegt bei Dir denn Du bist ja die Mutter. Liebe Grüsse Bibi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 16,5 Monate alt und spricht noch fast nix. Mama und Papa nur nach Aufforderung und sonst eben gagaga wenn man fragt wie macht die Ente oder macht ein Pferd nach. Kein Auto, kein Ball, nichts. Wir schauen sehr viele Bücher an. Sollte sie in dem Alter nicht schon mehr können? Muss ich mir Sorgen mache ...
Hallo mein sohn ist 21 monate alt und ich mache mir bissle sorgen weil er nicht viel reden tut. Wir sind zweisprachige Familie aber ich bringe ihn die Muttersprache bei.Er kann Opa Oma Papa [Mama sehr selten] geräusche von Tieren und wenn er hunger hat und durst es sagen. Er ist eher ein zeigefinger kind er erklärt uNS mit Zeichen wenn er etwas möc ...
Hallo, bei meinem Kind liegt der Verdacht auf Hochbegabung nah. Ein Test ist geplant. Vor einigen Wochen hatte ich schonmal geschrieben. Die Lehrerin (1. Klasse) hatte ich zwei mal darauf angesprochen, nach dem zweiten mal hatte sie ihm einmal zwei Mathe-Übungszettel aus der 2. Klasse gegeben (sie meinte im Gespräch, sie könne ihm ja nicht ...
Mein Sohn 22 wirft mir teils schwere Gegenstände an den Kopf, setzt sich hinter mich u tretet mir in den Rücken. In der Wohnung macht er die Herdplatte an,rüttelt an den Schränken bis alles fällt, springt auf den Tisch usw..er hört null..ich bin manchmal am Ende. Kein Nein, keine Auszeit(5min aufs Bett setzen o kurz Zimmer verlassen)bringt was..Er ...
Hallo, Ich habe einen 25monat altes Kind ein junge das noch nicht spricht . Es spricht sehr viel mit uns in augenkontakt aber unverständlich wir verstehen ihn nicht. Es kann Mama Papa Oma Opa sagen auch Geräusche von Tieren machen aber halt keine Worte aussprechen und noch keine Sätze bilden. Ist das den normal oder soll ich zum Arzt? Mache mir ...
Hallo. Unser sohn im August zwei geworden. Spricht noch nicht viel. Ca 12 wörter dieber sagt. Er hört 3 Sprachen. Ich spreche mit ihm griechisch, mein Mann Deutsch und die Schwiegermutter Portugiesch. Nun ist meine Frage, ist das der Grund wieso er nicht mehr spricht? Er kann bis jetzt griechische Wörter und Deutsche. Die schiegermutter siehr er vi ...
Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt im August wird er 3 Jahre alt. Wir leben im Ausland er ist auCh im Ausland geboren deshalb haben wir keine U-Kontrollen hier wird nur Größe und Gewicht kontrolliert Sprach und Motorische eigenschaften werden leider nicht kontrolliert..Meine Sorge ist mein Sohn kann leider noch nicht sprechen er redet zwar sehr vi ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist letzte Woche 6 Jahre alt geworden und wird im September eingeschult. Er war und ist schon immer ein zurückhaltendes und schüchternes Kind gewesen, der etwas Anlaufzeit für neues braucht! Was uns Sorgen macht ist, dass es ihm sehr schwer fällt uns zu sagen was ihm durch den Kopf geht, ihn beschäftigt oder Angst mac ...
Liebe Frau Ubbens, meine 6 - jährige Tochter ist sprachlich top, spricht ganze Sätze und redet viel. Aber wenn sie redet, macht sie dies immer mit einer Babystimme. Das hat mir der Lehrer nun in ihrer 1. Klasse auch gesagt. Sie will auch immer Hund spielen. Ich weiss nicht, wie ich das mit der Sprache ändern kann, dass sie mit ihrer normalen Spr ...
Hallo Sylvia , Ich habe da ein sehr großes Anliegen. Meine kleine Tochter 18 Monate alt spricht sehr wenig. Mama ,Papa , Baby od komische Geräusche aber diese Wörter sagt sie nicht bewusst ) das bedeutet sie sagt nicht Papa zu ihren Vater oder Mama zu mir …. Bis zu ihren 11 Lebensmonat war sie ein sehr helles Kind . Sie hat schnell gelernt hat ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen