Guten Tag Frau Schuster, nach so vielen guten Tipps Ihrerseits möchte ich mich heute noch einmal mit einer Frage an Sie wenden. Nachdem ich meinen Sohn (2 Jahre 9 Monate) nach Wutanfällen auf seine Bank ins Kinderzimmer gesetzt habe (ich bin bei ihm geblieben), um ihm zu erklären, was er falsch gemacht hat, ist mir aufgefallen, dass dieses Verhalten meinerseits die Wut noch verstärkt. Ist es eigentlich möglich, ein Kind ohne jede Art von Strafen zu erziehen? Von Erziehungsmethoden wie Fernsehverbot, Hausarrest usw. halte ich gar nicht, das haben meine Eltern bei mir auch nicht gemacht. Ich möchte eigentlich damit auskommen, die Konsequenzen auf Handlungen aufzuzeigen und diese auch durchzuführen. Ein Beispiel, wir gehen spazieren, meine Tochter läuft auf die Strasse. Ich habe ihr schon oft gesagt, wer auf die Strasse läuft, was gefährlich ist, da Autos fahren, muss eine kurze Zeit in den Kinderwagen. Oder er beim Essen absichtlich schmiert, muss nach 1 bis 2 maliger Ermahnung das Essen beenden und den Tisch verlassen. Nachdem das ca. zweimal der Fall war, schmieren die Kinder beim Essen nicht mehr. Aber sind das nicht auch Strafen? Ich weiss manchmal nicht zu unterscheiden, wann es sich um eine logische Konsequenz oder wann es sich um eine Strafe handelt. Ich finde die Kindererziehung (gerade bei Zwillingen) so wahnsinnig schwer, seinen Beruf hat man erlernt und wurde immer sicherer, bei der Kindererziehung kommen immer neue Situationen. LG Michaela