Mitglied inaktiv
hallo, liebe frau schuster ich weiss nicht ob ich doch was falsch mache. mein sohn wird jetzt 5 monate. ich hab ihn nie schreien lassen (höchstens 2min), versuche mich viel mit ihm zu beschäftigen, reden, spielen, singen...doch in letzer zeit macht ihm nichts spass...sozusagen er zeigt kein interesse am endecken von neuen sachen. ich versuche ihn dazu zu bewegen sich mit rasseln, beissringen ( da 2 zähne ausgebrochen sind), versch. plüschtieren zu beschäftigen, doch er greift es nur an, schmeisst es weg und fängt an zu quängeln. er ist ein gesundes, sehr kräftiges und aufgewecktes baby. bisher war die einzige möglichkeit das er ruhig ist, ihn rumzutragen, doch das möchte er jetzt auch nicht, sitzen im schoß mag er auch nicht. er strampelt und macht seine beine steif. wenn ich ihn kurz auf seinen beinen stehen lasse, freut er sich sehr, doch ich weiss das es nicht gesund ist, da er noch klein ist. sitzen will er alleine, doch er fällt immer nach vorne. ich weiss selten was er möchte, da das was er früher gern gemacht hat, mag er aufeinmal nicht mehr.... vielleicht ist das alles wieder nur eine phase? wenn ihm etwas nicht passt, zwickt er mich (wenn auch nicht mit absicht), versucht mich zu beissen und wird richtig wütend. man sagt dass man babys nicht verwöhnen kann, doch langsam glaub ich er weiss genau, was er machen muss, damit ich zu ihm komme und ihn hochnehme. er fängt an zuerst durch quängeln, dann weinen und husten sich zu melden. ich lauf dann immer schnell zu ihm, doch es ist nirgendwo eine träne zu sehen und er schaut mich an und macht die mundwinkel nach unten!ich bin manchmal sehr überfordert und komm mir oft wie ein versager vor, da ich nicht weiss was er im moment genau möchte. bis vor 4 wochen ist es eigentlich ganz gut gegangen. ich hoffe sie können mir helfen, was ich ändern müsste/sollte damit ich besser damit klar komme. liebe grüße dina
Christiane Schuster
Hallo Dina Mit all` seinen bisher erworbenen Fähigkeiten versucht Ihr Sohn sich bemerkbar zu machen ohne schon über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Auch kann er den Einsatz seiner Kraft noch überhaupt nicht kontrollieren, sodass er Sie ganz bestimmt nicht wirklich zwicken , Sie aber auch nicht beißen möchte. Im Moment wird er genauso unzufrieden wie Sie sein, da er vor einem weiteren Entwicklungsschritt steht, den er geistig schon vollzogen hat, aber körperlich noch nicht umsetzen kann. Zahnt er zusätzlich oder bahnt sich ein Infekt an, wird dieses unzufriedene Verhalten zusätzlich verstärkt. Außer ggf. einer Zahnungshilfe o.Ä. helfen Sie Ihrem Sohn über diese Unzufriedenheit hinweg, indem Sie sich ihm so oft wie möglich liebevoll und mitfühlend zuwenden, ihn häufig mit neuen Beschäftigungen abzulenken versuchen und in seiner Nähe bleiben -auch wenn er quengelt usw. Er wird bald erkennen können, dass Sie ihn in seiner trüben Stimmung auch niemals allein lassen, was das Vertrauen zu Ihnen weiter stärken wird, sodass diese Phase gemeinsam hoffentlich ganz schnell überwunden werden wird.:-) Halten Sie gemeinsam durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also verwöhnen in Form von verziehen ist nicht möglich, denn im ersten Lebensjahr funktioniert nur der emotionale Gehirnpart vollständig. Emotionen werden also gespeichert und werden bei ähnlichen Reizen wieder abgerufen. Der kognitive Prozess ist unvollständig, denn das Kind erinnert sich nicht an die genauen Handlungen, weshalb ein verziehen nicht möglich ist. Je positiver die Emotionswelt des Babys, desto positiver verläuft der Bindungsaufbau, der insbesondere im ersten Lebensjahr sehr wichtig ist. Mit all den positiven Emotionen kann er später sicherheitspürend die Welt erkunden. Mir scheint, als würde er einen neuen Entwicklungsschritt machen (vielleicht auch mehrere), der ihm arg zu schaffen macht. Deshalb interessiert ihn auch nichts anderes mehr, wie Spielzeug, Klapperzeug,... Das Hinstellen finden alle Babies toll, sollte man aber wirklich nicht fördern. Dein kleiner kann nur schreien, quietschen und quängeln - anders kann er sich nicht mitteilen. Ich denke, du solltest das Quengeln nicht zu ernst nehmen und nur lieb/ mitfühlend ihm zureden. Auch wenn er wütend ist - Anfall abwarten und dann knuddelnd trösten. Nur wenn er weint, dann solltest du umgehend etwas an der Situation (dem Grund für das Weinen) ändern. Bin sicher er befindet sich in einem Entwicklungsschritt und dazu noch das Zahnen (kannst aber was aus der Apo dagegen holen), weshalb er mit sich und der Welt so unzufrieden ist ;-) Es wird also auch wieder besser werden. LG
Mitglied inaktiv
das kenne ich nur zu gut...nix kann man mehr recht machen,alles blöd...obwohl ich der meinung bin kleinen süssen wissen wohl wie es geht das man springt.für meinen sohn (6 monate) ist auch alles ok wenn ich mich nur mit ihm beschäftige wehe wenn nicht!aber das geht nicht immer.es liegt bestimmt mit an den zähnen und vielleicht wächst er ja.in dre apotheke gibt es homeopatische kügelchen die das zahnen unterstützen und etwas beruhigen hat uns gut geholfen versuch das doch mal.lass den kopf nicht hängen wird schon wieder besser.......
Mitglied inaktiv
vielleich sind ihm die babyspielsachen zu kindisch und uninteressant. setz/leg ihn mal vor einen küchenschrank und lass ihn mit kochlöffel und tupperware spielen. alles was scheppert ist doch super, oder?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen