Mitglied inaktiv
Eine persönliche FRage an Sie persönlich. Was halten Sie für besser? Einzelkind oder Geschwister? Wer von beiden hat es leichter im Leben?
Christiane Schuster
Hallo Anja Da Sie nun schon verschiedene Apspekte FÜR oder GEGEN ein Einzelkind gehört haben, möchte ich Ihnen tatsächlich meine ganz pers. Erfahrungen mitteilen, obwohl sie wirklich keine Beratung darstellen sollen: Selbst habe ich immer eine Großfamilie genossen -jedenfalls im Nachhinein-; und ich bin froh, ebenfalls selbst zwei gesunde Kinder haben zu können, wenn ich sehe, wie viele Einzelkinder besonders Schwierigkeiten haben, Konflikte selbständig zu lösen. Ging`s bei uns im Kinderzimmer mal zur Sache, hat sich ein Einzelkind meist mit einer fadenscheinigen Begründung zurückgezogen, indem es noch Etwas zu erledigen hatte. In der Schule dann konnte es selten einen Fehler zugeben, bzw. für den gemachten Blödsinn gerade stehen; Spielzeug abzugeben oder geschenkte Süßigkeiten miteinander zu teilen, war ebenfalls für ein Einzelkind sehr viel schwieriger als für meine Kinder. Weiß man als Erziehender von diesen Schwierigkeiten und erhebt man nicht den Anspruch: "Bei uns kommt so Etwas nie vor", wird man aber auch einem Einzelkind mit Hilfe von Nachbarkindern, verschiedenen Interessen-Gruppen usw. zu einem angemessenen Sozialverhalten verhelfen können. Ein ganz wichtiger Aspekt ist aber auch das Empfinden und die Verfassung der Erziehenden selbst, da 2 oder mehr Kinder bekanntlich doch Einiges mehr an Nerven kosten und die eigenen Bedürfnisse noch weiter zurück stecken lassen -ganz abgesehen von der Gesundheit-. Ist die Mutter tatsächlich mal krank, der Vater aus was für Gründen auch immer, nicht verfügbar, hat man 1 Kind schneller bei den Großeltern/Nachbarn/Freunden untergebracht als mehrere Kinder, die sich gerade in solchen Situationen besonders gegenseitig brauchen. Soweit man die Entscheidung selbst treffen kann, sollte man sich rechtzeitig über einige (hier genannte) Punkte im Klaren sein, wie Kerstin und Dusa auch schon sagten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, es stört dich nicht, daß ich dir auch antworte ;-) Aber ich finde deine Frage sehr interessant. Ich denke, die Familiensituation ist schon sehr sehr verschieden, wenn ein Kind oder halt mehrere da sind. Aber letzenendes kommt es auf so vieles an, was sich sicher nicht verallgemeinern läßt. Ein Einzelkind kann genauso verwöhnt werden, wie mehrere Kinder..kommt auf die "Erziehung" an. Auch Einzelkinder könne teilen lernen, Geschwister lernen das auch nicht ganz selbstverständlich und einfach. Das Umfeld von Einzelkindern kann sehr kinderreich sein und auch sehr eng, fast vergleichbar mit Geschwistern. Was meinst du denn genau damit, wenn du fragst, wer es später leichter hat? Ein Kind für die Eventualitäten des Lebens, die du ja jetzt nicht vorhersehen kannst, braucht Erfahrungen, die Eigenschaften wie Selbstbewußtsein, Toleranz und Flexibilität bei einem Kind wecken und fördern. Das ist keine leichte Aufgabe für Eltern - weder im einen noch im anderen Fall finde ich. EInzelkinder haben beispielweise die Eltern mehr für sich - aber die volle Aufmerksamkeit zu haben kann auch stressig sein. Geschwister gleichen das ganz gut aus und sitzen oft mit im Boot, wenn man Ärger mit den Eltern hat ;-) Andersherum wird bei Geschwistern vielleicht auch oft mehr verglichen, was für die Kinder schwierig sein kann. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile :-) Magst du deine Frage mal konkretisieren? Ich finds spannend! Liebe Grüße Kerstin (ein Einzelkind mit Einzelkind :-)...jedenfalls bis jetzt
