Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Erziehungskonflikt Großeltern - Eltern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Erziehungskonflikt Großeltern - Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe momentan große Schwierigkeiten in Bezug Erziehung mit den Großeltern, genauer mit dem Opa. Situation war folgende: Mein Sohn, knapp vier, hat zu einem Bekannten meiner Schwiegereltern "Schwein" gesagt. Daraufhin hat ihm mein Schwiegervater, bevor ich einschreiten konnte, eine Ohrfeige verpasst. Ich finde das absolut übertrieben, ein Vierjähriger kann, meiner Meinung nach, noch gar nicht beurteilen, was ein Schimpfwort ist und was nicht. Wahrscheinlich schnappt er solche Wörter im Kindi auf, ohne zu wissen, was es bedeutet. In solchen Situationen erkläre ich meinem Kind, daß das ein Schimpfwort ist, und daß er das nicht zu anderen Leuten sagen darf. Das ist für mich kein Anlaß zuzuschlagen!! Weiter verlange ich von meinem Kind eine Entschuldigung an die betreffende Person. Wie soll ich mich nun den Großeltern gegenüber verhalten. Ich bin auf sie angewiesen, da ich einen Tag in der Woche berufstätig bin und die Kinder (es gibt auch noch einen kleinen Bruder) an diesem Tag bei den Großeltern sind. Einerseits würde ich gerne den im Grunde sehr positiven Kontakt zu den Großeltern aufrecht erhalten, andererseits habe ich wirklich Angst, daß soetwas noch einmal passiert. Mein Vertrauen ist durch den Vorfall ziemlich ins Wanken geraten. Meiner Meinung nach hat kein Mensch das Recht, meine Kinder zu schlagen. Liege ich damit falsch? Ich will doch nur meine Kinder beschützen. Besten Dank Nine Bitte raten Sie mir, was ich tun kann.


Beitrag melden

Hallo Nine Sprechen Sie mit dem Opa möglichst ohne einen Vorwurf in der Stimme, dass Sie sich selbst über diese Ohrfeige sehr erschrocken haben und Ihr Sohn sicherlich noch nicht weiß, warum der Opa so (im Reflex?) gehandelt hat. Bevor der Junge nun Angst vor dem Opa hat und ihn versucht zu meiden, möchten Sie sich doch mit ihm über eine gleiche Vorgehensweise in solchen Situationen einigen. Er (und auch Sie) als der Erfahrenere könnten vielleicht ganz ruhig antworten: "Ich glaube, du bist noch zu klein um zu wissen, wie ein Schwein wirklich aussieht. Soll ich es dir erklären?" Da Niemand auf sein Schimpfwort die von ihm gewünschte Reaktion zeigt, wird Ihr Sohn bestimmt bald das Interesse an solchen Aussprüchen verlieren. Ein Recht auf Schlagen hat der Großvater ganz sicher nicht; wohl aber ein Recht auf Mensch-Sein. Er wird selbst über sein Handeln im Nachhinein erschrocken sein, was die wenigsten Menschen zugeben können. Mal ehrlich: haben Sie noch nie im Affekt gehandelt und hinterher Ihr Tun bereut?- Bewerten Sie diese hoffentlich Einmaligkeit nicht über; aber erklären Sie Ihre Abneigung gegenüber Schlägen, die früher leider -ohne ein schlechtes Gewissen zu haben- als Erziehungsmittel eingesetzt wurden. Friedliches Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nine, ich würde den Großvater sagen,das er nicht das Recht hat,einfach Dein Kind zuschlagen.Er soll Dein Kind erklären,das es ein Schimpfwort ist,und man sowas nicht sagt. Ich finde da ist eine Entschuldigung fällig! gruß Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein ist jetzt auch 4 Jahre alt und "spinnt" auch mal so rum, dass er irgendwelche Wörter die er aufgeschnappt hat jemanden an den Kopf wirft. Also Fakt ist: Die Großeltern sind wegen einer Ohrfeige jetzt nicht die Kinderschändr überhaupt! (Ich würde mich tausendfach aufregen würde es bei uns in de rFamilei passieren) aber über solche und zukünftie Situationen muss eben mal geredet werden udn geklärt in wieweit sich die Großeltern in die erziehung auf diese Art einmischen dürfen?! ( Bei uns gibts keins Schläge isn Gesicht und wenn wirklich alle Schaltjahre mal dann auf den Po und nur wenn vorher alles andere versagt) Sprich mit ihnen, denk dran Du bist auf sie angewiesen da muss man eben eine Lösung finden. Viele Grüße udn Viel Glück! Sammykatze


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...

Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...

Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...

Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...

Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...

Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...

Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...

Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...