tagtraeumerin.x
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Eingewöhnung eines 18 Monate alten Kleinkinds. Wir gewöhnen seit dem 15. Lebensmonat ein und es will einfach nicht klappen. Mein Sohn weint sobald ich nur auf Toilette gehe und ich weiß nicht ob es einfach noch zu früh ist für ihn. Gibt es etwas woran ich das erkennen kann? Die Tagesmutter möchte die Intervalle jetzt deutlich verlängern obwohl schon kurze Zeit nicht klappt. Ist dies überhaupt tragbar? (Stress etc) Vielen Dank
Liebe tagtraeumerin.x, Sie sollten für sich gucken, ob die Betreuung derzeit notwendig ist. Gehen Sie wieder arbeiten oder wollen Sie Ihrem Sohn "Abwechslung" bieten? Ist ersteres der Fall, sollten Sie Ihrem Sohn zutrauen, 10 Minuten allein bei der Tagesmutter zu bleiben. Bringen Sie Ihren Sohn zur Tagesmutter, begleiten Sie ihn in den Spielbereich und verabschieden sich zügig. "Mama geht einkaufen und kommt gleich zurück." Gehen Sie dann auch, sprich, verlassen Sie für Ihren Sohn sichtbar das Haus, ohne sich noch zu vergewissern, dass er sich bitte beruhigen lässt. Nach 10 Minuten gehen Sie wieder hin. Dieses wiederholen Sie drei Tage lang. Nunmehr ziehen Sie ein Resümee. Lässt sich Ihr Sohn beruhigen? Bei Kindern, die sich schwer trennen können, ist es wichtig, dass eine Trennung sichtbar und deutlich erfolgt, damit sie überhaupt wissen, dass Mama zur Beruhigung definitiv nicht zur Verfügung steht. Ist zweiteres der Fall und Sie selbst haben das Gefühl, dass es Ihnen mit der Gesamtsituation nicht gut geht, pausieren Sie und starten im Sommer noch einmal neu. Viele Grüße Sylvia
cube
Wie ist denn die Eingewöhnung überhaupt verlaufen? Wart ihr erst mal so lange nur zusammen dort, bis euer Sohn sich von selbst der TaMu zugewandt hat? Hat sic aktiv versucht, sich ihm zuzuwenden, ihn einzubeziehen? Und dann sollten erst mal Trennungen a lá "Mama geht mal zur Toilette" folgen -also nicht wirklich weg, nur kurz im anderen Raum. Dann wird diese Zeit ausgeweitet und dann erst folgt eben, dass du tatsächlich das Haus verlässt und auch längere Zeit weg bleibst. Allerdings in der Nähe, so dass du schnell wieder da sein kannst, wenn Kind sich nicht beruhigen lässt. Wenn ihr noch gar nicht überhaupt weiter als zur Toilette gehen gekommen seid - ja, es gibt Kinder, die so früh noch nicht bereit sind für eine Fremdbetreuung. Oder aber die Chemie zwischen Kind und TaMu stimmt einfach nicht. Bist denn jeden Tag mit eurem Kind dort? Oder gibt es irgendwelche Gründe wie immer wieder krank etc, wodurch keine richtige Gewöhnung stattfinden konnte? Kann die TaMu ihn denn überhaupt beruhigen, wenn du mal den Raum verlässt? Also gibst du ihr auch die Zeit, dazu überhaupt zu kommen oder stehst du dann sofort wieder parat? 10 Min. kann man nämlich durchaus mal abwarten, ob Kind sich nicht doch beruhigt. Ich kann die TaMu in so weit verstehen, als das sie eben auch langsam mal aus der Phase, wo Mama immer noch mit dabei ist, rauskommen muss/möchte. Sie kann ja sonst gar nicht richtig ihrem Job nachgehen. Und evt. hat sie den Eindruck, du solltest einfach mal gehen, damit sie überhaupt eine Chance bekommt, eurem Kind zu vermitteln, dass sie es auch beruhigt und umsorgt. Aber wie gesagt: nicht jedes Kind kann so früh fremdbetreut werden. Und nicht immer stimmt die Chemie - egal wie gut die TaMu eigentlich ist.
tagtraeumerin.x
Hallo, ja wir waren Mal so weit dass ich sogar eine Stunde weg war, aber er hat nur geweint und geschriehen und versucht weg zu laufen. Deshalb hab ich dann gesagt dass ich zunächst an der Beziehung der beiden arbeiten möchte bevor man weiter trennt. Daraufhin war ich ca. 1 Monat täglich mehrere Stunden da und bin maximal auf Toilette gegangen (er hat mich dann gleich gesucht). Ich Frage mich halt was richtig ist. Mit den anderen Kindern versteht er sich super, aber trösten lässt er sich nicht. Ich saß einmal 20 min da und hab gewartet dass er aufhört zu weinen und es passierte nicht. Er brüllte sogar. Bei anderen Menschen (zb Oma oder Freundinnen) lässt er sich trösten... Habe mich wenn ich das so lese eigentlich schon fast entschieden.. :/
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 2,5) ist seit Anfang September in der Kita.Da es am Anfang sehr gut klappte, bin ich schon recht bald ca. 1h weggegangen. Mittlerweile sind wir bei 2 h - aber meine Tochter schreit ganz viel - lässt sich wohl nach Aussage der Erzieherinnen (die in der Eingewöhnung auch noch gewechselt haben) - nur v ...
Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen