Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Erziehung was ist das beste für mein Kind

Frage: Erziehung was ist das beste für mein Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wehrte Frau Schuster,es geht ersteinmal um meine große Tochter,sie ist sieben. Sie ist in der ersten Klasse. In Moment ist sie sehr schnipisch hat das letzte Wort und mauelt rum wenn sie irgendwas machen soll. Zähne putzen, wenn sie sich ausziehen soll mault sie rum, dann ist sie in vielen Sachen sehr langsam, morgens wecke ich sie eigendlich rechtzeitig , sie kommt nicht aus den Bett. Sie hat eine Stunde Zeit mit Frühstück aber sie bummelt. Jetzt ziehe ich ihr dann schon im Bett schon mal was an damit sie den rest schafft. Abends ist sie Spätestens 19.45 Uhr im Bett. Meißtens ca 19.30 Uhr. Das war das eine. Nun gehts auch um ihre Ortnung in iheren Zimmer,mein Mann verlangt das alles Ordendlich bleibt d. h. wenn sie was genommen hat danach sofort wieder wegräumen.er ist sehr pingelig. Ich komme bei ihr im Zimmer garnicht hinterher, ich habe keine Ahnung wie ich ihr die Ortnung beibringen kann ohne das ständig genölt wird. Ich höre von anderen Muttis das die Kinder auch ihre Zimmer verlassen als wenn die Bombe reingefallen ist. Ist das normal in dem Alter? Das nächste , meine Große leidet unter den Streit von mir und mein Mann. Mein Mann läßt seinen Frust bei uns zu Hause aus, nöhlt rum ist ständig mit sich umzufrieden,nahm keine Rücksicht auf die Kinder indem Moment wenn er gestresst ist. Ich mache ihn darauf Aufmerksam da sagt er "Wer denkt denn an mich, wer nimmt denn auf mich Rücksicht? Jetzt nimmt er sich zusammen etwas aber meine wendet sich von ihm ab. Sie ist froh wenn er weg ist. Er wühlt am Wochenende alles auf wenn er kommt. Er ist auf Montage. Ich bin auch immer gereizt weil ich mich mit allen herumschlagen muß, die Erziehung der Kinder ist alleine meine Aufgabe weil ich alleine bin. Am Wochenende schlage ich mich mit mein Mann seinen Launen herum. Ich will mich trennen weiß nicht wie,obwohl ich weiß das ich was untenehmen muß. Er gibt sich zwar Mühe aber wie lange. Tja ich stehe vor einer Entscheidung. Der Kleine 3 fängt an mich zu hauen meißtens am Wochenanfang oder wenn er müde ist und will irgendetwas nicht, ich weiß nicht wie ich ihm das abgewöhnen soll. Geben siemir bitte dazu einen rat wie ich das mit meiner Tochter geregelt bekomme das mei sohn nicht mehrhaut wenn er etwas nicht will. Danke


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Kinder eine ganz eigene Vorstellung von Ordnung haben, wird Ihre Tochter gar nicht verstehen, was der Papa eigentlich von ihr möchte und vermutlich abblocken nach dem Motto: Soll er doch reden; ich mache es, wie ich es für richtig halte! Ein in ihren Augen unverständliches Schimpfen wird sie dazu auch überfordern, sodass sie momentan vermutlich genauso unzufrieden mit der Situation ist, wie Sie.- Bitte reagieren Sie stets möglichst gelassen und begründen Sie Ihre jeweiligen Wünsche. Weisen Sie ggf. auf möglichst logische Folgen hin, wenn Ihre Tochter Ihre Bitte absichtlich ignoriert. Heben Sie aber bitte auch ganz besonders ihre positiven Eigenschaften lobend hervor, da jedes Lob bekanntlich zu weiterer Selbständigkeit anregt. Versuchen Sie doch mal, das Wochenende zu Viert konkret zu planen und unternehmen Sie gemeinsam Etwas, worauf die Kinder, Sie und vielleicht auch Ihr Mann sich freuen, da Sie ihm Damit die Denk-Arbeit abnehmen, auch für seine Entspannung sorgen und auf diese Weise hoffentlich harmonischer miteinander die Freizeit verbringen können. Bestimmt freuen Sie sich im Prinzip ALLE auf das freie Wochenende, sodass Sie -evtl. gemeinsam- überlegen sollten, wie Sie es zu aller Zufriedenheit KONKRET gestalten können. Schimpfen Sie mit Ihrem Sohn möglichst nicht, wenn er haut, sondern bieten Sie ihm eine KONKRETE, geeignetere und friedliche Möglichkeit an, seine Wut, seine jeweilige Stimmung zu zeigen und sich abreagieren zu können. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal danke für Ihren Rat, das Problem ist nun das das meine Ehe kaputt ist und ich in Erwägung ziehe mich zu trennen. Weil es bei unserer Situation nicht mehr geht, selbst wenn wir was unternehmen was wir ja doch oft tun, ist es so, wenn wir weg waren auch wieder streiten weil meine Mann wieder was nicht paßt das war immer so und ändert sich nicht, weil er mit Streß nicht umgehen kann. Seltsam ist das schon. Wie gehe ich bei den Kindern vor wenn ich mich trennen will? Ist es Ratsam auszuziehen oder wäre es besser für die Kinder wenn wir hier wohnen bleiben. Mein Mann ist sowieso die Woche nicht da. Wie kann ich es den Kindern sagen, und wie würden sie es verkraften denn es ist doch ganz schon schwer.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wenn Sie sich wirklich für eine Trennung entscheiden, sollten Sie die Kinder so sachlich und emotionslos wie möglich darüber informieren, dass der Papa sehr viel arbeiten muß und Sie sich deshalb entschieden haben, dass er in einer eigenen Wohnung wohnt, damit Jede(r) die Ruhe findet, die benötigt wird. Unterstützen werden Sie Bilderbücher wie z.B. "Papa Bär wohnt hier nicht mehr"; " Warum wohnt Papa nicht zu Haus?"; "Ich hab euch beide lieb". Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...