Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Eine Töpfchenfrage bitte... und Sprache

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Eine Töpfchenfrage bitte... und Sprache

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Frau Schuster. Wahrscheinlich sind Sie schon genervt von den vielen Töpfchenfragen, aber es wäre schön, wenn Sie mir trotzdem weiterhelfen könnten. Sophie ist jetzt 2 1/4, sie ist sehr lieb, redet viel, singt und tanzt. Hat bereits einen großen Wortschatz, spricht ganze Sätze, singt Liedpassagen usw. Sie merkt sich sehr viel, kennt viele Menschen, teils beim Namen (Nachbarn, die Frau beim Metzger ...), hat viele Freunde. Meine erste Frage, sie spricht die Buchstaben k, g, r noch nicht aus, d.h. sie spricht statt des k´s ein d. Gibt es ein Spiel oder Lieder, die das Erlernen der Aussprache fördern? Meine zweite Frage ist wieder mal das leidige Thema Topf. Sie hatte vor einigen Wochen Gefallen daran gefunden, ihr "Geschäft" auf dem Topf zu erledigen. Allerdings nur Pipi und nur mit Aufforderung. Sie war jedesmal stolz und erfreut, wenn es geklappt hat. Seit einiger Zeit hat sie wieder keinerlei Interesse am Topf. Sie mag nicht mehr freiwillig gehen (hatten wir auch mal ein Zeit) und mit Aufforderung (also wenn ich gehe oder papa, ob sie dann mit möchte) geht sie auch nicht mehr. Ab und zu geht sie mal früh nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafen gehen. Aber das war´s. Verlange ich zuviel? Sie ist für Januar 07 im KiGa angemeldet. Dort würden zwar auch noch nicht trockene Kinder genommen werden, aber es wäre wünschenswert. Haben Sie vielleicht noch Tipps? Oder sollte ich jetzt erstmal abwarten und das Interesse kommt wieder? Das Problem ist wohl eher bei mir. Ich mache mir da zuviel Druck glaub ich. Jeder fragt mich, ob sie denn nun schon sauber oder trocken ist? Ich sage dann immer, sie hätte noch viel Zeit, sie wäre ja erst 2 Jahre alt. Aber insgeheim denke ich immer, ich mach´ was falsch. Vielen Dank und entschuldigen Sie, daß mein Beitrag so lang geworden ist. Melanie


Beitrag melden

Hallo Melanie Bitte suchen Sie sich selbst Worte aus dem beinahe alltäglichen Gebrauch und erfinden Sie Sätze, zu Denen eine Melodie gesummt, ein Bild gemalt werden kann o.Ä. Beispiel: "Kikerikie macht der Hahn und die Kuh macht muh" Empfehlen kann ich Ihnen dazu. "Unterhaltsame Sprechübungen, Bd.1" oder: "Spiele zur Sprachförderung". Falsch machen Sie gar nichts, während auch ich Ihnen abrate, Ihre Tochter bezüglich des Trocken-Werdens unter Druck zu setzen. Vielleicht können Sie einen Anreiz geben, indem Sie mit ihr gemeinsam einen Kindersitz für`s "große Klo" besorgen, Ihre Tochter bitten, doch mal ihren Kuscheltieren, der Oma... zu zeigen, wie gut sie schon SELBER auf dem Tpof/dem WC Pipi machen kann oder ihr mitteilen, dass sie "richtige" (selbst-ausgesuchte) Mädchenunterhosen tragen DARF, wenn sie keine Windel mehr benötigt. Unterstützend wirkt auch hier evtl. ein Bilder-, bzw. Klo-Buch, wie z.B. "Pia, Paul und der Pipisee", aktuell: "Häschen braucht keine Windeln mehr" o.Ä. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Zwillinge sind jetzt schon 22 Monate alt und können noch nicht wirklich viel sprechen. So langsam merkt man das sie an unserer Sprache interessiert sind und können vielleicht schon 10 Wörter aber ich glaube sie haben mehr gefallen an ihrer Baby Sprache. ..Muss ich mir da sorgen machen? Des weiteren kriegen sich die 2 ganz schön oft ...

Hallo! Ich hätte zwei Fragen. Mein Sohn ist 2,10 Jahre alt (Zwilling). Er ist sehr jähzornig würde ich sagen. Sobald es nicht nach seinem Willen geht brüllt er, wirft sich auf den Boden und schlägt um sich. Dies ist zur Zeit oft mehrmals am Tag. Ich lasse ihn dann und nach kurzer Zeit biete ich ihm an dass er kommen kann. Lässt er es zu dann kann m ...

Guten Tag Mein Sohn jetzt 1 Jar alt. Ich kann 2 sprachen deutsch und albanisch bis jetzt hab ich mit ihm nur albanisch geredet , wäre es gut wenn ich auch deutsch rede . Aber verwirrt ihn das nicht ? Freundliche Grüsse nadije

Hallo Frau Ubbens Ich hätte da noch eine Frage Können kinder auch nebenbei Sprache lernen mein großer Sohn 3.5 Jahre alt redet wie ein Wasserfall und ich kann mit dem kleinen nicht so viel reden wie ich Es mit dem großen gemacht hab auch so intensiv Bücher gucken kann ich nicht da ich ja jetzt meine zeit durch 2 teilen muss und ich wieder arbeit ...

Guten Abend Ich habe mal eine Frage wegen der Sprachentwicklung bei Kindern. Mein Sohn ist 4 Jahre und 8 Monate alt. Er hat sehr spät angefangen zu sprechen mit 2,5 Mit 4 Jahren hat er zwar im wortschatz aufgeholt aber in der Aussprache fehlten ihm sehr viele Laute. Seit 8 Monaten sind wir beim Logopäden, er hat grosse Vorschritte gemacht. Gr tr ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist drei Jahre alt. Im August wird sie vier. Ich habe Probleme mit ihr Deutsch zu lernen. Ich spreche mit ihr nur Deutsch, meine Eltern und mein Mann türkisch. Wir leben in der Türkei, pendeln aber oft hin und her. Wir sind gut sechs Monate im Jahr in Deutschland. Meine Kleine spricht perfekt türkisch, soga ...

Hallo! Meine Tochter ist 3,11 Jahre alt. Wenn sie müde ist oder eine Frage nicht versteht, wiederholt sie diese exakt. Was kann ich da machen? Ich habe ihr schon gesagt, dann soll sie lieber sagen, dass sie es nicht weiß. Und noch eine Frage: Wenn ich z. B. frage "bist du satt?" sagt sie "satt". Häufig habe ich ihr gesagt, dass sie sag ...

Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und lernt fleißig sprechen und momentan extrem viel neue Wörter. Manchmal benennt sie Dinge falsch z. B. den Blumenkohl - Brokkoli oder ähnliches.. Ich weiß nicht, wie und ob ich es korrigieren soll, ich möchte ja nicht das es sich falsch einprägt und sie hinterher verwirrt ist, wenn sie merkt, ...

Hallo, Mein sohn (4,5) besucht, seit er fast 3 ist, den kindergarten. Davor waren wir häufiger in der spiel- oder Krabbelgruppe. Mir macht sein deutsch sorgen. Leider spricht er immer noch nicht gut. Zu Hause spricht er unsere Muttersprache sehr gut ( Bilderbücher,Reime, lieder, sprichwörter, Grammatik, Artikulation) kann er. Deshalb benötigt ...