Mitglied inaktiv
Hallo an alle Eltern! Seit ca. 6 Monaten schon quält mich die Schlafgewohnheiten meines Sohnes Leon (jetzt 16 Mon.). Er wollte nie alleine einschlafen und dementsprechend auch nie durchschlafen. Es endete damit, daß wir ihn dann am späten Abend, nachdem er mal 1, mal 2 Stunden alleine in seinem Bett schlief, entnervt zu uns ins Elternbett geholt haben, daß wenigstens wir Eltern unseren Schlaf bekommen. Aber mehr und mehr hatte ich dafür keine Nerven mehr, zumal wir ein zweites Kind planen und dann die Schlafsituation geregelt sein mußte. Glaubt mir, ich habe alles versucht, was ich als Tipps oder Erfahrungen erhalten habe (Schreien lassen, Bett ins Schlafzimmer stellen, Bachblütentherapie, müde-baden, singen, usw.). Nichts hat geholfen. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann einen Termin bei meinem Kinderarzt gemacht in der Hoffnung, von dort eine Hilfe zu erhalten. Ich vertraue diesem Kinderarzt sehr und das Gespräch hat mir die Augen geöffnet. Sein einziger Rat war, tatsächlich die Schreien-lassen-Methode nach dem berühmten Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" (in unseren Kreisen wohl bekannt) anzuwenden. Ich war sehr am zweifeln, da ich diese Methode ja schon probiert habe aber sich nach 2 Stunden Gekreische absolut nichts getan hat. Erschwerend kam hinzu, daß mein Sohn weder Decke noch Schlafsack akzeptiert, so daß er natürlich auch die ganze Zeit in seinem Bett stand und sich nicht von alleine hingelegt hat. Aber der Arzt beharrte auf seinen Erfahrungen und hat mir viele Fragen beantwortet, die mir das Buch nicht geben konnten. Er sagte, daß ich absolut konsequent sein soll, gleichzeitig aber liebevoll und fürsorglich. Gesundheitlich kann ein Kind in dem Alter keinen Schaden davon nehmen, ganz im Gegenteil, es ist sehr wichtig, diesen Erziehungsschritt zu gehen, da das Schlafen ein sehr wichtiger Punkt in der Erziehung ist und Kinder nun mal Grenzen (liebevoll!) brauchen. Also fingen wir noch am gleichen Abend damit an, da mein Mann diese Woche Urlaub hatte und somit wenigstens tagsüber sich um Leon kümmern konnte, während ich Schlaf nachholte. Ich war sehr nervös an diesem Abend, versuchte aber, mir nichts anmerken zu lassen. Ich hab mir zwei Päckchen Zigaretten besorgt (ja, ja, ich weiß...) und ein paar Zeitungen mit Rätsel zum ablenken. Nach dem üblichen Abendritual legte ich Leon ins Bett und er schrie natürlich. Konsequent ging ich nach der Schlaf-Methode vor. Nach 1 1/2 Stunden dann hatte ich die Schnauze voll und hab ihn kurzerhand in seinen Schlafsack gepackt, damit er nicht mehr aufstehen konnte. Das hat ihn zwar sehr geärgert, aber geschrien hat er ja eh, dann kann er sich halt auch noch über seinen Schlafsack ärgern. Und siehe da, nach 5 Minuten war Ruhe!!! Ich konnte es nicht glauben. Nachts wurde er wach von 1 Uhr - 2:30 Uhr, aber ich zog das Programm durch. Am nächsten Abend schrie er nur noch 45 Minuten, und von 04:50 - 05:40. Am dritten Abend war ich nur EINMAL in seinem Zimmer und er schlief selig ein bis morgens um 7:15 Uhr. Sogar seinen heutigen Mittagschlaf bei der Oma im Reisebett hat er ohne große Meckerei gepackt. Auch heute Abend liegt er nach nur einmaligem Nachsehen ruhig im Bett und schläft. Also, ich kann nur jedem raten, diese Methode durchzuziehen, der Erfolg ist eine Wohltat für die Seele. Wenn ihr euch erst mal unsicher seit, redet mit einem Fachmann (Kinderarzt). Mein Sohn ist tagsüber wie immer, sehr ausgeglichen und fröhlich, so daß ich denke, daß ihm sein ruhiges Schlafen viel Erholung gibt! Viel Glück für alle, die nun vielleicht durch meinen Bericht den Mut finden, diese Methode doch (noch)mal auszuprobieren. Alles Liebe Sarah
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Diese schier endlos verlaufende Diskussion zeigt mal wieder, wie sehr wir alle ein berechtigtes Interesse daran haben, zufrieden ein- und auch möglichst durchschlafen zu können. Letztendlich, denke ich, muß Jede(r) Das tun, was er selbst für sich und sein Kind für richtig hält und auch verantworten kann. Sarah hat sich ganz bestimmt eine Menge Gedanken darüber gemacht, wie sie Leon helfen kann. Diese Hilfe kann sie aber nur geben, wenn sie (relativ) ausgeschlafen ist um angemessen reagieren zu können. Grundsätzlich bin auch ich ein Gegner dieser beschriebenen Methode, da sie m.E. nach das Kind lehrt: Es nutzt gar nichts, wenn ich -um Hilfe bittend- mich schreiend an meine vertrauteste Bezugsperson wende, weil ich anders meine Gefühle und Bedürfnisse noch nicht äußern kann; drum füge ich mich lieber meinem Schicksal!- Ebenso bin ich aber auch dagegen, dass eine Mutter sich selbst ganz aufgeben sollte, da auch sie ein Mensch ist mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen -abgesehen davon, dass eine gänzlich unausgeschlafene Mutter nicht mehr stets angemessen reagieren kann.- Hier gilt es für Jeden von uns, einen Kompromiß zu finden.- Wollen wir uns doch auch weiterhin gegenseitig akzeptieren und unterstützen! Ein Beschimpfen bringt nur Ärger!!! Friedliches, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
schade für dein kind, kann ich da nur sagen. bitte nimm wenigstens abstand davon, auch anderen eltern zu dieser dressur-methode zu raten. und wenn du schon auf fachleute schwörst, dann gib mal bei dr. posth "ferber-methode" in den suchlauf ein, denn oh wunder - nicht jeder experte ist der meinung deines kinderarztes, manche nehmen tatsächlich auch auf kindliche bedürfnisse rücksicht. sandra
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, ja, ich kenne diese Einwände von anderen und bitte glaub mir, ich habe mir sehr viele Gedanken zu dieser Methode gemacht. Mein schlimmster Gedanke war, daß es für ein Kind sehr erniedrigend sein muß, alleine in seinem Bett zu weinen und mit ansehen zu müssen, wie die Mutter immer wieder aus dem Zimmer geht. Aber das ist ja genau der Knackpunkt, wo die Methode ansetzt. Ich lasse mein Kind nicht alleine, sondern zeige ihm, daß ich nach wie vor für es da bin, indem ich immer wieder in sein Zimmer gehe und es beruhige. Es hat ja auch gelernt, daß es tagsüber nicht alleine ist, nur weil die Mutter mal nicht im gleichen Raum ist wie das Kind. Und gerade weil ich solche Zweifel hatte, bin ich zu dem Kinderarzt gegangen, sozusagen, um mich selbst auch ein bißchen abzusichern, daß ich meinem Kind nicht schade. Und,wie auch geschrieben, Leon ist nach wie vor sehr ausgeglichen und morgens sehr ausgeschlafen und fröhlich. Wenn sich jemand unsicher ist, diese MEthode anzuwenden, dann soll er es sein lassen, klar. Aber mein Leidensdruck war so groß, daß halt etwas passieren mußte. Ich kann jetzt viel entspannter mit Leon den Tag genießen und das kommt uns beiden zu gute. Gruß Sarah
Mitglied inaktiv
weisst du, ich finde es einfach schade, wenn man die bedürfnisse seines kindes missachtet, anstatt bei sich selbst anzusetzen. denn es ist ganz normal, dass ein kleinkind seine eltern zum einschlafen und auch in der nacht braucht - dein sohn bräuchte dich auch immer noch, nur habt ihr ihm abtrainiert, dieses bedürfnis zu äussern, anstatt euch so zu arrangieren, dass auch euer kind nicht leiden muss und zu seinem recht kommt. wenn ich könnte, würde ich dieses buch verbieten lassen, es macht soviel kaputt. frustrierte grüsse, sandra
Mitglied inaktiv
Also, ich glaube, es hat überhaupt keinen Zweck, mit dir über dieses Thema zu reden. Anscheinend kannst du nicht nachvollziehen, wie es ist, wenn ein Kind 6 Monate jeden Abend Theater macht und man selbst mit den Nerven am Ende ist. Ich mißachte ganz sich nicht die Bedürfnisse meines Kindes. Dazu kenne ich meinen Sohn zu gut. Ich kann sehr wohl unterscheiden, ob er aus Angst und Verlassenheitsgefühl weint oder aus Wut, daß er nun einfach seinen Willen nicht bekommt. Ich habe mir übrigens deine empfohlene Seite von Dr. Posth angeschaut und seinen Beitrag gelesen. Gott sei Dank haben daraufhin viele Eltern geschrieben, die meiner Meinung sind, so daß ich doch davon ausgehen kann, daß ich garantiert keine Rabenmutter bin. Tut mir leid, daß dich das so ärgert, aber So what!
Mitglied inaktiv
Also dazu muss ich als gelernte Erzieherin nun auch mal meinen Senf abgeben. Ich selbst habe unsere kleine schon den ein oder anderen Abend hier Wutschreiend durch das Haus getragen, da war es egal ob ich sie auf dem Arm hatte oder ins Bett gepackt habe. Ich kann dich also voll und ganz verstehen. Mitlerweile haben wir keine Einschlafprobleme mehr und auch keine Durchschlafprobleme und als Mutter kann man sehr wohl unterscheiden ob das Kind leidet oder wütend ist. Es ist schön, wenn einige Mütter diese Schlafprobleme nicht haben aber es gibt auch Leute deren Kinder Schlaf für Luxus halten. Wir schaukeln unsere kleine übrigends im MaxiCosi bis sie schläft auch nicht ganz das was Experten raten würden aber es funktioniert und ich habe auch nicht das Gefühl das unsere Maus Probleme mit dem Stellungswechsel (MaxiCosi, Bett) hat wenn sie Aufwacht im Gegenteil sie ist seit sie richtig schlafen kann, viel ausgeglichener. Über Tag schläft sie gerade da wo sie einschläft (Kinderwagen, Krabbeldecke usw). Viele gute Nerven für kommende Aufgaben noch
Mitglied inaktiv
da muss ich dich leider enttäuschen, meine tochter wird nach wie vor in den schlaf gestillt und hatte grade wieder die x-te phase, während der sie zum teil stündlich aufgewacht ist. ich weiss also sehr wohl wovon ich rede. es geht hier auch nicht um meinungen, sondern um kinderseelen, meinungen wären mir egal. du hast absolut recht, zu diesem thema kann man mit mir nicht diskutieren, weil dieser umgang mit kindern für mich absolut indiskutabel ist. es wäre wirklich schön, wenn du diese methode wenigstens nicht anpreisen würdest. lg sandra
Mitglied inaktiv
Herzlichen Glückwunsch ! Auch wir haben bei unserer Tochter, jetzt 15 Monate, die Methode angewendet. Sie konnte nur schlafen wenn einer von uns vor IHREM bett geschlafen hat. Sehr unbequem dieses Bettenlager. Ständig war sie auf der Hut ob wir rausgehen, war bis zu 4 Stunden am Stück wach. Nach 14 Monatan ohne anständigen Schlaf waren wir alle völlig fertig. Schweren Herzens haben wir das Buch gelesen und umgesetzt. Wir haben sie länger als 5 Minuten meckern lassen. Und siehe da, jede Nacht wurde es besser. Und nach 5 Tagen schlief sie durch. Klar brauch sie uns immer nochmal Nachts, aber halt nur kurz. Hören das Mamma da ist und dann weiterschlafen. Ich glaube wenn man eine gewisse Frustationsschwelle erreicht hat, muß man eben handeln. Für uns alle drei ist das Leben jetzt qualitativ höher. Liebe Grüße Sille
Mitglied inaktiv
hallo, also ich bin auch gelernte erzieherin und habe einen sohn der 13 monmate ist. ich habe angefangen ihn in den schlaf zu stillen. und ich bin ehrlich ich mache nes auch heute noch. ich würde es NIE und nimmer übers herz bringen ihn ins bett zu bringen und dort schreien lassen. das würde mir das herz brechen. ich könnte keine 5 sek. zu hören. er schreit und das macht er nicht um mich zu ärgern sondern weil ihm einfach die nähe fehlt. und diese argumente vom kinderarzt kann ich gar nicht nachempfinden. aber man fängt doch mit dem grnezen setzen im alltag an. und zerstört nicht das bedürfnis nach hähe. sicherlich du würdest hier nicht sagen das dein kind unausgeglichen ist aber wer die bedürfniss seines kindes so zerstört, aber sorry da fehlt mir das verständnis. man kann ein kind nicht einfach so abstellen wie ein fernseher. auch wenn du diese methode erfolgreich findest, ich finde es unverantwortlich sie hier anzupreisen. es gibt mütter die sind vielleicht verunsichert und nehmen sich hier den mist dann an. sorry aber was anderes als dressur ist das für mich nicht. so und nun könnt ihr alle über mich herfallen. LG dennoch
Mitglied inaktiv
Nene, ich denke jeder muss seine eigene Methode finden, ich lehne das Buch aus persöhnlichen Gründen auch ab, deshalb haben wir es ja mit Rumtragen probiert. Da ich aber Rückenkrank bin, blieb mir nach zwei Stürzen (Gott sei Dank ohne Kind) nichts anderes übrig wie mir ne alternative zu suchen und das ist für uns das schaukeln im Autositz. Ich hab vor ihr gesessen und sie beim schaukeln gestreichelt, mitlerweile dauert es keine 2 Minuten mehr und sie ist mit meinem Finger in der Hand eingeschlafen, im Bett funktioniert das allerdings nicht, egal wie wirs anstellen. Selbst in den schlaf stillen hab ich probiert, war nix zu wollen. Das sie morgends wach ist, merken wir auch nur daran, das brabbelllaute aus den Bettchen kommen, geschriehen wird nur, wenn Mama nicht binnen 5 Minuten mit dem Frühstück da ist. Grüße
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
Na sag mal, irgendwann schlafen Kinder von alleine durch, die einen früher die anderen später. Wir habe von 7 Nächten in der Woche mitlerweile 3 Durchschlafnächte, die anderen Nächte hole ich die Maus in mein Bett, weil sie dann bestimmt irgend etwas hat, fehlende Nähe, Hunger, Durst und was es sonst noch so gibt und ich denke das macht jede Mutter so. Oder? Viele Grüsse
Mitglied inaktiv
hallo, ich sehe das nicht anders. wenn mein kind weint oder jammert nachts dann weiss ich ihm fehlt was. und dann kommt er zu mir und wenn er in meinem bett ist dann ist ja auch wieder seine kleine welt in ordnung. jede mutter darf ihr eigene methode finden, nur diese dressur hier "werbung" zu machen find ich nicht schön und dann muss frau auch damit rechnen andere meinungen zu hören. nur ich finde es für ihr kind persönlich schade denn es wird dressiert und nicht erzogen. gruss anja
Mitglied inaktiv
HALLO?!?! Sie schreibt doch explizit, daß sie sich INFORMIERT hat, und schreibt doch selber, daß sie das Buch an sich nicht gut findet. Warum hackt Ihr so auf ihr herum? Als Elternteil muß man auch auf die eigene Gesundheit achten, und die kann wirklich irgendwann flöten gehen, wenn man nie richtig schlafen kann. Das mag für Euch OK sein, aber es ist sicher sehr entspannend für ein Kind, das total übermüdete Eltern hat. Dementsprechend sollte man auch reagieren, und wenn es so schnell und gut funktioniert hat, ist es doch klasse! Besonders, wenn das Kind anscheinend keinen Schaden genommen hat. Sie schreibt nicht, daß man sein Kind "dressieren" soll, sondern daß man SICH informiert und die ganze Sache durchdenken soll. Unglaublich, wie Ihr über sie herfallt, kann ich ÜBERHAUPT nicht verstehen, gerade weil sie ihr Kind eben nicht "dressiert" hat. Antje
Mitglied inaktiv
Oje, hätte ich gewußt, was mein Bericht hier auslöst, hätte ich ihn ganz bestimmt nicht HIER geschrieben. Ich möchte noch mal klarstellen: Ich möchte weder jemanden überreden, diese Methode anzuwenden, noch sehe ich diese Methode als ideales Schlafmittel an. Jeder kennt sein Kind am besten und weiß, was es ihm zumuten kann. Aber ich wiederhole nochmals: Wir waren verzweifelt!!!! Und so schöne Sachen wie in den Schlaf stillen kann ich z.B. nicht mehr machen, da ich schon lange abstillt habe :-) Also, danke für Euren vielen Beiträge und Meinungen, gut, daß dieses Thema trotz allem diskutiert wird. Sarah
Mitglied inaktiv
Habe eben deinen Beitrag gelesen - Danke für deine aufmunternden Worte!!!! Gott sei Dank versteht wenigstens eine Mutter, worum es mir hier geht! Leon hat heute Nacht wieder durchgeschlafen und wir hatten eine tollen ausgeglichenen Vormittag! Scheint ihm also wirklich gut zu gehen! Dir noch ein schönes Wochenende! LG Sarah
Mitglied inaktiv
... aber das klingt für mich wie schön reden. sorry. aber hab auch kein verständnis dafür. silva
Mitglied inaktiv
a
Mitglied inaktiv
...Ich weiß um die Diskussionen und bin es leid mich ständig rechtfertigen zu müssen. Und eines weiß ich ganz genau:Die,die so gegen diese"Methode" wettern sind die,die am meisten frustriert sind,die Kinder haben die ihnen Nachts seit Monaten/Jahren den Schlaf rauben,die deshalb tagsüber unausgeglichen und genervt auf ihre Kinder reagieren usw,usw... ICH bin froh,dass ichs so gemacht habe-und Glaubt mir:Meine Kinder haben KEINEN Schaden davongetragen-dazu bedarf es nämlich weitaus schlimmerer Dinge als dieses Buch! LG Tanja
Mitglied inaktiv
ich finds schon schade das du alle über einen kamm scherst. ich bin nicht frustriert und mein kind ist ausgeglichen. und er schläft nachts durch, weil er meine nähe spürt. und das ist es was ein kind braucht.ich weiss gar nicht warum du auf einmal losschiesst und hier uns (die gegen diese dressur methode) als frustriert beschimpfst. bist du nicht in der lage sachlich zu argumentieren. und den schaden den das kind evtl davon trägt den kann man jetzt noch nicht ersehen. jeder hat seine meinung und jeder hat das recht sie zu sagen, aber wenn man das tut muss man mit kritik leben. genau wie ich damit rechnen muss das es leute gitb die diese methode handhaben. jedoch ist sie zu recht umstritten. gruss anja
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
??
Mitglied inaktiv
Hier kann man es mal wieder am besten sehen. Das ist der Grund, weshalb ich schon lange nicht mehr in diesem Forum war. Als Mutter sucht man hier Rat. Den sollen doch aber bitte die Mütter abgeben, die damit auch schon Erfahrungen gemacht haben. Die die nur ablästern wollen, sollen doch eine Seite für Kaffeklatsch gehen. So hat dieses Forum keinen Sinn, und hat mich mal wieder bestärkt nicht in dieses Forum zu schreiben. Einige hier haben aber ehr Langeweile als gute Ratschläge abzugeben. Hallo was sucht Ihr dann eigentlich hier? Habt Ihr keine Männer die Euch zuhören oder warum seit ihr so angriffslustig anderen Frauen gegenüber? Was ist nur aus diesem Forum geworden? Ein einziger Kindergarten !
Mitglied inaktiv
oT
Mitglied inaktiv
oT
Mitglied inaktiv
Hallo, alle Eltern sollten das für ihr Kind tun, was sie persönlich verantworten können. Ob "mit Buch" oder "ohne Buch" ist doch egal. Wichtig allein ist doch, dass alle Beteiligten in der Situation optimal bedacht werden - sowohl Kind als auch Eltern. Warum nur zum Henker verurteilen hier sogenannte Mütter die Sarah, nur weil sie für ihr Kind und sich das Beste will - und wohl offensichtlich erreicht hat? Unfassbar! Wer keine Grenzen setzen will, entlässt sein Kind später dem Chaos. Ist es wirklich so erstrebenswert, dass "ach so geliebte, aber grenzenlose Kind" später z.B. in der Krabbelgruppe oder im Kindergarten vor andere Grenzen "ballern" zu sehen? Ich glaube nicht. Zwar hatten wir nur leichte Probleme mit unserem Sohn (14 Monate), doch ich bin sicher, dass unser konsequentes Durchgreifen beim Thema "Schlafen" keine Zweifel bei ihm aufkommen ließen. Darauf kann er vertrauen und sich auf den nächsten Tag freuen. Übrigens sind auch wir im Besitz dieses umstrittenenen Buches und würden sicher davon Gebrauch machen (mit all den dortigen Anregungen), wenn wir müssten... Viele liebe Grüße an Sarah! Vertraue auf das, was Du fühlst, was richtig ist. Das ist auch für Dein Kind richtig! Wir sind sicher alle nicht perfekt. Dürfen wir deshalb auf andere verbal einschlagen, nur weil sie etwas anderes wagen???
Mitglied inaktiv
ich kann gar nicht sagen, wie sehr mir diese ewig besser wissenden Mütter auf den Geist gehen, die immerzu meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zuhaben. Niemand zwingt Dich, die beschriebene Methode anzuwenden. Wenn sie aber jemandem hilft, warum denn nicht? Hör auf mit diesem Quatsch mit den für ihr Leben geschädigten Kindern. Es ist ein Unterschied, ein Kind stundenlang schreien zu lassen oder aber alle paar Minuten reinzugehen und das Kind zu beruhigen. kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass ein Kind auch FROH ist, wenn es selber endlich mal durchschlafen kann?? kannst Du Dir vorstellen, dass ein Kind unter seiner eigenen Schreierei vielleicht leidet?? Wir mußten bei unserer Tochter diese Methode nicht anwenden, weil wir darauf gekommen sind, dass sie im Elternschlafzimmer von unseren Schlafgeräuschen gestört wurde und einfach nur ihr eigenes Zimmer brauchte. Seit 1 Monat schläft sie durch (jetzt 10 Monate) und ist tagsüber auch viel ausgeglichener, weil sie endlich zu genügend Schlaf am Stück kommt. Manchmal (ver-)zweifle ich an deutschlands Müttern, denen offenbar eine gewisse Portion gesunder menschenverstand fehlt, gerade hier in diesem Forum, und Du zählst ganz eindeutig dazu. Gottseidank, dass es (auch hier in diesem Forum) noch genügend vernünftige Mütter gibt! Ines
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
-
Mitglied inaktiv
Hallo, ich finde es nicht so toll meinen Kleinen schreien zu lassen. Meine Freundin hat es mit ihrem Kleinen auch so gemacht und die erste Zeit hats geklappt und nun fängt er wieder an. Was soll ich denn machen, wenn mein Sohn nicht schreit??? Er setzt sich in seinem Bett hin und will nicht mehr schlafen oder dreht sich ständig???? Soll ich ihn lassen und er legt sich irgendwann selber müde hin??? Es ist immer ein KAmpf ihn jedesmal wieder hinzulegen und er setzt sich dann wieder auf. Nicole
Ähnliche Fragen
Seit einigen Tagen will unsere Tochter einfach nicht mehr allein schlafen. Mittags schläft sie nicht mehr und abends muss ich mich mit ihr in unser Bett legen und kann erst aufstehen wenn sie tief und fest schläft. In ihr Bett geht sie gar nicht mehr, da brüllt sie sofort und kommt wieder raus. Wir haben im Kinderzimmer eine Couch und da habe i ...
Guten Tag Frau Schuster, meine Tochter (3 1/2) schläft schon ne ganze Weile mittags ohne Windel. Nachdem sie ne Blasenentzündung hatte ist sie in der Hinsicht Pullerei etwas sensibel geworden und geht manchmal ganz schön oft ohne ersichtlichen Grund. Besonders schlimm ist es vorm Schlafen. Auch zu Hause geht sie so 3-5 mal bevor sie dann endlich z ...
Guten Tag Frau Schuster, meine Tochter (3 1/2) schläft schon ne ganze Weile mittags ohne Windel. Nachdem sie ne Blasenentzündung hatte ist sie in der Hinsicht Pullerei etwas sensibel geworden und geht manchmal ganz schön oft ohne ersichtlichen Grund. Besonders schlimm ist es vorm Schlafen. Auch zu Hause geht sie so 3-5 mal bevor sie dann endlich z ...
Kurzer Nachtrag zu meinem untenstehenden Beitrag! 1. unser gr. Tochter wurde ausreichend auf ihre Schw. vorbereitet 2. eine Babypuppe hat sie u. beschäftigt sich auch sehr ausgebig damit 3. Sie wird komplett mit eingebunden, was d. Baby angeht z.b. Windeln wechseln 4. das Baby schläft seit der Geb. in einem eigenen Zimmer, genau wie unsere g ...
Unsere 2,5 J. alte Tochter schläft schon länger allein in ihrem Zimmer, allerdings ist vor allem das Einschlafen ein großes Problem. Ich kann sie nicht allein einschlafen lassen sondern sie verlangt, dass ich (nur ich, Papa nicht) bei ihr sitze bis sie eingeschlafen ist. Und das dauert manchmal relativ lang. Ich kann dann direkt von ihr in mein Be ...
Guten Abend Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 Jahre jung und schläft schon immer bei uns im Schlafzimmer,besser gesagt bei mir im Elternbett.Der Papa ist vor ca.2 Jahren ins Wohnzimmer gezogen,es war ihm zu unruhig,er konnte nicht schlafen.Seitdem schläft er auf der Couch.Nun möchten wir,das sie langsam in ihrem Bett im eigenen Zimmer schläft und d ...
Liebe Frau Ubbens, ich möchte mich für Ihre Antwort vom letzten Mal bedanken.Das war vor paar Tagen meine Frage. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Wie-4-jaehrige-zum-allein-schlafen-bekommen_121429.htm Einschlafen klappt soweit erstmal ganz gut,auch wenn sie noch widerwillig dort einschläft.Noch ist es so,das sie nur in meinem Beisein eins ...
Hallo, Meine Tochter 18 mon. Alt kann nur einschlafen wenn ich mich auch neben hier hinlege. Bis jetzt war es so das sie bei uns im Schlafzimmern geschlafen hat, sobald sie eingeschlafen ist trage ich sie ins Kinderzimmer. Im Kinderzimmer schläft sie leider nicht auch wenn ich mich neben ihr hinsetze, sie steht sofort wieder auf. Aber sobal ...
marykali heute, 03:46 Den Beitrag als hilfreich bewerten0 schlafen!!! hallo...meine tochter ist nun 4 monate alt...stille voll... stille im sitzen,da liegen nicht funktioniert...schon ausprobiert... mein problem ist das ablegen damit sie schläft...sie schläft gerne an der brust ein...wenn ich sie dann ablege egal wo wird sie wach und schreit ...
Hallo , Mein Sohn schlief schon immer ruhig und alleine in seinem Bettchen , kurz nach seinem 2. Geburtstag fing es an das er nicht mehr allein einschlafen wollte , da sich der papa einmal nebens Bett von ihm gesetzt hat , das war auch inordnung und wir saßen neben seinem Bett bis er einschlief. Dann fing es an das er so gegen 4-5 Uhr nochmal aus ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen