Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! Unser Sohn ist 4 Jahre alt und geht schon seit 1Jahr + 6Monaten in den Kindergarten. Er ist dort immer sehr gern hingegangen und es gab keine Probleme. Doch seit nun 3 Wochen möchte er dort nicht mehr hin. Er klammert jeden morgen aufs Neue und schreit mit Tränchen im Gesicht wenn ich dann gehe. Es gab vor 3 Wochen einen Vorfall wo er einen kleineren Jungen geschubst hatte. Ob der andere Junge auch dazu beigetragen hat weiß ich nicht. Nur die Erzieherin kam Mittags auf mich zu und schilderte mir den Vorfall und das sie mit ihm etwas lauter geprochen hat und er daraufhin für diesen Tag Rollerverbot bekommen hat. Dann vor 1 Woche hat mir eine andere Erzieherin gesagt der unser Sohn nicht mit ihnen redet. Und wenn sie ihm etwas sagen dann blockt er sofort ab und macht dicht. Er sagt kein "guten Morgen oder Hallo" und auch kein "Tschüss" Er läuft sofort nachdem Anziehen wenn ich komme zum Auto. Dieses Verhalten kenne ich von ihm nicht. Er ist sonst ein lieber Junge der oftmals allein spielen möchte. Heute hat er zu mir gesagt das er nur Karin und Kathrin mag und Maike nicht. Maike ist die Erzieherin die mit ihm geschimpft hat. Wie kann ich ihm jetzt helfen? Und wie gelingt es mir das ich gehen kann ohne ein klammerndes und weinendes Kind zu sehen? Ich bin für jeden Rat dankbar. LG Maike
Christiane Schuster
Hallo Maike Sind evtl. vor ca. 3 Wochen neue und jüngere Kinder in den Kiga aufgenommen worden, sodass Ihr Sohn das Gefühl hat, von seiner Position verdrängt worden zu sein? Gleichzeitig zählt er ja nun zu den Größeren, die auch nicht mehr ganz so "mit Samthandschuhen angefasst" werden, wie die "Neuzugänge". Zeigen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn als "Größeren" sind und regen Sie ihn zur Hilfestellung, bzw. zum Beschützen der Kleinen und Schwächeren an, sodass er wieder eine verantwortungsvolle Aufgabe hat und sich unentbehrlich fühlt. Sprechen Sie -besonders mit Maike- und schlagen Sie vor, ein jüngeres Kind auszuwählen, über Das Ihr Sohn dann der Beschützer sein DARF. Er wird dann möglichst vor diesem Kind morgens im Kiga sein müssen, damit es sich nicht in der Gruppe zu fürchten braucht.- Sorgenarmes Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Maike, haargenau dasselbe Problem habe ich mit meinem Sohn (am Sonntag wird er 5) auch. Er war immer total aufgeschlossen und ist gerne in den KiGa gegangen. Neuerdings klammert er jeden Morgen und weint. Es muß irgendwas vorgefallen sein, aber ich weiß nicht was. Ich habe schon Angst, morgens mit ihm zum KiGa zu fahren, weil ich weiß, was wieder kommt. Ich bin gespannt, was Frau Schuster sagt... Du kannst mir ja mal schreiben. Dann können wir uns ja gegenseitig Rat geben: andreaniemeyer@aol.com Viel Glück!! MFG Andrea
Ähnliche Fragen
Hallo, meine kleine niedliche 4jährige Tochter kann ein richtiger Sturkopf sein. Das ist ja auch alles halb so wild, aber sie hat sich leider angewöhnt, nicht zu sprechen. Meistens bekommt man ja mit, wo gerade das Problem liegt, aber halt nicht immer und dann weiss ich wirklich nicht was ich machen soll und es zerrt so an den Nerven zudem m ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Sie hat mit 2 Jahren angefangen in die Kita zu gehen. Im ersten Jahr war meine Tochter in einer U3 Gruppe da habe ich nur positive Sachen über meine Tochter gehört. Das Sie alles weiß und alles direkt versteht (zuhause habe ich nur unsere Muttersprache gesprochen bis 2 Jahre) in der ...
Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...
Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn (5 Jahre) geht eigentlich sehr gern in den Kindergarten. Jetzt kommt es immer häufiger vor, dass er nicht mehr hingehen möchte, weil er ein Problem mit einem anderen Jungen hat. Der Junge spricht laut der Erzieher nicht so gut Deutsch und weiß sich wohl manchmal nicht anders zu helfen als zu hauen. Laut anderer Elte ...
Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...
Hallo, Meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat erst vor ein paar Monaten sprechen gelernt. Sie wächst 2 sprachig auf (albanisch + Russisch). Ist es normal, dass sie nur englisch spricht? Es hat zu Hause keiner englisch gesprochen, sie versteht auch alles was wir auf albanisch oder auf Russisch sagen, sie antwortet aber auf englisch. Sie guckt m ...
Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...
Hallo, mein 4-jähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes und kommunikatives Kind. Leider hat er sich angewöhnt, sehr laut und mit viel Druck auf der Stimme zu sprechen. Ich machte das gleiche in meiner Kindheit und musste später zur Logopädin. Nun möchte ich ihn davor bewahren und erwische mich, dass ich ihn immer wieder ermahnen, nicht so laut zu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen