Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Erziehung Kleinkind

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Erziehung Kleinkind

amiro

Beitrag melden

Hallo, Ich benötige dringend Ihre Hilfe. Ich hab das Gefühl das bei mir alles aus dem Ruder läuft. Mein Sohn wird jetzt 3 Jahre alt. Er ist Einzelkind, hat auch so wenig bis gar keinen Kontakt zu anderen Kindern. Er spricht nur ein paar Worte. Ich glaube ich muss sehr weit ausholen. Ich lebe in Ägypten, mein Mann arbeitet im Hotel. Da ich selber keine Kontakte zu anderen Frauen mit Kindern habe bin ich mit meinem Sohn 24 Stunden "allein" gewesen. Bis zur U 5 war alles gut, er hat sich gut entwickelt und laut Kinderärztin in Deutschland ist er sozial wie körperlich äußerst fit gewesen. Ich habe Zuhause auch mit ihm gespielt und versucht ihn für verschiedenes zu begeistern. Jedoch sind Ballspiele, laufspiele und schwimmen gehen immer vorrangig gewesen. Wenn ich mit ihm malen, puzzeln oder musizieren wollte, hat er meist abgeblockt. Auch beim schwimmen wollte er nur toben und wirklich schwimmen lernen war nicht sein Interesse. Ich denke das ich da auch zu nachgiebig war und bin. Wenn er sich selbst beschäftigt spielt er nur mit Autos, Unfälle produzieren, etwas verladen und alles in Reihe und Glied aufstellen. Er ist schon immer sehr sensibel gewesen, und wenn ich im Hotel mal Gäste angetroffen habe mit Kindern, hat er leider nur daneben gestanden und wenn ein Kind mal auf ihn zu gegangen ist, hat er leider negativ Erfahrung gemacht, denn die anderen Kinder haben ihn meistens geschubst, zu Fall gekuschelt, oder geohrfeigt. Er hat aber Gott sei dank vor ca. 6 Monaten trotzdem angefangen sich für andere Kinder zu interessieren. Er ist zumindest auf sie zugegangen und hat versucht sie dazu zu bringen ihm zu folgen. Hier und da hat er auch mit den Kindern im Sand gesessen und gebuddelt oder Ball gespielt. Deshalb habe ich ihn in den Kindergarten gebracht. Ich dachte das tut ihm gut. Leider ist ihm die Eingewöhnung sehr schwer gefallen. Er hat mit Verstopfung und Appetitlosigkeit reagiert, viel weinen und Desinteresse. Eine Eingewöhnungszeit wie in deutschland gab es hier nicht. Er ist von 9 bis 16 Uhr im Kindergarten. Die Ehrzieherinnen meinten aber ich sollte bloß nicht abbrechen und einknicken. Jetzt nach drei Monaten geht es so langsam. Er ist kurz vorher trocken geworden ( Pipi ) hat mir auch gemeldet wenn er auf die Toilette musste. Im Kindergarten meldet er sich gar nicht, nässt sich mindestens einmal ein. Oder versucht alleine auf die Tiolette zu gehen, was meistens nicht klappt, da er die Hose nicht runter bekommt. Alleine essen klappt wohl öfters. Zuhause aber nicht. Ich versuche ihn immer wieder zu animieren, es endet aber darin, das er gar nichts mehr essen will. Jetzt kommt dazu noch das er viel vor dem Fernseher sitz. Da dieser fast 24 Stunden läuft. Ich hatte anfangs mal versucht den Fernseher komplett aus zu lassen, aber jedes Mal wenn der Vater nach Hause kommt , ist der Fernseher wieder an. Ich hab dann nach wochenlangem Disput aufgegeben. Auch deshalb das ich so auch mal Ruhe hatte und kochen, bügeln und so konnte. Naja, alles in allem habe ich jetzt nach einem Jahr Inkonsequenz die Quittung das mein Kind nicht so weit entwickelt ist wie es sollte. Ich hab mir jetzt fest vorgenommen daran etwas zu ändern um auf den richtigen Weg zu kommen, gerade für meinen Sohn. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Scherbenhaufen und weis nicht wo und wie ich anfangen soll. Soll ich da jetzt mit der Brechstange dran und alles total umkrempeln oder fange ich langsam an bei Dingen für 2 jährige und baue darauf auf? Wie Regel ich das mit dem sprechen. Er wächst drei sprachig auf, versteht alle Sprachen und spricht selber in drei Sprachen. Zum Beispiel : das ist our car, hennah. Also erst deutsch ( das ist ) dann englisch ( our car ) dann arrabisch ( hennah ) ich spreche mit ihm nur deutsch, der Vater arrabisch und wir Eltern verständigen uns nur in englisch. Thema Fernseher: den möchte ich Ganz abschaffen. Können Sie mir einen Rat geben was und wie ich mein kind erziehen soll oder gibt es unterstützende Lektüre? Vielen Dank schonmal Gruß Amiro


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Amiro, meine Vorrednerin hat schon sehr ausführlich und richtig geantwortet, so dass ich die einzelnen Punkte nicht noch einmal aufgreifen werde. Thema Essen: Alleine essen ist anstrengend. Er weiß, dass Mama ihn unterstützt und das dürfen Sie auch gerne tun. Er isst so lange alleine, wie er mag und dann hilft Mama. Ihr Sohn ist ein ganz normales Kleinkind, das in keiner Weise anderweitig gefördert und gefordert werden muss. Haben Sie die Geduld und Freude daran, seine individuellen Entwicklung zu beobachten und zu begleiten. Als Buchtipp kann ich "Das Geheimnis glücklicher Kinder" von Steve Biddulph empfehlen. Es ist kein klassischer Erziehungsratgeber, lässt uns aber die Gefühlswelt der Kinder ein wenig besser verstehen. Viele Grüße Sylvia


SolnzeS

Beitrag melden

Ich bitte tausendmal um Entschuldigung, denn du wolltest hier einen Expertenrat und ich platze hier rein. Aber ich wollte dich etwas trösten. In dem was du schreibst über das Spielverhalten deines Kindes erkenne ich meinen Sohn und ganz viele andere Kinder im ähnlichen Alter, die ich auf dem Spielplatz sehe. Malen und musizieren findet mein Kind ganz kurz vielleicht interessant und dann widmet er sich eher seinen Autos mit denen er mal so mal so spielt. Die Kleinen haben einfach ihre Interessen. Vielleicht kommt es später mal, dass er nach einem Pinsel greift und da würde ich es unterstützen. Und wenn nicht, dann eben nicht. Derzeit besuche ich mit meinem Sohn einen Eltern-Kind-Turnkurs. Die Übungen, die wie mir scheint, einem Kleinkind Spaß machen könnten, interessieren die meisten Kinder im Kurs nicht. Sie toben einfach selbst nach Lust und Laune. Da machen eher die Eltern die Übungen mit☺ (das ist zum Thema Schwimmunterricht) Ich erziehe meinen Sohn bilingual, und er hängt mit seiner sprachlichen Entwicklung den anderen Kindern im Kindergarten aus seiner Truppe deutlich hinterher. Aber das ist bei mehrsprachiger Erziehung wohl ganz normal. Zumindest hat mir unsere Kinderärztin das gesagt, was mich wiederum beruhigt hat☺ Mein Sohn ist seit er 1,5 Jahre alt ist tagsüber trocken. Aber hin und wieder kommt es immer noch vor (jetzt ist er fast drei) dass er einnässt. Wenn z.B. ein aufregender Besuch bei uns ist, und er vor Freude das „auf die Toilette gehen“ vergisst. Oder, als er z.B. aus der Krabbelgruppe in die Kleinkindgruppe im Kindergarten umgezogen ist. Da gab es Paar Mal eine nasse Hose beim Abholen. Aber das ist wohl auch nicht ungewöhnlich. Er hatte eine Veränderung mitgemacht und war gefordert. So wie dein Sohn, der in den Kindergarten kam. Es ist eine Veränderung und eine große Herausforderung für ein Kleinkind. Tja..der Fernseher... Den haben wir ganz abgeschafft. Auch aus dem Grund, weil wir nicht wollten, dass unser Kind davor hängt. Und wenn der an wäre, würde er wahrscheinlich auch solange davor sitzen. Ich bin nicht grundsätzlich dagegen mal ein Trickfilm gucken zu lassen. Aber nur einen ausgewählten Trickfilm und etwa 15 Minuten lang. Selbst wenn ich dabei Zeit habe etwas anderes zu machen. Der Fernseher ist keine passende Lösung. Das alles ist natürlich meine Meinung und Erfahrung. Experte bin ich nicht und vielleicht erkennt mein ungeübtes Auge nicht so richtig, was sich hinter deinen Zeilen versteckt. Wünsche dir und deiner Familie dennoch alles Gute!


amiro

Beitrag melden

Hallo Solnze S, Danke für deinen Beitrag. Es hilft zumindest immer zu wissen, das man nicht allein dasteht. Das einzige Angebot was annähernd etwas mit Förderung zu tun hat, ist musikalische Frühförderung. Da habe ich ihn angemeldet und er scheint viel Spaß dabei zu haben. Ich beobachte sein Verhalten indem ich mich hinter einem Baum verstecke, denn Eltern sind dabei nicht erwünscht. Aber selbst dafür fahre ich 60 km um ihn 45 Minuten zu fördern. Ja, und beim Fernseher muss ich unbedingt handeln, das weis ich und das will ich auch. Da muss ich allerdings an zwei Fronten kämpfen, denn der Vater sieht das nicht so eng mit dem Fernsehen. Gruß Amiro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...