Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich habe heute für meine kleine Tochter (jetzt 16Monate) ein Spielzeug gekauft. Das ist so eine Art Musikinstrument. Sie kann jedenfalls dort Tasten bedienen und es kommen Töne. Und dann sind noch so Tiere (aus Plastik) darauf angeordnet und die geben auch Geräusche ab. Zuerst wollte meine Tochter das Spielzeug sehr gerne, als ich es gekauft habe, reagierte sie total ablehnend und sie reagiert unglaublich genervt jetzt auf dieses Spielzeug. Was mache ich jetzt mit dem Ding? Ich dachte, dass Kinder in dem Alter von Lea mit solchen Sachen, die Musik erzeugen, spielen sollen. Meine Lea aber kriegt die Krise, wenn sie dieses Spielzeug nur sieht. Und so was habe ich bei ihr sowieso noch nicht erlebt. Was raten Sie mir? MFG Karin Brosowski PS Ich finde es übrigens toll, wenn mir andere Mamis auch einen Rat haben. Das bringt es total
Christiane Schuster
Hallo Karin Kinder haben oft eine andere Vorstellung von Musik, bzw. von Klängen als wir Erwachsene. Stellen Sie das gekaufte Spielzeug vorerst ins Regal und bieten Sie ihr selbstgefertigte Klangerzeuger an. Das kann eine Plastikschüssel und ein Kochlöffel sein, ein Handschuh, an dessen Fingerkuppen kleine Glöckchen genäht sind, ein mit Reis gefüllter, aber fest verschlossener Joghurt-Becher, usw. Diese "Geräte" aus dem täglichen Leben sind oft viel spannender und Phantasie anregender als fertig gekaufte Gegenstände. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens! Ich hab mal wieder zwei Fragen. Meine Tochter (im Sommer 5) hat seit ca 1 Jahr wieder eine Windel, nachdem sie eigentlich untertags schon verlässlich sauber war. Ich habe sie gelassen. Seit einigen Wochen habe ich aber das Gefühl, dass sie einfach zu bequem ist, aufs Klo zu gehen. Na klar ist Windel super. Sie muss nicht i ...
Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...
Hallo, meine Tochter 18 Monate liebt es mit anderen Kindern zu spielen und Sie teil auch sehr gerne nur ist es leider meistens derFall wenn wir auf dem Spielplatz sind Sie auf die anderen kinder los rennt vor freute aber von diesen dann weggeschubst wird. Vorallem würde mich interessieren wie ich mich verhalten soll wenn Sie ein Spielzeug von einem ...
Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 4 Jahre alt, wird im Juni 5.Zur allgemeinen Situation: Leider zeigt er im Kindergarten häufig problematisches Verhalten, tut anderen Kindern plötzlich weh, macht Spielzeug kaputt usw. Eine Hochbegabung und Hochsensibilität standen schon länger als Verdacht im Raum, was sich auch bei einer im Herbst durchgeführt ...
Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...
Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile. Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen