Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

zu viel Ehrgeiz oder fehlendes Selbstvertrauen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: zu viel Ehrgeiz oder fehlendes Selbstvertrauen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebeb Frau Schuster, unser Sohn ist schon immer sehr ehrgeizig. Er lernte vieles nur, weil er es unbedingt wollte. Er schreit dann so lange nach einem Versuch bis er es nach dem zigsten Mal geschafft hat. Zum Beispiel wollte kurz nach seinem dritten Geburtstag gleich dir Stützräder weghaben. Wir machten das, es war klar, das er das nicht gleich lernen würde, aber unser Sohn stieg immer wieder wütend über das misslungene hinfallen auf. Die ganze Straße kam schon auf die Straße, weil er so einen Aufstand machte. Total peinlich, war aber auch mit viel überredungskünsten es später wieder zu probieren nicht abzubringen. Ich steckte ihn in unseren Garten, packte ihm Knieschoner, Armschoner und ließ ihm seinen Helm auf und sagte ihm, er müsse es dann alleine probieren. Es war nach einer Stunde geschrei im Garten dann so, das er sich es selbst beibrachte und erst dann glücklich war. Jetzt ist er sechs Jahre, kommt dieses Jahr in die Schule. Doch so älter das Kind wurde, umso größer sein Ehrgeiz und sein Gedanke im Kopf : Ich kann ja schon alles, zeigt mir nichts!! Er läßt sich nichts lernen oder erklären. Er ist solange nicht an sich ranzukommen, oder schlecht gelaunt, bis er sich selber irgendwie die Lösung beigebracht hat. Denn auch im Moment hat er immer Zahlen im Kopf. Mitten in einem Gespräch über den Kindergarten schaut er mich an und fragt mich eine Rechenaufgabe. Gleich die Lösung und ob sie richtig wäre. Ohweh, weh die ist falsch, geht das Geschreie wieder los, er rennt nach oben in sein Zimmer und kommt er wieder runter, wenn er die richtige Lösung hat. Da kann ich ihm nichts erklären, was soll ich machen. Wir möchten ihm ja was erklären, er blockt ab. Aber das geht in der Schule doch dann auch mal nicht. Wie schauen denn dann unsere Nachmittage aus, an denen ich mit ihm Hausaufgaben machen soll???? Wir loben unser Kind doch sehr viel, er ist ein begeisterter Maler und meine ganze Küche ist voll tollen Bilder, ich bestätige doch sein tun.... (ich könnte noch so vieles erzählen, aber dafür ist die Seite zu kurz....) Bitte geben sie mir einen Rat. Danke Steffi


Beitrag melden

Hallo Steffi Vermutlich ist Ihr Sohn schon recht ehrgeizig und hat einen großen Wissensdurst, aber sicherlich hat er auch (motorische, soziale?) Schwächen, auf Die Sie dann besonders Ihr Augenmerk richten sollten, um ihn auch dort altersgerecht fördern zu können. Überlegen Sie einmal, ihn an einer Interessengruppe aus dem Bereich des Sports (Schwimmkurs?) teilnehmen zu lassen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, er ist bereits in einem Schwimmkurs. Läßt sich auch dort wenig erklären, so das uns der Schwimmtrainer fragte, ob er überhaupt interesse hätte. Er ist auch im Fußballverein, da ist zum Glück mein Mann, also sein Vater Trainer, so kann er manch Missgeschick überspielen. Gibt es ein Spiel oder eine Methode die Eltern anwenden können, ihren Kinder Geduld beizubringen? Danke für ihre Hilfe Steffi


Beitrag melden

Hallo Steffi Ein konkretes Spiel fällt mir im Moment leider auch nicht ein, aber versuchen Sie doch einmal, sich selbst Etwas von Ihrem Sohn erklären zu lassen und immer mal wieder nachzufragen. Vielleicht lernt er auf diese Weise, auch mal Anderen zuzuhören, was die Geduld geradezu voraussetzt. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mal eine Frage, mein Sohn ist 15 Monate alt und lässt sich fast nur von mir füttern, selbst bei seinem Vater, lehnt er manchmal das Essen ab. Oma und Opa, dürfen gar nicht erst mit dem Löffel ankommen, er schreit und weint dann sofort los. Ich weiß nicht, was da zu bedeuten hat, warum reagiert er so? Warum ist er so auf mich bezoge ...

Schönen guten Abend! Nach längerem Hin und Her Überlegen möchte ich Sie nun doch um Ihren Rat bitten. Ich bin alleinerziehende Mutter von Zwei Jungs, 2 und 4 1/2 Jahre alt. Die Trennung von meinem Mann liegt 9 Monate zurück. Ich habe das Glück weiterhin in Elternzeit bleiben zu können und verbringe daher reichlich Zeit mit meinen Kindern. Auch d ...

Hallo, mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt und ist in vielen Bereichen sehr schüchtern. Wir hatten Anfang des Jahres eine Untersuchung im Kindergarten und waren auch letztens mit ihm im SPZ. Bei beiden Untersuchungen wurde festgestellt, dass unser Sohn gut entwickelt ist und auch überdurchschnittlich begabt ist. Dennoch mangelt es ihm an Mut und Sel ...

Hallo.unsere Tochter ist 5,5 Jahre alt und außerhalb hierer ihr vertrauten Umgebung kein oder sehr wenig Selbstvertrauen.Auf dem Spielplatz geht sie nicht auf andere Kinder zu weil sie Angst vor Ablehnung hat,die Kinder könnten ja nein sagen.Das äußert sie so auch.Sie lässt sich auch alles gefallen und reagiert nicht mit einem nein lass das.Wir hab ...

Hallo liebe Sylvia Ubbens Ich habe eine Frage. Meine kleine Tochter ist nun 15 1/2 Monate. Sie ist ein sehr sensibles Kind. Ich habe bei ihr oftmals das Gefühl sie kann Dinge, macht sie aber nicht aus Angst sie würde jemanden enttäuschen. Zb. Sie kann alleine gehen tut dies aber nicht. Zuhause wenn wir spielen geht sie teilweise durch die ganze ...

Hallo, mein fünfjähriger Sohn ist auserhalb der eigenen 4 Wände ein sehr ruhiger und schüchterner Junge. Die Kindergärtnrtin gibt mir das Gefühl, er wäre "anders". Er kommt nicht aus sich raus. Er erzählt mit seiner Erzieherin nur wenn er gefragt wird und kann ihr dabei nicht in die Augen schauen. Oder wenn ich dabei bin, möchte er ihr gern et ...

Liebe Frau Ubbens, mein fast dreijähriger Sohn hat immer Angst vor neuen Situationen. Friseur, Arzt, Feste usw. Er verweigert sich und weint dann viel. Gutes Zureden bringt kaum etwas. Wir loben ihn für die Kleinsten Schritte, aber er erscheint uns so übertrieben ängstlich. Kita ist kein Problem, auch Freundschaften zu Nachbarskindern hat er. E ...

Guten Abend, mein Sohn ist 9 Jahre, 3. Klasse und hat einen sehr ausgeprägten Ehrgeiz. Er möchte unbedingt alles richtig machen, meldet sich immer, möchte immer als erster fertig sein, kann nicht gut mit Kritik umgehen. Er kann auch nicht gut verlieren. Bei diesen Situationen ist die Frustgrenze schnell erreicht. Das ist auch außerhalb der Schul ...

Hallo nochmal , ich habe noch eine Frage zu meiner fast 5 jährigen Tochter. Hatte heute ein Entwicklungsgespräch , von dem ich etwas überrascht war. Mir wurde ein Bild gezeigt , was meine Tochter von sich selbst gemalt hat. Sich selbst hat sie klein gemalt, (was auch zu ihr passt, da sie noch nicht die selbstbewussteste ist. ), dann aber noch e ...

Liebe Frau Ubbens Ich habe eine Frage zu folgender Thematik. Unser Sohn ist 27 Monate alt. Es ist ihm nicht mgl. seine Spielsachen zu verteidigen. Er spielt zB mit einem seiner Fahrzeuge, ein anderes Kind kommt her und nimmt es ihm einfach weg. Er steht dann entweder ganz versteinert da und schaut bedrückt dem anderen Kind zu, wie dieses mit se ...