Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kindertagesstätte

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kindertagesstätte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich schreibe Ihnen aus Santiago de Chile und habe folgende Frage: Meine Tochter ist 2 Jahre alt und sehr schüchtern und ängstlich. Wenn wir zusammen auf den Spielplatz gehen, hängt sie fast die ganze Zeit an meinem Bein und es bedarf viel Überzeugungskraft sie zum spielen zu animieren und das eigentlich dann nur mit mir. Vor anderen Kindern hat sie Angst und klettert förmlich an mir hoch wenn sie zu nahe kommen. Hier in Chile werden die meisten Kinder mit ca. 2-2,5 Jahren in den Kindergarten geschickt, wobei man den Zeitpunkt selber bestimmen kann. Mein Zweifel ist nun ob ich sie in diesem Zustand in den Kindergarten schicken kann. Ich hätte ab März 2006 einen Platz. Hinzu kommt, dass wir im Juni für drei Monate nach Deutschland fliegen und sie in der Zeit wieder nicht in den Kindergarten gehen würde. Lohnt es sich sie für drei Monate zu schicken oder soll ich sie dann erst im September schicken wenn wir wieder zurück sind (sie wäre dann 3 Jahre alt). Ich bin wirklich sehr unschlüssig in dieser Sache, da meine Tochter ansonsten sehr viel mit mir alleine ist. Mein Mann ist viel unterwegs und ich habe ansonsten keine Familie hier. Ich denke, dies ist vielleicht auch der Grund für ihre Schüchternheit und Mutterbezogenheit. Ideal wäre eine Spielgruppe oder ähnliches, aber das gibt es hier nicht. Über einen Rat wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüsse Alicia


Beitrag melden

Hallo Alicia Da nach den 3 Deutschland-Monaten sicherlich die Eingewöhnungsphase in der Tagesstätte von Neuem beginnen wird, halte ich einen Kita-Eintritt im September für angebrachter. Sie ersparen sowohl Ihrer Tochter als auch sich selbst einigen Stress, während 1/2 Jahr Entwicklung wahre Wunder vollbringen kann.- Vielleicht können Sie mit der Einrichtung vereinbaren, dass Sie hin und wieder gemeinsam mit Ihrer Tochter zu Besuch kommen, wie z.B. während des Freispiels draußen? Auch rate ich Ihnen -wenn vorhanden- mit ihr ins Schwimmbad zu gehen und/oder andere öffentlichen Einrichtungen zu besuchen, damit sie sich an eine Gruppe von Menschen mit Allem, was dazu gehört, so behutsam wie möglich und in Ihrer Sicherheit vermittelnden Nähe gewöhnen kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster ! Unser Sohn ist nun 18 Monate alt und ein sehr aufgewecktes Kerlchen. Seit etwa einem 3/4 Jahr gehe ich zweimal die Woche wieder nachmittags arbeiten. Da ich Reitlehrerin bin und mich zur Zeit auf Unterrichten beschränke (also keinen Beritt anbiete), konnte ich ihn immer problemlos mitnehmen und hatte ihn dann aurf dem Rüc ...

Hallo, ich habe einen 21 Monate alten Sohn und eine 9 Monate alte Tochter. Mein Sohn war schon immer sehr "aktiv" von Anfang an......wie soll ich das sagen, er ist ein richtiger Rabaucke. Wenn er in Kontakt mit anderen Kindern kommt kann er nicht "normal" mit Ihnen umgehen, sondern er schlägt, kratzt, schubst und zieht an den Haaren... Wenn man m ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird Ende November 2 Jahre alt und soll ab Januar 2 Tage pro Woche in die Kindertagesstätte gehen, weil ich wieder arbeite. Ich mache mir allerdings so meine Gedanken, ob das alles gut geht, weil er im Kontakt mit anderen Kindern sehr schüchtern und ängstlich ist. Obwohl ich schon von Anfang an mit ihm 1x pro ...

Guten Tag. Ich würde gerne wissen, ob es bei einem Einzelkind wichtig ist, dieses wegen dem Kontakt zu anderen Kindern in eine Kindertagesstätte zu geben, oder reicht es, wenn es (natürlich zu Hause liebevoll betreut) mit 3-4 Jahren in den Kindergarten kommt? Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen.

Liebe Frau Ubbens Mein Sohn Timon (5.12.2014) geht seit Ende August in die Kindertagesstätte. Donnerstags den ganzen Tag und am Freitag nur Nachmittags. Die Eingewöhnung lief problemlos. Jetzt wo es "Alltag" geworden ist hat er Probleme dorthin zu gehen. Schon auf dem Hinweg beginnt er zu jammern oder manchmal zu weinen. Er sagt immer, dass er i ...