Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn ist 7 Wochen alt und hat es von Anfang an verweigert, in seinem Bettchen zu schlafen (wir entschieden uns gegen einen Stubenwagen gleich für ein Kinderbett). Obwohl wir ihn manchmal hineinlegen, die Spieluhr aufziehen und ihm gut zureden, hat er auf Grund des Geschreis, das er dann veranstaltet, noch keine einzige Nacht darin geschlafen, sondern bei uns im Elternbett.Schläft er tagsüber ein, legen wir ihn ins Elternbett oder in das Kinderwageninnenteil. Einerseits finde ich es störend mit ihm im bett, da ich mich nicht richtig bewegen kann und Angst habe, ihm weh zu tun. Andererseits ist es sehr angenehm fürs Stillen, es ist auch schön, den Kleinen so nah bei mir zu haben. Inwieweit verwöhnen wir unseren Sohn damit? Wird uns dieses Schlafverhalten später auf die Füße fallen? Was sollten wir tun? beste Grüße, Susanne
Christiane Schuster
Hallo Susanne Mit liebevoller Zuwendung können Sie Ihren Sohn gar nicht verwöhnen! Das Kinderbett allein ist wahrscheinlich nicht kuschelig genug für ihn und er spürt/riecht dort nicht Ihre Sicherheit gebende Nähe. Um sowohl Ihnen zu einem ruhigeren Schlaf als auch Ihrem Sohn zur Zufriedenheit zu verhelfen, denke auch ich an einen sog. "Babybalkon" als willkommene Alternative. Versuchen können Sie auch, das Kinderbett mit Hilfe eines Babynestes oder einer zusammengerollten Decke zu verkleinern und Ihrem Sohn ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch anzubieten, was aber meist die direkte Nähe zu Ihnen nicht ersetzt. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, also mal ohne das du mich jetzt falsch verstehst ich finde den betreff schon komisch. erziehung im wochenbett, ich meine dein kleines würmchen ist 7 wochen auf der welt. in deinem bauch war er 9 monate und da war es warm er war immer bei seiner mama. nun kommt er auf die welt und soll alleine in einem bett schlafen? was spricht dagegen das euer kind in eurem bett schläft? eric ist 18 monate und schläft seit dem tage seiner geburt in meinem bett.und ich habe mich noch nie auf ihn gelegt. wenn du deinen sohn nicht in deinem bett haben möchtest dann mache doch einen babybalkon. stell das baby an deine seite des bettes und klappe das gitte nach unten so das die seite offen ist. so kannst du in ruhe stillen und er schläft trotzdem in seinem eigenen bett. aber mal im ernst ein würmchen in dem alter kann man nciht verwöhnen. man kann ein kind nicht mit liebe verwöhnen. ein kind ist nun mal ein tragling und er braucht ganz viel nähe. und so frisch nach der geburt ist das auch normal. gruss anja
Mitglied inaktiv
Liebe Susanne! Ich habe auch immer schlecht geschlafen, wenn Yanni nachts nur auf meiner Brust eingeschlafen ist. Aber ich hatte sein Kinderbett direkt neben meinem Bett stehen, so konnte ich ihn dann problemlos umbetten, wenn er eingeschlafen war und mir das ganze zu unruhig wurde. In dem "großen" Bett kommen sich die Kleinen oft ziemlich verloren vor, da sie ja nichts anderes als Nähe und Enge gewöhnt sind. Wir haben Yanni nachts den Kinderwagenaufsatz in sein Bett gestellt, damit er die Begrenzungen direkt spüren konnte. Als er dann auch nachts mehr Raum vertragen konnte hat er problemlos in seinem Bett geschlafen und auch der Umzug seines Bettes in sein eigenes Zimmer nach ca. 1/2 Jahr ging ohne Beschwerden. Vielleicht ist hier ja eine Anregung für Dich dabei... Lieben Gruß Gabriele
Mitglied inaktiv
Ein Kind braucht ein Nestchen im Bett. Es muß mit dem Kopf oben anstoßen können. Ich habe Tommschi Wurm, so einen bunten Stoffwurm den man um das Kind legt. Kinder unter 6 Monaten kann man nicht verwöhnen. Die brauchen Kuscheleinheiten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen