Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter jetzt gut 4 ½ Jahre und eigentlich ein - wie ich finde - aufgewecktes Kind. Allerdings hat entwickelt sie in meinen Augen keinen oder nur sehr wenig Ehrgeiz. Beispielsweise fällt sie beim Schlittern auf den Po, hört sie auf. Ich kann sie dann nicht animieren, weiterzumachen. So ist das mit vielen Dingen. Sie mal z. B. ein Bild, mal dann etwas, was sie noch nicht so gut kann, das gefällt ihr dann nicht und dann verkritzelt sie alles. Auf meine Frage, warum sie das gelungene nicht lässt sagt sie: Das soll so sein, sie ist schließlich Maler. Ich merke aber, dass sie sich darüber ärgert, dass es nicht so geklappt hat wie sie wollte. Da gehen die kleinen Schultern nach unten und ich sehe es am Gesicht. Sie probiert’s dann aber nicht noch mal, sondern gibt auf. Sie kann z. B. schon super einen Knoten. Auch einen Doppelknoten. Da dachte ich mir, zeigst du ihr mal eine Schleife. Wahrscheinlich sah ihr das so kompliziert aus, sie guckte gar nicht erst bis zum Ende zu. Und so gibt es viele Dinge, die nach ähnlichem Schema ablaufen. Unsere Tochter wird für jeden noch so kleinen Erfolg gelobt. Es wird auch nicht geschimpft oder gelacht, wenn etwas misslingt. Ich weiß nicht, was wir falsch machen. Oder kann man in dem Alten noch keinen Ehrgeiz erwarten? Kann man Ehrgeiz fördern? Mit freundlichen Grüßen Pem
Christiane Schuster
Hallo Pem Sie handeln eigentlich schon genauso, wie Sie handeln können. Alles Weitere wird die Entwicklung Ihrer Tochter ganz bestimmt auch allein schaffen. :-) Besucht sie eine Tageseinrichtung und verhält sie sich dort ähnlich? Vermutlich wird sie sich aber dort und ganz besonders während der Teilnahme an einer Interessengruppe an den übrigen, ungefähr gleichaltrigen Kindern orientieren und nicht immer das Schlußlicht sein wollen.- Mehr, wie häufig ihre Eigenleistung zu loben können Sie nicht tun. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, unsere Tochter (im August wird sie 5 Jahre alt) erscheint uns extrem ehrgeizig. Sie kann beim Spiel nicht verlieren, will in der Kiga immer den Ton angeben. Ältere Kinder, die mehr können, akzeptiert sie nur schwer, besser gesagt gar nicht. Wir sind absolut hilflos, haben Angst, dass sie irgendwann in die Isolation gerät. Vi ...
Liebe Frau SChuster,
sorry, zu früh abgeschickt... Liebe Frau Schuster, ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Sohn (4,5 jahre): er hat eine tolle Fantasie, malt gerne tausend Blätter voll mit Figuren, Maschinen etc (kann man kaum erkennen, er ist nicht besonders ordentlich), spielt Rollenspiele mit allen Dingen, die er so findet, hört gerne Geschichten und ...
Liebeb Frau Schuster, unser Sohn ist schon immer sehr ehrgeizig. Er lernte vieles nur, weil er es unbedingt wollte. Er schreit dann so lange nach einem Versuch bis er es nach dem zigsten Mal geschafft hat. Zum Beispiel wollte kurz nach seinem dritten Geburtstag gleich dir Stützräder weghaben. Wir machten das, es war klar, das er das nicht gleich ...
Hallo Frau Schuster, Wie kann ich meine Tochter - 4 Jahre - zu ein bisschen mehr Ehrgeiz bewegen? Will mal ein Beispiel sagen. Sie malt... kommt über den Strich und schon schmeißt sie den Stift in die Ecke. Fahrradfahren hat sie sich wohl auch leichter vorgestellt. Kommt sie mal ins Kippen, will sie gleich nicht mehr aufsteigen... und so kön ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist fast 7 Jahre alt und neu eingeschult worden. Er macht mir rundum nur Sorgen, da er Grobmotorische Probleme hat und auch sonst ein Haufen Ängste hat. Mit 4 haben wir eine Ergotherapie gemacht und kurz vor der Einschulung noch eine Heilpädagogische Eingliederungshilfe die aber meines Erachtens nicht viel gebracht ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 4 Jahre und 3 Monate. Er ist sehr lebhaft und agil. Aus diesem Grund dachte ich, dass ihm zum Ausgleich etwas Sport nicht schaden könnte und habe ihn zum Kindersport (leichte Parcours und diverse Sportpiele) und seit neuestem noch zum Wasserspaß angemeldet. Grundsätzlich liebt er es herumzurennen, Rad zu fa ...
Mein Sohn (fast 9) hat ADHS und besucht derzeit die 3. Klasse einer Grundschule. Unser Kinderpsychiologe hat mir nach dem Leistungstest gesagt dass er nach der Grundschule unbedingt auf ein Gymnasium gehen müsse. In den verschiedenen Kategorien des Leistungstest erziehlte er Punkte zwischen 111 und 126. Mein Kind sei also übersurchschnittlich intel ...
Liebe Frau Schuster, ich habe eine Frage zur Erziehung meiner Tochter (3 1/4). Seit einiger Zeit geh es, wahrscheinlich angeregt durch den Kindergarten, fuer sie andauernd um schneller, groesser, besser sein, mehr haben als er andere, erste sein etc... natuerlich ist das normal. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich diesen Ehrgeiz auch zu me ...
Guten Abend, mein Sohn ist 9 Jahre, 3. Klasse und hat einen sehr ausgeprägten Ehrgeiz. Er möchte unbedingt alles richtig machen, meldet sich immer, möchte immer als erster fertig sein, kann nicht gut mit Kritik umgehen. Er kann auch nicht gut verlieren. Bei diesen Situationen ist die Frustgrenze schnell erreicht. Das ist auch außerhalb der Schul ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen