Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß, es ist etwas früh, denn mein Kleiner ist erst 8 Wochen alt, aber das irgendwann anstehende Problem belastet mich jetzt schon: Wir wohnen sehr einsam und es gibt hier in der Nähe keine weitern Kinder bzw. Babys. Ab wann brauchen Kinder denn den Kontakt zu gleichaltrigen? Krabbelgruppen gibt es hier in der näheren Umgebung auch nicht, von Babyschwimmenetc, oder Pekip gruppen kannich hier nur träumen...das erst ,was hier angeboten wird , ist der Kindergaretn ab 3 Jahren....bis dahin hätten wir dann ja sicherlich schon einen kleinen einzelgänger, oder sehe ich das zu schwarz?? was kann ich tun? Liebe Grüße Henni
Christiane Schuster
Hallo Henni Sehen Sie nicht allzu schwarz! Schließlich hat Ihr Sohn ja auch noch sehr verständnisvolle Eltern, die ihn bestimmt in seinen Aktivitäten unterstützen werden. Auch von Ihnen kann er lernen, dass nicht nur er sondern auch Sie ab und an Wünsche haben, die Sie gern erfüllt hätten. Dabei denke ich z.B. an ein Zeit-weises Alleine-Spielen, während Sie einer anderen Beschäftigung nachgehen.- Bis Ihr Sohn reif für den Kindergarten ist, sollten Sie ihn möglichst immer mit sich nehmen. Sei es, Sie gehen einkaufen, zum Arzt, in die Kirche oder einfach "nur" spazieren. Machen Sie ihn auf die vielen Dinge in seiner Umgebung aufmerksam. Betrachten Sie mit ihm Bilderbücher, wandeln Sie alltägliche Haushalts-Gegenstände in Spielzeug um, wie z.B. ein Salat-Sieb und ein Kochlöffel, eine leere Rolle von Haushaltspapier, durch die sich wunderbar kleine Autos fahren lassen oder Taschentücher durchziehen lassen, ein alter Finger-Handschuh mit kleinen Glöckchen an den einzelnen Fingern, usw. Sie sehen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lernt Ihr Schatz in den ersten drei Jahren sich selbst Phantasie-voll zu beschäftigen, Grenzen innerhalb seiner Familie anzuerkennen und gewisse Regeln einzuhalten, leisten Sie genügend Vorarbeit um ihn später selbstbewußt und zufrieden in eine Kinder-Gruppe eingliedern zu können. Machen Sie sich keine Sorgen. Ihr Sohn wird Ihnen schon bald seine Wünsche verdeutlichen. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
we
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist 5 . Seit 3 JAhren wünschen wir uns ein 2. Kind und sind in Behandlung, doch ich hatte lediglich FGen auch IVf scheiterte nun 4 mal. Im KIga ist unser Sohn das einzige Einzelkind und fängt an zu fragen warum, und bittet den lieben Gott um ein Geschwisterchen. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Er sieht mich ja auch im ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist knapp fünf einhalb und Einzelkind. Er hat immer schon schlecht alleine spielen können. Im Sommer ist er viel draußen und geht auch alleine in unserem Neubaugebiet auf die Straße und zum Spielplatz und sucht sich Beschäftigung. In der Woche haben wir aktuell zwei feste Nachmittagstermine - Turnen und Schwimmen. ...
Liebe Frau Schuster, wir haben eine Tochter, 2,5 Jahre, die vermutl. ein Einzelkind bleibt. Wie können wir sie erziehen, dass sie nicht die klassischen Einzelkindmerkmale entwickelt. Ist die überhaupt möglich? Gibt es Bücher zu diesem Thema? Danke und viele Grüße, Vea
Meine Tochter geht seit sie 2 Jahre alt ist in den Kindergarten. Dort klappt anscheinend alles gut, nur wenn ein Kind zu uns auf Besuch kommt, spielt sie den Boss, bestimmt nur rum und kann ihre Spielsachen schwer teilen. Auch wenn ich mit ihr darüber rede, scheint sie es nicht zu verstehen, daß sie sich mit ihrem Verhalten keine Freunde macht. Ha ...
Hallo Frau Schuster, ich habe nicht gerade eine Erziehungsfrage, brauche aber einfach mal Meinungen von anderen Menschen. Mein Mann und ich haben entschieden dass wir kein weiteres Kind möchten. Unsere Tochter (3) war am Anfang krank, musste Chemo und OP über sich ergehen lassen. Wir haben einfach Angst dass so etwas nochmal passiert. Anscheinen ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden. Er ist ein Einzelkind, aber viel unter Kindern bei Sport, Musik, mit seiner Cousine, seinem Cousin, und wir haben auch oft Schulfreunde eingeladen, also man kann nicht behaupten, dass er den Umgang mit Kindern nicht gewöhnt ist. Er ist auch früh in den Kindergarten gegangen, schon mi ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten meines Sohnes, dass mich manchmal zur Verzweiflung bringt: Mein Sohn ist 4,5 Jahre und Einzelkind. Da die Schwangerschaft sehr schwierig war, haben wir ihn anfangs sehr behütet und verwöhnt. Ihm fehlt es an nichts. Fast jeder Wunsch wird erfüllt. Ich bin nicht berufstätig und ständig für den Jungen da. Er ...
Hallo Frau Schuster, wenn ein Einzelkind (4 Jahre) fragt, warum es denn keine Geschwister hat..., was ist eine sinnvolle Antwort für das Kind?! Vielen Dank für Ihren Tipp.
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (fast 4) ist ein Einzelkind und wird es vorrausichtlich auch bleiben. Uns fällt es zunehmend schwer, ihn zu beschäftigen. Alleine spielen macht er kaum, wenn ich ihm eine Beschäftigung gebe, möchte er immer, dass ich mitmache, dabei sitze. Sein Kinderzimmer benutzt er so gut wie nie. Wir sorgen für viel Kontak ...
Guten Tag. Ich würde gerne wissen, ob es bei einem Einzelkind wichtig ist, dieses wegen dem Kontakt zu anderen Kindern in eine Kindertagesstätte zu geben, oder reicht es, wenn es (natürlich zu Hause liebevoll betreut) mit 3-4 Jahren in den Kindergarten kommt? Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen