Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einschlafprobleme bei fast zweijähriger

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Einschlafprobleme bei fast zweijähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Benötige mal dringend einen Rat, da ich nicht mehr weiß was ich machen soll. Meine Tochter wird im Januar 2 Jahre alt. Vor ca. zweieinhalb Wochen hat sie in der Nacht in ihrem Bett sich übergeben und ich habe es erst ca. eine Stunde später bemerkt als ich ins Bett gegangen bin und noch mal nach ihr geschaut habe. Hat auch nicht geweint und nichts. Ich habe das ganze Bett in ihrem beisein am nächsten Tag sauber gemacht, alles gewaschen und wieder frisch bezogen. Seitdem will sie aber nicht mehr in ihrem Bett schlafen. Wir haben auch schon versucht sie mal ein bisschen schreien zu lassen und sind dann immer wieder reingegangen und haben sie beruhigt, aber sie würde dann stundenlang schreien und somit haben wir sie dann mit ins unser Bett genommen weil wir einfach mit den Nerven am Ende waren und sie mir dann auch so leid tat (tagsüber ist es genau das selbe). Vor allem kann sie jetzt alleine aus ihrem Bett kommen (steigt oben drüber) und das ist mir natürlich zu gefährlich deshalb haben wir das Bett jetzt zum Juniorbett umgebaut und uns dann dazu gelegt bloß zieht sich das mittlerweile bis zu 3 Stunden und sobald man aufsteht wacht sie wieder auf, weint und geht dann sofort raus und will dann in unser Bett wo wir uns aber dann auch mit hinlegen müssen. Da schläft sie aber komischerweise ziemlich schnell und auch fest ein. Das Problem ist, dass unser Schlafzimmer vom Wohnzimmer weg geht und sie bei jedem Geräusch wieder aufsteht (Telefonklingeln etc.). Sie hat vorher wirklich wunderbar geschlafen. Wir haben sie ins Bett gelegt und sie hat eigentlich durchgeschlafen. Ab und zu hat sie zwar in der Nacht geweint und dann haben wir sie auch mit zu uns genommen. Aber so wie es jetzt ist kann es doch kein Dauerzustand werden. Hat irgendjemand einen Rat für mich bzw. uns denn sie tut mir auch so unendlich leid. Da sie auch noch nicht viel spricht, kann sie uns natürlich auch nicht sagen was los ist. Bitte, bitte gebt mir ein paar Tips vor allem weil die meisten sagen, wenn ich erzähle dass sie bei uns schläft, dass wir sie die nächsten Jahre dann nicht mehr aus unserem Bett bekommen. Vielen Dank schonmal. Christine


Beitrag melden

Hallo Christine Hören Sie sich zwar die sicherlich gut gemeinten Ratschläge Ihrer Mitmenschen an, aber verlassen Sie sich letztendlich auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt, der Ihnen ganz genau sagt, wie Sie eine größt-mögliche Zufriedenheit sowohl bei Ihrer Tochter als auch bei sich selbst erreichen können. Ihre Tochter wird im Moment Angst vor erneutem Erbrechen im Bett haben, sodass sie verstärkt Ihre Sicherheit gebende Nähe sucht, die Sie ihr auch geben sollten. Können Sie selbst nicht schlafen, wenn sie bei Ihnen im Bett liegt, stellen Sie ihr ein eigenes (Reise-)Bett in Ihrem Zimmer auf. Benutzen Sie gleichzeitig ihr Zimmer tagsüber häufig als gemütliche Spieloase und freuen Sie sich darüber, wie schön es doch sein muß, inmitten des Lieblingsspielzeugs schlafen zu DÜRFEN. Ihre Tochter wird auf diese Weise irgendwann von sich aus wieder in ihrem eigenen "Nest" schlafen wollen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! erst mal: die panik, dass das kind NIE mehr aus dem elternbett auszieht, ist einfach hochgebauscht. welche logik soll denn dahinter stecken? kinder haben ständig phasen. so wie eure lange in ihrem eigenen bett schlief (da hat auch keiner prophezeit: passt bloß auf, sie geht NIE in euer bett ;-)) ich kann mir vorstellen, dass eure tochter einfach angst hat. unter welchen umständen hatte sie sich denn erbrochen? war sie krank? oder hat sie einfach nur was schlechtes gegessen? hatte sie es selbst vielleicht schon bemerkt, oder hast du es zuerst bemerkt und sie dann geweckt? was auch immer: ich denke, sie verbindet irgendwas ansteinflößendes mit der erfahrung. wenn sie dann noch ein paar mal schreiend im bett saß, ist es für sie momentan einfach zu negativ besetzt. ich würde wohl erst mal dabei bleiben, dass sie bei euch einschlafen kann, bis sich die erinnerung ein bisschen verflüchtigt hat. dann würde ich - wenn es mir wichtig wäre, sie so bald wie möglich aus dem großen bett wieder herauszulocken - vielleicht versuchen, mit einer "zeremonie" ihr bett wieder positiv zu besetzen (zimmer umräumen, neue bunte bettwäsche, ein (neues)kuscheltier ins bett, ein foto/bild an die wand, ein (neues) nachtlich in dei steckdose...) als übergang wäre es sinnvoll, dass einfach dort jemand bei ihr bleibt, bis sie einschläft. ihr müsstet euch halt eine lösung ausdenken, wie ihr den raum verlassen könnt, ohne dass sie wach wird (also möglichst nicht auf der selben matratze liegen, weil sie ja dann das aufstehen spürt). mein sohn ist 2j5m und eigentlich schon sehr verständig. kann sich auch gut ausdrücken. gerade deshalb werde ich zuweilen SEHR ungeduldig, wenn er sich nachts auf einmal total komisch verhält und mir keine erklärung dafür geben kann. wofür ich mich ziemlich schäme, ist die nacht vor einigen wochen, als er einfach nur schrie und kreischte. ich saß zwar bei ihm, hielt ihn, aber ich war auch sehr ungeduldig und sauer auf ihn, weil er NICHTS sagte und ich mir sicher war, er hätte nur allüren. am ende schrie er so, dass er sich dabei übergeben musste. er war also wirklich fertig. und am nächsten tag stellte der arzt eine mittelohrentzündung fest. was ich damit sagen will: ich denke, einen grund für kindliches verhalten gibt es immer, und wenn es uns im jeweiligen moment noch so irrational erscheint. deshalb bemühe ich mich, die äußerungen (und wenn es nur schreien ist) ernst zu nehmen und nicht als allüren, marotten oder gar verzogenheit abzutun. fällt zuweilen schwer ;-) lg und enspannte nächte von moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Es ist tut auch mal gut zu hören, dass man nichts falsch macht, wenn man sein Kind mit ins Bett nimmt. Ich habe heute auch zu meinem Mann gesagt, dass sie vielleicht die Wärme und Nähe momentan braucht, denn sie legt sich total nah an mich und weicht keinen milimeter mehr weg wenn ich mich mit ihr ins Bett lege. Zu Deiner Frage ob sie selber aufgewacht ist. Nein, ich habe es bemerkt, als ich ins Bett bin und nochmal nach ihr geschaut habe und habe sie dann rausgenommen und meinen Mann geweckt, da ich nicht wusste was ich als erstes machen soll (Kind waschen, umziehen, Bett beziehen) ich denke ich habe vor lauter Schreck wahrscheinlich auch ein bisschen panisch reagiert. Und sie war dann auch krank. Also Magen-/Darm Infekt. Ich habe auch ihr Bett komplett umgebaut, ein neues Nachtlicht, neue Bettwäsche, keine Bettumrandung mehr, hab ihr neue Kuschelkissen gekauft und von meiner Mama hat sie ein neues Kuscheltier bekommen, da sie auf das alte auch gespuckt hat. Also das haben wir alles versucht. Ich muss aber auch dazusagen, dass unser Kind einen total leichten Schlaf hat, sobald sie was hört (und unser Haus ist sehr hellhörig) ist sie wieder wach. Ich muss jetzt auch sagen, dass es mir egal ist, was andere Leute sagen und dass ich beschlossen habe sie jetzt erst mal bei uns im Bett schlafen zu lassen. Denn ich kann sie einfach nicht weinen lassen. Mir tut sie dann so leid (auch wenn viele sagen werden sie tanzt uns auf der Nase rum, haben wir auch schon gehört, das wir sie verziehen usw), aber ich denke doch dass das unser Problem ist. Wollte auch nur mal andere Mütter hören, ihre Erfahrung usw. Aber wenn ich hier so lese, glaube ich wir sind nicht alleine und anderen Eltern geht es ebenso. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ob es falsch ist, das kind bei sich schlafen zu lassen, könnt allein ihr entscheiden. es geht wirklich NIEMANDEN was an, wo die kleine schläft. ich kapier einfach nicht, wieso sich plötzlich die halbe welt, inklusive nachbarn, briefträger und supermarktkassiererin in unsere schlafsituation einmischen wollen, wenn sie hören, unser sohn schläft bei uns im bett. geradezu als hätten sie eine art missionierungsdrang ;-) so viel anteilnahme würde ich mir wünschen, wenn irgendwelche eltern im supermarkt auf ihr kind eindreschen und es anschreien. aber da ist es dann plötzlich falsche einmischung und aufdringlichkeit, wenn man was sagt... logik??? auf jeden fall weiterhin alles gute und stressfreie zeit für alle :-) moni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, leider haben wir seit 5 Tagen enorme Probleme unsere knapp 2 jährige Tochter schlafen zu legen. In den letzten Monaten haben wir nach dem Abendritual noch zusammen im dunklen Zimmer gekuschelt und sie dann meistens noch wach ins Bett gelegt. Ohne Probleme. Seit 5 Tagen nun lässt sie vom Kuscheln nicht ab. Wenn wir sie ins Bett legen wollen ...

Hallo , Ich hoffe ich bin mit meiner Frage bei Ihnen richtig . Unzwar geht es um meinen 4 monate alten Sohn , er hat seid er 4 Wochen alt ist nur geschrien , egal in welcher Situation oder zu welcher Tageszeit . Das hat sich glücklicherweise schon gut gelegt aber wir haben noch ein Problem , wo ich nicht mehr weiter weiß .. Er kann sch ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe vor 2 Wochen unsere kleine Tochter entbunden. Wir haben schon eine 2,5 jähriges Mädchen, was bisher natürlich unsere Prinzessin war bzw immer noch ist. Nun haben wir (und das schon immer, also auch vor der Geburt) das Problem, dass verschiedene Dinge nur die Mama machen darf, z.b. Windel anziehen, Zähne putzen, o.ä. In ...

Hallo Fr. Ubbens Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt, und schläft bei mir einfach nicht ein, bei meinem Freund und seinen Eltern gibt es keine Probleme nur bei mir gibt es ein rießen Theater, er trödelt, sagt er ist nicht müde, nach dem ich mit ihm schon im Bett ein Buch angeschaut habe, fängt aber schon so ca. 6 Uhr an, zu gähnen, und geht dann so ...

Hallo Frau Ubbens, Gerne würde ich Ihnen eine Frage zum Thema Einschlafen stellen. Unser Sohn ist jetzt 22 Monate, von Anfang an ein extrem schlechter Schläfer. Er war schon mit wenigen Tagen sehr wach, hatte immer einen aufmerksamen Blick und wir haben das Gefühl er hat schon von Anfang an mehr mitbekommen als eigentlich gut für ihn. Dementspre ...

Liebe Frau Ubbens, wir konnten unsere Tochter (1 Jahr) endlich ans Kinderbett im eigenen Zimmer gewöhnen, wenn auch nur nachmittags. Mit Ritualen wie Rollo herunter lassen, zusammen aufräumen, Geschichte erzählen etc. Ging es wunderbar, auch wenn es rund eine halbe Stunde bis Stunde gedauert hat, sie zum Einschlafen zu bringen. Jetzt nach einer ...

Mein Sohn ist 1 1/2 Jahre alt und in den letzten Monaten klappte das schlafen super. Er steht um 7 oder halb 8 auf. Schläft dann um 13 Uhr ca. 2 oder 2 1/2 Stunden und geht um 20 Uhr ins Bett. Es hat bisher immer prima geklappt jedoch braucht er jetzt seit einiger Zeit bis zu einer Stunde am Abend um einzuschlafen. Mittags schläft er binnen 10 M ...

Guten Tag, Wir haben seit Wochen das Problem das unser Sohn immer über 2 Stunden braucht bis er einschläft, meistens schläft er erst gegen 23 Uhr. Mittags schläft er immer so ca. Von 11 Uhr bist 13 Uhr. Er kann einfach nicht abschalten. Ich weiss nicht was ich noch tun soll.

Hallo, meine Tochter ist vier Jahre und hat es sehr schwer abends zur Ruhe zu kommen. Wir dachten erst es liegt am Mittagsschlaf in der Kita, daraufhin habe ich sie immer als Mittagskind abgeholt und trotzdem wird es immer 21.30/ 22 Uhr. Manchmal noch später. Bis vor zwei Monaten haben wir uns abwechselnd mit ins Zimmer gelegt. Wir dachten das ...

Guten Tag, meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat oft Einschlafprobleme. Wir bringen sie jeden Tag gegen 19 Uhr ins Bett. Sie muss vorher Zähneputzen, auf Toilette gehen und danach gibt es eine Einschlafgeschichte. Sie bleibt in ihrem Bett liegen aber schläft nicht ein. Früher kam sie oft mit einer Ausrede (z.B. nochmal Kuscheln oder Wasser Trinke ...