Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Eingewöhnung und kurz danach Urlaub

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Eingewöhnung und kurz danach Urlaub

AndreaW..

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, da ich ein tolles Jobangebot bekommen habe und sofort anfangen soll stehe ich jetzt vor der Entscheidung zwecks Krippe. Meine Tochter ist ein Jahr alt, es stehen zwei Kindergärten zur Auswahl. Einer in dem sie jetzt anfangen könnte(dort wird bevorzugt die Eingewöhnung ohne Eltern gemacht was ich nicht gut finde, sonst gefällt er mir) und ein anderer der mir ohne wenn und aber gefällt aber in dem sie erst im September beginnen kann. Über Weihnachten und Neujahr haben wir Urlaub geplant. Was raten sie mir? Wäre es zu verwirrend im September mit der Eingewöhnung (1-3 Wochen) zu starten und im Dezember 10 Tage weg zu sein? Kann der Neustart im Januar dann zu schwer werden? Oder wäre es besser sie jetzt in die Krippe zu tun somit haben wir dann knapp 6 Monate bis Dezember? Oder den Urlaub absagen/umbuchen? Sie ist ein sehr aufgeschlossenes und fröhliches Kind.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe AndreaW.., jedes Kind ist individuell. Ob Ihre Tochter einen Tag oder zwei Monate für die Eingewöhnung braucht, wird sich mit der Eingewöhnung zeigen. Ob sich ein Neustart im Januar als wirklicher Neustart mit möglicher neuer Eingewöhnung entpuppt oder Ihre Tochter ganz entspannt die Krippe wieder besucht, wird sich im Januar zeigen. Egal, ob mit Eingewöhnung im Juni oder September kann noch nichts über den Januar gesagt werden. So, wie jedes Kind individuell ist, so ist auch jede Eingewöhnung, jeder Neustart nach Urlaub oder Krankheit individuell und nicht vorhersehbar. Entscheiden Sie danach, welche Einrichtung nach Ihrem Bauchgefühl die richtige für Sie und Ihre Tochter ist. Viele Grüße Sylvia


zweizwerge

Beitrag melden

Im September anfangen und im Dezember 10 Tage weg sein hört sich jetzt für mich völlig normal an. Du kannst froh sein, wenn Deine Tochter nicht vorher schon krankheitsbedingt eine Weile ausfällt ;-). Also, natürlich sind Auszeiten blöd, auch und besonders am Anfang. Aber das lässt sich leider nicht vermeiden. Und über Weihnachten haben viele Krippen sowieso zu... Evtl. kannst Du absprechen, ob Du nach dem Urlaub nochmal für ein Stündchen mit in die Gruppe kommen kannst oder so, und besonders früh abholen. Was unsere Kindern geholfen hat, nach Urlaub/Abwesenheit wieder einzusteigen, waren Fotos von der Krippe und den Erzieherinnen, die wir ab und zu als Gedächtnisstütze angesehen haben. Bitte mit den Erzieherinnen absprechen. Ich würde mich für die Einrichtung entscheiden, die Dir besser gefällt.


SuJam

Beitrag melden

Da gibt es kein klares so oder so. Das muss sicher jeder für sich entscheiden. Meine Idee dazu: Eingewöhnung ohne Eltern ist nachweislich ungesund für die psychische Entwicklung so junger Kinder. Insofern würde ich das streichen. Eingewöhnung im September heißt Ende der Eingewöhnung Mitte/ Ende Oktober. Du rechnest viiiel zu knapp. Bei einem Wechsel des Kiga gehe ich mit einer Woche mit, aber sonst nicht. Für unter 3jährige weist eigentlich jede gute Krippe oder Kita auf etwa 6 Wochen hin. Manche Kinder brauchen 4 Wochen, andere 3 Monate. Nach einer erfolgreichen Eingewöhnung sollte eine Pause nur max. kurzzeitig ein Problem darstellen. Es gibt ja Bezugspersonen und euer Kind kommt zurück in eine gewohnte Umgebung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter soll ab August in die Krippe eingewöhnt werden ( Berliner Eingewöhnungsmodell). Sie ist dann 18 Monate alt. Nun wollten wir eigentlich am letzten Juli Wochenende 28.7. - 30.07. mit unserem dann 7jährigen Sohn allein zelten und die kleine sollte dann das erste mal 2 nächte bei der oma bleiben. Nun mache ich mir gedanken, ob da ...

Liebe Frau Ubbens, nach der Eingewöhnung meines Sohnes geht die Erzieherin für drei Wochen in den Urlaub. Das finde ich sehr suboptimal. Er hat sich nun an sie gewöhnt und soll nun von heute auf morgen mit der anderen Erzieherin + Vertrerung auskommen (Kind ist 1,5 Jahre). Sollte ich ihn während dieses Urlaubes hbaz raus nehmen, weil das zu viel ...

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...