Mitglied inaktiv
liebe frau schuster, meine tochter (3,5) hat ein spezielles problem mit einer speziellen freundin. wir treffen sie 1x die woche, doch die beiden bekriegen sich, wo es nur geht und das auch schon seit einer ganzen weile. kratzen beißen hauen - das komplette programm und dabei sind sie wirklich nicht zimperlich. nun ist es so, dass ich unsere tochter zwar als lebhaft und oft auch herausfordernd kenne, doch nicht als so bösartig. die mutter des anderen mädchens hingegen schildert, das diese sich wiederum öfter mal mit anderen kindern kebbelt, sich nur aber von unserer tochter das alles gefallen läßt. die gewalt zwischen den beiden bleibt allerdings auch nie unkommentiert. ich würde sie ja am liebsten den streit unter sich ausmachen lassen, doch die andere mutter läßt dies wirklich nicht zu. so ist die erste bemerkung, wenn sich die beiden wieder treffen "aber heute seid ihr lieb zueinander" und zu meiner tochter "vertragt euch!" ohne, dass auch nur etwas geschehen ist... kann es wirklich sein, dass man mit einem solchen verhalten, den streit zwischen den kindern sozusagen pflegen und fast schon kultivieren kann? die beiden hatten nie die möglichkeit sich richtig miteinander auseinander zu setzen... ich würde mich über ihre meinung sehr freuen - vielleicht haben sie auch einen tipp, wie wir diese sache wieder in den griff bekommen kann? viele grüße und dank vorab greta
Christiane Schuster
Hallo Greta Die Beiden werden sich gegenseitig wahrscheinlich gar nicht böse sein oder miteinander streiten wollen, sondern lediglich testen, wer von Beiden der Stärkere, bzw. Ausdauerndste ist.- Aus diesem Grund werden Sie die Bitten: "Vertragt Euch" oder: "Seid lieb zueinander" gar nicht verstehen.- Allein auf diese Weise werden Sie keine Verhaltensänderung erreichen können.- Spielen Sie bei den Treffen zunächst mit den Kindern gemeinsam und gezielt. Betonen Sie die jeweiligen Stärken, die evtl. die Schwächen des anderen Mädchens sind, sodass Jede das Gefühl hat, dass sie etwas ganz Besonderes kann, was der Anderen nicht so gut gelingen wird. Konkret: Die Eine ist sicherlich geschickter im Malen, während die Andere vielleicht besser puzzlen kann. Lassen Sie einem ruhigen Spiel, wie puzzlen, malen, bauen eine bewegungsreiche Aktivität folgen, bei der z.B. auch mal ein Kräfte-Messen möglich ist. So gibt es lustige Kreisspiele, Kissenschlachten, Spiele mit dem Ball, usw. Überlegen Sie mit der anderen Mutter, die Beiden gemeinsam in einer Sport-/Schwimmgruppe anzumelden, damit sie sich auch mal richtig, aber gezielt austoben können um festzustellen, dass sie sehr gut auch miteinander statt gegeneinander handeln können. Alles Gute und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, momentan bin ich sehr traurig. Mein Sohn (2 Jahre) sagt zu meiner Freundin Mama. Wir kennen uns vom Rückbildungskurs und haben uns auf Anhieb gleich super verstanden, weil wir scheinbar ähnlich ticken auch in Fragen der Erziehung. Mein Sohn ist schon als Baby oft zu anderen Frauen gekrabbelt und hat mit ihnen "gekuschelt". Bei ...
Liebe Frau Ubbens, vor zirka einem Jahr hatte ich schon mal die Freundschaft meiner 7- jährigen Tochter zu ihrer Schulfreundin beschrieben. Diese ist oft sehr dominant, möchte bestimmen was gespielt wird, unterbricht meine Tochter beim Sprechen ständig.... heute hat meine Tochter erzählt, dass sie ihr den Weg versperrt und sie nicht durch lässt ...
Hallo, Meine fast 5-jaehrige Tochter hat eine beste Freundin, sie ist stark auf sie fixiert und spielt im kiga auch mit niemand anderem. Nun habe ich erfahren, dass das Mädchen wegzieht. Letztes Jahr ist bereits eine andere Freundin weggezogen, bei der der Kontakt privat aber nicht so da war, aber dieser Freundin trauert sie auch noch hinterher. ...
Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, i ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...
Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...
Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...
Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen