Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

dreisprachige Erziehung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: dreisprachige Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe Bekannte, die Mutter ist Deutsche und spricht mit ihrem fast 3 jaehrigen Sohn deutsch, der Vater ist Spanier, spricht spanisch und wenn sie alle drei zusammen sind und in der Oeffentlichkeit sprechen sie englisch, da sie in den USA leben. Nun spricht der Junge fast noch garnichts und der Kinderarzt meinte, organisch waere alles o.k., nur dass er wahrscheinlich mit den drei Sprachen ueberfordert ist und sie sich fuer eine entscheiden sollten (am besten natuerlich englisch). Die Eltern faenden das natuerlich sehr schade, denn der Kleine koennte sich ja nichtmal mit seinen Grosseltern unterhalten. Was meinen sie, sollten sie noch laenger abwarten und sich erst dann nur noch eine Sprache sprechen, oder kann der Keine das Sprechen so doch noch lernen. Schoene Gruesse Maggie


Beitrag melden

Hallo Maggie Einsprachige Kinder müssen sich "nur" mit den Lauten einer Sprache auseinandersetzen, Mehrsprachige mit viel mehr Lauten! Viele Einsprachige brauchen die Zeit bis zum Kindergartenalter um sich einigermassen verständlich ausdrücken zu können. Da ist es nur zu verständlich, dass ein dreisprachig aufwachsendes Kind mehr Zeit dafür benötigt.- Der Sohn Ihrer Bekannten hat sicher schon herausgefunden, wo und in welcher Situation er welche Sprache sprechen sollte. Das Zuordnen dauert halt seine Zeit! Da Kinder sehr schnell lernen, würde ich ihn auf jeden Fall weiterhin in allen Sprachen reden lassen -selbst, wenn die Verständigung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt-. Eine bessere Gelegenheit in unserer multikulturellen Gesellschaft wird er nie wieder bekommen. Ist er erst in der Schule, muss er sich mit vielen anderen Wissensgebieten auseinandersetzen, sodass dann wahrscheinlich das intensive Sprachtraining, das ihm jetzt geboten wird, nicht mehr möglich ist. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch wir erziehen unsere Tochter dreisprachig (Englisch, Deutsch und Niederländisch). Sie ist erst 14 Monate, also habe ich noch keine Ahnung wie sie sprechen wird, doch sie kann alle drei Sprachen verstehen! In diesem Forum habe ich schon mehr als einmal gelesen, dass einsprachig Erzogene mit drei Jahren noch nicht sprechen wollen. Jedes Kind scheint sich doch anders zu entwickeln. Gruss wendy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde mir keine Gedanken darüber machen, mit wievielen Sprachen ein Kind aufwächst. Ich selber bin zweisprachig aufgewachsen und hatte es damals gar nicht gemerkt: Ein Onkel fragte mich auf Amerikanisch, ob ich den Deutsch reden könne (ich war damals etwa drei Jahre alt). Das hatte ich verneint. Daraufhin fragte mein Vater mich etwas auf Deutsch, das ich verstand und ihm auf Deutsch beantwortete. Mir war demnach gar nicht bewußt, daß ich Sprachen unter- schiedlich gebrauchte. Wir hatten zuhause mit der Mutter und "draußen" nur Amerikansich gesprochen, mit meinem Vater und untereinander allerdings immer Deutsch. Ich wäre froh, wenn ich heute meiner Tochter auch diesen Vorteil bieten könnte, es fehlt mir aber der Mut dazu. Inge


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...