Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, können Sie mir ein Buch speziell über die Erziehung von Zwillingen empfehlen? Ich habe den Eindruck, dass die Tipps der meisten Ratgeber mir bei der Erziehung meiner sehr eigensinnigen fast 4-jährigen Söhne nicht viel weiter helfen. Was kann ich z. B. tun, wenn ich mit einem Kind intensiv beschäftigt bin und der andere derweil irgendeinen groben Blödsinn anstellt. Meine Kinder gehorchen so gut wie nie auf verbale Aufforderungen, wenn ich sie von irgendetwas abhalten möchte, muss ich immer erst zu ihnen hingehen und sie wenn nötig festhalten oder wegziehen. Auch stacheln sie sich dauernd gegenseitig zum Blödsinnmachen an - schüttet der eine seinen Kakao auf den Boden, tut´s der andere auch, wenn ich einen vom Türenknallen abhalte, kommt der andere sofort an und übernimmt den Türenknalljob. Leider fallen mir auch meistens keine Sanktionen ein, die zur Tat passen. Schicke ich sie in ihr Zimmer, kommen sie sofort wieder (soll ich etwa die Tür zuhalten?), sage ich: "Lass das bitte, weil ...", tut einer von ihnen es erst recht - kurz gesagt, sie haben mich so richtig fest im Griff und zwingen mich immer wieder in Machtkämpfe. Besonders schlimm ist es, wenn wir Besuch kriegen, dann scheinen sie sich und anderen so richtig beweisen zu wollen, wie sehr sie mir auf der Nase rumtanzen ... Dabei fruchtet unsere Erziehung in der Öffentlichkeit durchaus: Bis auf einige kleinere Kämpfchen (wenn sie besonders müde oder besonders aufgedreht sind), sind sie im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln superbrav, und im Kindergarten fallen sie sogar durch besondere Pflegeleichtigkeit auf (allerdings sind sie dort in verschiedenen Gruppen). Auch wenn ich mit nur einem von ihnen unterwegs bin, gibt es keinerlei Schwierigkeiten, mit anderen "Einzelkindern" verglichen sind sie dann auch sehr lieb. Es liegt also nicht an unserer grundsätzlich falschen oder zu laxen Erziehung oder daran, dass wir womöglich zu wenig Grenzen setzen und nicht nachhaltig genug auf ihre Einhaltung bestehen, sondern es liegt eindeutig an ihrem Zwillingsdasein. Kann man das nicht irgendwie in den Griff kriegen. Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort, ich bin gespannt. Gruß Juliane
Christiane Schuster
Hallo Juliane Leider kann ich Ihnen bezüglich der besonderen Erziehung von Zwillingen keinen speziellen Buchtipp geben und wäre selbst an evtl. vorhandener Literatur sehr interessiert.- Für den besten Ratgeber halte ich aber immer noch die Erfahrungen anderer Erziehender. Schauen Sie doch bitte mal in der Rubrik: "Mehrlinge" in unserem Magazin nach oder stellen Sie dort selbst eine Frage an Eltern von Mehrlingen. Viel Erfolg, viele Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen