Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich benötige Ihren Rat. Unser kleiner Mann ist 16 Monate alt und ist auch ein ganz Lieber. Leider haben wir allerdings beim Essen so Probleme, das wir mittlerweile schon Horror haben wenn es ums Essen geht. Immer wenn wir am Tisch sitzen gibt es nach ein paar Löffeln trubble. Wenige Löffel ißt er super, dann fängt er an die alles wieder aus zu spucken. Dann gebe ich ihm schon einen eigenen Löffel mit dem er dann rumprobieren kann. Dann geht es wieder für kurze Zeit und dann gehts wieder von vorne los. Dazu kommt dann auch noch Geschrei. Das reißt ganz schön an unseren Nerven. Er macht es auch bei Dingen die er gerne ißt. Dann bin ich dazu über gegangen das Essen wieder zu pürieren, aber selbst das hilft nicht. Das alles spielt sich auch bei Brot morgens ab. Obst über Tag und mal Zwieback zwischendurch ißt er eigentlich ganz gut, obwohl er sich immer wieder zuviel davon in den Mund tut. Wir haben auch schon versucht ihn dann wenn das Theater losgeht, ohne Essen ins Bett zu tun. Aber das rächt sich, da wir dann Nachts immer wieder raus müssen und er dann auch seine Flasche Milch möchte weil er Hunger hat. Das verunsichert mich etwas, weil er ansonsten super durchschläft. Mich würde das ganze auch alles nicht so belasten wenn mir die liebe Verwandschaft nicht im Nacken sitzen würde, das wir ihm gutes Benehmen am Tisch beibringen sollen. Er tut sich auch noch schwer, das Essen unpüriert zu essen, außer Brot, Obst und Kekse... Obwohl er schon fast alles Zähne hat. Wie kann man das am Besten beibringen.....??? Können Sie uns einen guten Rat geben, damit wir nicht immer so einen Horror vor dem Essen haben. Vielen Dank!!! Schöne Grüße Schnuffi2009
Christiane Schuster
Hallo Schnuffi2009 Damit das gemeinsame Essen für Alle nicht zur Qual wird, empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn zumindest morgens erst einmal eine Milch-/Brei-Flasche mit einem Breisauger anzubieten, bevor er sich dann selbst ein kleines Stückchen Brot (mundgerecht) nehmen darf. Spuckt er es aus, braucht er nichts mehr zu essen, während Sie sicher sein können, dass er nicht mehr hungrig ist. Nehmen Sie ihn beim Essen evtl. auf den Schoß und/oder füttern Sie ihn, da er mittags und auch abends evtl. schon zu müde zum Essen ist. Gerade zu Beginn des Essen-Lernens müssen die Kleinen sich intensiv konzentrieren, was harte Arbeit bedeutet, da die Konzentrationsfähigkeit noch sehr schwach ausgeprägt ist. Bessert sich das gemeinsame Essen nicht, sprechen Sie bitte auch mal beim nächsten Besuch den behandelnden Kinderarzt darauf an, um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können, wie z.B. eine Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, jetzt habe ich noch mal eine kurze Frage. Was hat das Ausspucken von Essen oder darin rummatschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu tun???? Vielen Dank für Ihre Hilfe. MfG Schnuffi2009
Christiane Schuster
Hallo Schnuffi2009 Kleinkinder, die Etwas nicht vertragen, setzen sich instinktiv dagegen zur Wehr. Dazu setzen sie spontan ihre bisherigen Erfahrungen ein, sodass umgehend Abhilfe geschaffen werden kann. Aber: Es KANN mit einer Unverträglichkeit in Zusammenhang gesehen werden; es kann aber auch ein Ausprobieren der grenzen und Ihrer Reaktionen sein. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen