Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster, seit einem halben Jahr hat meine Tochter (30 Mon.) ein Geschwisterchen und seit nicht ganz dieser Zeit hat sie sich angewöhnt zu "jammern". Dieses Jammern geht hin bis zum Schreien und Kreischen. Es fängt nach dem Aufstehen an, wenn es ums Anziehen geht, geht beim Frühstück weiter und, und, und. Sage ich ihr, dass wir zum Einkaufen gehen, will sie nicht mit. Bin ich daraufhin einverstanden, dass sie bei der Oma bleibt, schreit sie und will mit einkaufen. Will ich sie dann mitnehmen, schreit sie wieder, weil sie bei Oma bleiben will???? So geht es den GANZEN lieben Tag lang! Was habe ich von diesem Verhalten zu halten und wie kann ich damit umgehen??? Macht sie das nur, um sich meiner Aufmerksamkeit zu versichern? Viele Grüsse Ferris
Christiane Schuster
Hallo Ferris Ihre Vermutung kann ich durchaus teilen und denke, dass sie sich durch das Geschwisterchen aus dem Mittelpunkt verdrängt fühlt. Geben Sie ihr das Gefühl, als große Schwester und Tochter einfach unentbehrlich zu sein und zeigen/sagen Sie ihr, wie stolz Sie auf ihre Selbständigkeit und ihr Können sind. Heben Sie Ihre Stärken immer mal wieder auch vor anderen Personen lobend hervor, während Sie gleichzeitig daran denken, dass auch sie vom Entwicklungssstand noch nicht so weit ist, dass sie häufig Rücksicht auf Schwächere nehmen kann. Lassen Sie sie möglichst viel SELBER machen, wie z.B. ein Kleidungsstück aus 2 auszuwählen, während Sie ihr gleichzeitig gelassen und konsequent immer wieder verdeutlichen, dass auch sie sich an Gesagtem zu halten hat: möchte sie nicht mit zum Einkaufen, akzeptieren Sie es bitte konsequent, da Sie ein ständiges Hin und Her weder mögen noch zulassen werden. Geben Sie ihr den erwünschten Halt durch konsequentes, gelassenes, liebevolles und begründetes Handeln. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe 2 Kinder: 14 Monate 2 Jahre und 10 Monate Ich bin eine absolute Herzensmama und liebe es die Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Leider mache ich mir immer sehr viele Gedanken, ob jedes Kind genügend Aufmerksamkeit bekommt. Meine Tochter geht vormittags in die Kita und mein Sohn wird 4 Stunden von der Omi ...
Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...
Hallo, weil die Situation jetzt schon öfter vorgekommen ist und ich der Situation immer etwas hilflos gegenüber stehe, bitte ich hier um Unterstützung! Mein Sohn (9) hat eine kleine Schwester (3). In der Regel haben die beiden ein gutes Verhältnis zueinander. Aber manchmal kann mein Sohn es einfach nicht tolerieren, wenn die Kleine etwas darf, ...
Hallo Frau Ubbens, ich hätte eine Frage beziehungsweise bräuchte ich Ihren Rat. Meine Tochter ist fast 15Monate alt, schläft größtenteils hervorragend alleine in ihrem Bett, in ihrem Zimmer, isst ohne Probleme alles vom Familientisch mit und ist im allgemeinen ein glückliches und absolut tolles Kind. Mein Anliegen ist jedoch die große Ungeduld m ...
Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...
Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Er hat vor kurzem einen kleinen Bruder bekommen und er hat täglich Wutausbrüche. Handeln sich die Wutausbrüche um Lapalien wie dass etwa die Butter nicht richtig geschmiert wurde, versuchen wir es ihm recht zu machen, alleine machen zu lassen oder eben durch die Wut zu ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind ist 8 Jahre alt, hat noch ein Geschwisterkind (knapp 2 Jahre jünger) und ist in unseren Augen 'anders', ohne es negativ zu meinen. Ein paar Beispiele: 1. Wir haben Besuch aus der Schule, der Nachmittag läuft toll, Abendbrot gibt es aber ohne Besuch, weil das Kind nicht wollte (es hätte das Gleiche geg ...
Guten Tag, unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen