Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Eingewöhnung/Bindung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Eingewöhnung/Bindung

TinaundLynn

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter, nun 15 Monate , geht seit fast 3 Wochen mit meinem Mann der sich seit 11 Wochen in Elternzeit befindet zur Eingewöhnung. Leider läuft diese sehr schleppend. Sie bleibt bis jetzt 3 Std alleine da, das schlafen wurde noch nicht ausprobiert. Zuhause schläft sie nur an der Brust, bei meinem Mann im Auto oder Kinderwagen. Ich denke die haben da schon so Ihre Methoden und irgendwann wird Sie so müde sein dass sie da auch schläft. Allerdings mache ich mir total sorgen um unsere Bindung. Ich lese ganz viel zu dem Thema aber finde da immer wiedersprüchliche Aussagen. Ich habe in meinem Elternzeitjahr alles mir mögliche für eine sichere Bindung getan und tue es auch heute noch, außer dass ich wieder arbeite für 6 Std. Familienbett, weiterhin Stillen, nie schreien lassen etc. Nun ist es aber so dass sie macnhcmal weint wenn ich morgens gehe und sie bei meinem Mann lasse, manchmal winkt sie und spielt weiter. Sie freut sich wenn ich wieder komme. Gibt mein Mann sie in der Kita an Ihre Betreuerin weint sie beim abgeben, und auch meist beim abholen. Mein Mann wartet aber immer vor der Tür und sagt dass sie sich sofort von Ihr beruhigen lässt, so auch morgens von meinem Mann wenn ich außer sicht bin. Können Sie aufgrund dieser Aussagen eine Meinung bilden, ob die Bindung noch gut / und oder in Gefahr geraten kann? Ob wir alles so richtig machen`? Ich habe mir jetzt kommende Woch, also Eingewöhnungswoche 4 noch Urlaub genommen. haben Sie Tipps wie wir die optimal nutzen? Vorallem wie wir das Schlafen in der Kita gestalten? Vielen dank und Verzeihung wegen dem langen Text. Mit freundlichen Grüßen Tina


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Tina, auch in der kommenden Woche sollte Ihr Mann Ihre Tochter in die Kita bringen. Bzgl. des Schlafens werden die Erzieher ihren eigenen Weg finden, Ihre Tochter in den Schlaf zu begleiten. Ihre Tochter wird es gut meistern. Ihrer Bindung wird die Eingewöhnung und die grundsätzliche Betreuung in einer Kita nicht schaden. Am Nachmittag schenken Sie Ihrer Tochter so viel Nähe, wie sie es sich wünscht. Auch ansonsten gestalten Sie die Nachmittage wie üblich und machen nicht so viel Aufregendes. Ihrer Tochter wird der gewohnte Ablauf gut tun und Sicherheit geben. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (11 Monate) kommt derzeit in die Krippe. Wie machen eine Eingewöhnung- seit Montag waren wir jeweils eine Stunde gemeinsam dort. Sie findet das alles auch spannend. Heute nun bin ich für wenige Minuten rausgegangen und sofort hat sie jämmerlich geweint. Wollte danach nicht mehr von meinem Arm. Nun habe ich mal gelernt, dass si ...

Hallo Frau Ubbens,  ich finde, dass meine fast 12 Monate alte Zwillinge sicher gebunden sind. Ich bin den ganzen Tag mit meinen Kindern zu Hause, mein Mann arbeitet ebenso in Teilzeit und verbringt dementsprechend viel Zeit mit den beiden.  Wenn sie traurig, müde, unzufrieden etc. sind und weinen, lassen sie sich immer von mir trösten, oder ...

Hallo liebe Expertin!  Ich dachte immer, dass ich eine sehr gute Bindung zu meinem Kind (22 Monate) habe. Sie wird noch nach Bedarf gestillt, wurde in den letzten 22 Monaten sehr wenig von anderen Menschen betreut und wurde immer nur von mir in den Schlaf begleitet. Eigentlich haben wir die letzten 22 Monate fast ausschließlich rund um die Uhr ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...