Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Erziehung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, wie so viele hilfesuchenden Mamis bin auch ich (wir - mein Mann inbegriffen) mit unserem Latein am Ende. Wir haben eine ganz süße 4 jährige Tochter, sie ist für alle der Engel, da sie hart erkämpft ist, nachdem ihre Schwester gestorben war (4 tage nach der Geburt). wir lieben sie über alles, da ein zweites durch viele Komplikationen nicht in Frage kommt. ABER sie hört überhaupt nicht auf uns. Egal ob ich ihr Konsequenzen aufzeige (und einhalte). Spielt sie draußen mit ihrem Freund und ich sage "komm bitte Essen" - keine Chance. Das geht solang bis ich sie dann hole. Ich kann (und möchte) sie jedoch nicht allein im Garten lassen - wg. Teich an dem sie gern spielt und der Straße über die sie gleich mal rennt ohne zu schauen. Egal was ich sage - taube Ohren. Beim einkaufen wiederum ist sie ganz lieb, wenn ich sage, sie soll etwas wieder hintun - es kann ihr noch so wichtig sein, sie tut es ohne viel murren. Ich bin leider auch schnell auf die Palme zu bringen, da ich es fast immer im ruhigen versuche aber es bringt überhaupt nichts. Weder in Ruhe - naja und wenn ich verrückt werde sowieso nicht. Welche Konsequenzen sind denn richtig und gut? Kein Fernsehen (Sandmann), kein Ausflug,... Ich könnte jetzt einen Roman aus Beispielen schreiben. Ich möchte eben auch das sie sich beim Essen mit uns an den Tisch setzt, sie will (fast) immer gleich wieder aufstehen und rumrennen. Sie hat keine Ruhe. Wir versuchen schon immer konsequent zu sein, aber es ist schwer.... und wenn sie einen dann so anhimmelt erst recht. So nun habe ich Ihnen meinen Kummer einfach mal geschrieben und bin schon wieder den Tränen nahe, weil ich es nicht schaffe mein Kind so zu erziehen wie ich es mir immer vorgestellt habe.... Vielleicht können Sie mir noch einen guten Rat geben! (((Ab wann kann man eigentlich ein Kind auch mal allein draußen lassen zum Spielen? Ich tret immer dabei wie ne Glucke und alle anderen Mamis lassen sich nie sehen, wobei die Kinder alle ca. 1-2 Jahre älter sind. Habe immer Angst es könnte was passieren.))) VIELEN DANK FÜR IHRE GEDULD BEIM LESEN UND IHR VERSTÄNDNIS!!! UND NATÜRLICH IHREN RAT!!! :-)


Beitrag melden

Hallo luise2006 Bitte lassen Sie Ihre Tochter aus möglichst logischen Folgen ihres Verhaltens lernen, auf Die Sie immer mal wieder hinweisen, die Sie aber dann auch ggf. konsequent einhalten. Kommt sie z.B. nicht auf Ihre begründete Bitte rein, wird sie das nächste Mal nicht mit ihrem Freund draußen spielen können! Sind Ihnen die gemeinsamen Mahlzeiten (verständlicher Weise) wichtig, informieren Sie Ihre Tochter mit einer kurzen Begründung. Weisen Sie gleichzeitig darauf hin, dass sie scheinbar keinen Hunger mehr hat, wenn sie aufsteht, sodass sie dann konsequent bis zur nächsten gemeinsamen Mahlzeit warten muss. Sie wird bestimmt nicht verhungern:-), aber lernen, sich an begründete Grenzen und Regeln halten zu MÜSSEN. Lassen Sie Ihre Tochter bitte erst dann draußen alleine spielen, wenn Sie selbst dabei ein ruhiges Gewissen haben und Sie selbst fühlen, dass Sie sich auf Ihre Tochter verlassen können. Ob andere Eltern Sie für eine "Glucke" halten oder nicht: Sie allein tragen die Verantwortung und Niemand von den Anderen!! So stellen Sie z.B. ganz klare Regeln auf für das Spielen draußen. Wird sich nicht daran gehalten, ist es aus mit dem Spielen ohne Mama! Beobachten Sie anfangs Ihre Tochter (unbemerkt) aus einiger Entfernung (hinter der Gardine), bis Sie das Gefühl haben, dass Sie sich auf sie verlassen können. Üben Sie dieses Alleine-Spielen spätestens, wenn Ihre Tochter 5 Jahre jung ist, da Sie sonst keine ruhige Minute mehr haben werden, sobald sie ein Schulkind ist und sich dann zunehmend von Ihnen lösen MUSS. Noch ein kleiner Trost: Die Erziehung läuft IMMER anders, als wir Eltern es uns vorstellen, weil wir unsere Kinder lieben und die Individualität zwar stets berücksichtigen, aber nicht vorhersehen können.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...