Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einzelkind in die Kindertagesstätte?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Einzelkind in die Kindertagesstätte?

sternchen-12

Beitrag melden

Guten Tag. Ich würde gerne wissen, ob es bei einem Einzelkind wichtig ist, dieses wegen dem Kontakt zu anderen Kindern in eine Kindertagesstätte zu geben, oder reicht es, wenn es (natürlich zu Hause liebevoll betreut) mit 3-4 Jahren in den Kindergarten kommt? Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen.


Beitrag melden

Hallo sternchen Solange das Kind einen zufriedenen, ausgeglichenen Eindruck auf Sie macht, werden Sie ihm auch vorläufig im familiären Umfeld genügend Möglichkeiten geben seinem Alter entsprechende Erfahrungen sammeln zu können und seinem großen Bewegungsdrang gerecht zu werden. Kommt es dann mit 3-4 Jahren in eine Tageseinrichtung reicht die Zeit bis zur Einschulung völlig aus um im sozialen, emotionalen, motorischen, kognitiven Verhalten zur Schulfähigkeit zu gelangen. Achten Sie möglichst auf die Signale des Kindes, das Ihnen schon anzeigt, wann es sich nicht mehr nur an Ihnen sondern auch an Seinesgleichen orientieren möchte. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich schreibe Ihnen aus Santiago de Chile und habe folgende Frage: Meine Tochter ist 2 Jahre alt und sehr schüchtern und ängstlich. Wenn wir zusammen auf den Spielplatz gehen, hängt sie fast die ganze Zeit an meinem Bein und es bedarf viel Überzeugungskraft sie zum spielen zu animieren und das eigentlich dann nur mit mir. ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird Ende November 2 Jahre alt und soll ab Januar 2 Tage pro Woche in die Kindertagesstätte gehen, weil ich wieder arbeite. Ich mache mir allerdings so meine Gedanken, ob das alles gut geht, weil er im Kontakt mit anderen Kindern sehr schüchtern und ängstlich ist. Obwohl ich schon von Anfang an mit ihm 1x pro ...

Liebe Frau Schuster, wir haben eine Tochter, 2,5 Jahre, die vermutl. ein Einzelkind bleibt. Wie können wir sie erziehen, dass sie nicht die klassischen Einzelkindmerkmale entwickelt. Ist die überhaupt möglich? Gibt es Bücher zu diesem Thema? Danke und viele Grüße, Vea

Meine Tochter geht seit sie 2 Jahre alt ist in den Kindergarten. Dort klappt anscheinend alles gut, nur wenn ein Kind zu uns auf Besuch kommt, spielt sie den Boss, bestimmt nur rum und kann ihre Spielsachen schwer teilen. Auch wenn ich mit ihr darüber rede, scheint sie es nicht zu verstehen, daß sie sich mit ihrem Verhalten keine Freunde macht. Ha ...

Hallo Frau Schuster, ich habe nicht gerade eine Erziehungsfrage, brauche aber einfach mal Meinungen von anderen Menschen. Mein Mann und ich haben entschieden dass wir kein weiteres Kind möchten. Unsere Tochter (3) war am Anfang krank, musste Chemo und OP über sich ergehen lassen. Wir haben einfach Angst dass so etwas nochmal passiert. Anscheinen ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden. Er ist ein Einzelkind, aber viel unter Kindern bei Sport, Musik, mit seiner Cousine, seinem Cousin, und wir haben auch oft Schulfreunde eingeladen, also man kann nicht behaupten, dass er den Umgang mit Kindern nicht gewöhnt ist. Er ist auch früh in den Kindergarten gegangen, schon mi ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten meines Sohnes, dass mich manchmal zur Verzweiflung bringt: Mein Sohn ist 4,5 Jahre und Einzelkind. Da die Schwangerschaft sehr schwierig war, haben wir ihn anfangs sehr behütet und verwöhnt. Ihm fehlt es an nichts. Fast jeder Wunsch wird erfüllt. Ich bin nicht berufstätig und ständig für den Jungen da. Er ...

Hallo Frau Schuster, wenn ein Einzelkind (4 Jahre) fragt, warum es denn keine Geschwister hat..., was ist eine sinnvolle Antwort für das Kind?! Vielen Dank für Ihren Tipp.

Hallo Frau Schuster, unser Sohn (fast 4) ist ein Einzelkind und wird es vorrausichtlich auch bleiben. Uns fällt es zunehmend schwer, ihn zu beschäftigen. Alleine spielen macht er kaum, wenn ich ihm eine Beschäftigung gebe, möchte er immer, dass ich mitmache, dabei sitze. Sein Kinderzimmer benutzt er so gut wie nie. Wir sorgen für viel Kontak ...

Liebe Frau Ubbens Mein Sohn Timon (5.12.2014) geht seit Ende August in die Kindertagesstätte. Donnerstags den ganzen Tag und am Freitag nur Nachmittags. Die Eingewöhnung lief problemlos. Jetzt wo es "Alltag" geworden ist hat er Probleme dorthin zu gehen. Schon auf dem Hinweg beginnt er zu jammern oder manchmal zu weinen. Er sagt immer, dass er i ...