Mitglied inaktiv
...ich wollte natürlich schreiben: "ein Kind für alle Eventualitäten des Lebens zu rüsten......" sorry...ich hoffe, es ist verständlich ausgedrückt ;-)
Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke, dass beide Faelle wirklich ihre Vor- und Nachteile haben. Ich habe mal einen sehr interessanten Artikel gelesen darueber - (weiss leider nicht mehr, wo). Ich habe 2 Geschwister (1 und 3 Jahre aelter), es gab natuerlich viel Streit und ich habe mich mit meiner Schwester nicht besonders gut vertragen. Heute telefonieren wir haeufig, wenn wir uns aber sehen, gehen wir uns nach wenigen Tagen auf die Nerven (liegt natuerlich an ihr...). Dennoch: ich finde es schoen, Geschwister zu haben. Man weiss, dass da noch jemand ist, man hat spaeter nicht allein die Verantwortung fuer die Eltern, und auf Familienfeiern haben wir alle viel Spass! Deswegen habe ich auch 3 Kinder (obwohl ich keine leidenschaftliche Supermutti bin und reichlich ueber den Sress stoehne). Ich finde eine grosse Familie einfach schoen - obwohl mit nur einem Kind ALLES so viel einfacher waere! Viel Glueck bei der Entscheidung! Gruss DUSA
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn du eine Entscheidung treffen willst, dann sind viele Meinungen immer besser. Also hier kommt meine Ansicht. Bin ein Geschwisterkind und habe ein Einzelkind. Ich finde, es ist nicht die Frage ob leichter für das Kind . Es sind verschiedene Aspekte. Natürlich ist es schöner für ein Kind, wenn noch ein Geschwister da ist - aber auch nicht immer. Wenn ich mich erinnere, hatte ich mit meinem älteren Bruder mehr Auseinandersetzungen als alles andere. Für das Sozialverhalten kann es vorteilhafter sein, muss aber nicht. Unsere Tochter ist jetzt zweieinhalb und natürlich sind wir auch betr. Einzelkind entspr. sensibilisiert. Sie teilt gerne ihre kekse, trauben, salzstangen und sie gibt auch ihr Spielzeug leihweise her - allerdings nur gegen Tausch eines entspr. Objektes. Ich denke, da kann man als Eltern schon Einfluss nehmen. Wir lassen sie viel mit anderen Kindern spielen und halten uns auch relativ viel rauss (was nicht immer leicht fällt). Wir haben uns für ein Einzelkind entschieden -einfach weil ich schon etwas älter bin und mir - ehrlich gesagt - ein Kind völlig genügt. Gruss und viel Erfolg bei deiner Entscheidung (liegt denn eine an?) Makira
Mitglied inaktiv
Einem Einling widmen sich Eltern ja meist komplett mit allem Drum u. Dran. Wenn die Finanzen klamm sind und vielleicht auch bleiben, ist es traurig, den mehreren Kindern nicht das Gewünschte bieten zu können. Aber ich als Geschwister, auch wenn´s viel Zoff gab (konnte mich auch mit niemandem so gut kloppen wie mit meinem Bruder...)befürworte Mehrere. Unsere Eltern haben uns völlig gleich behandelt, und ich denke, wären wir 5 Kids gewesen, hätte das keinen Unterschied desbezüglich gemacht. Und jetzt als Erwachsene ist es gut, in der Welt noch Leute zu haben, auf die man immer bauen kann, egal was passiert. - Einige Geschwister verkrachen sich ja leider auch, kenn ich aber kaum welche.- Und mein Mann hat mehrere Geschwister, da krachts manchmal, aber dann wird sich vertragen, und weil sie sher zerstreut wohnen und völlig unterschiedliche Charaktere sind, hat das z.B. beim Reisen u.a. Vorteile. Und man steht nicht alleine mit der Last der alten ELtern. Schon gut.
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist 5 . Seit 3 JAhren wünschen wir uns ein 2. Kind und sind in Behandlung, doch ich hatte lediglich FGen auch IVf scheiterte nun 4 mal. Im KIga ist unser Sohn das einzige Einzelkind und fängt an zu fragen warum, und bittet den lieben Gott um ein Geschwisterchen. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Er sieht mich ja auch im ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist knapp fünf einhalb und Einzelkind. Er hat immer schon schlecht alleine spielen können. Im Sommer ist er viel draußen und geht auch alleine in unserem Neubaugebiet auf die Straße und zum Spielplatz und sucht sich Beschäftigung. In der Woche haben wir aktuell zwei feste Nachmittagstermine - Turnen und Schwimmen. ...
Liebe Frau Schuster, wir haben eine Tochter, 2,5 Jahre, die vermutl. ein Einzelkind bleibt. Wie können wir sie erziehen, dass sie nicht die klassischen Einzelkindmerkmale entwickelt. Ist die überhaupt möglich? Gibt es Bücher zu diesem Thema? Danke und viele Grüße, Vea
Meine Tochter geht seit sie 2 Jahre alt ist in den Kindergarten. Dort klappt anscheinend alles gut, nur wenn ein Kind zu uns auf Besuch kommt, spielt sie den Boss, bestimmt nur rum und kann ihre Spielsachen schwer teilen. Auch wenn ich mit ihr darüber rede, scheint sie es nicht zu verstehen, daß sie sich mit ihrem Verhalten keine Freunde macht. Ha ...
Hallo Frau Schuster, ich habe nicht gerade eine Erziehungsfrage, brauche aber einfach mal Meinungen von anderen Menschen. Mein Mann und ich haben entschieden dass wir kein weiteres Kind möchten. Unsere Tochter (3) war am Anfang krank, musste Chemo und OP über sich ergehen lassen. Wir haben einfach Angst dass so etwas nochmal passiert. Anscheinen ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden. Er ist ein Einzelkind, aber viel unter Kindern bei Sport, Musik, mit seiner Cousine, seinem Cousin, und wir haben auch oft Schulfreunde eingeladen, also man kann nicht behaupten, dass er den Umgang mit Kindern nicht gewöhnt ist. Er ist auch früh in den Kindergarten gegangen, schon mi ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten meines Sohnes, dass mich manchmal zur Verzweiflung bringt: Mein Sohn ist 4,5 Jahre und Einzelkind. Da die Schwangerschaft sehr schwierig war, haben wir ihn anfangs sehr behütet und verwöhnt. Ihm fehlt es an nichts. Fast jeder Wunsch wird erfüllt. Ich bin nicht berufstätig und ständig für den Jungen da. Er ...
Hallo Frau Schuster, wenn ein Einzelkind (4 Jahre) fragt, warum es denn keine Geschwister hat..., was ist eine sinnvolle Antwort für das Kind?! Vielen Dank für Ihren Tipp.
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (fast 4) ist ein Einzelkind und wird es vorrausichtlich auch bleiben. Uns fällt es zunehmend schwer, ihn zu beschäftigen. Alleine spielen macht er kaum, wenn ich ihm eine Beschäftigung gebe, möchte er immer, dass ich mitmache, dabei sitze. Sein Kinderzimmer benutzt er so gut wie nie. Wir sorgen für viel Kontak ...
Guten Tag. Ich würde gerne wissen, ob es bei einem Einzelkind wichtig ist, dieses wegen dem Kontakt zu anderen Kindern in eine Kindertagesstätte zu geben, oder reicht es, wenn es (natürlich zu Hause liebevoll betreut) mit 3-4 Jahren in den Kindergarten kommt? Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen