Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Außenseiter???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Außenseiter???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe derzeit etwas "sorge" um meinen sohn (3 jahre und 2 monate) vermutlich ist es totaler quatsch aber es berührt mein mutterherz doch ganz extrem. er entwickelt sich irgendwie zum außenseiter ... er war ja immer schon zurückhaltender und kam enbtweder mit älteren kindern oder mit erwachsenen viel besser klar. so war es dann auch im kiga. dort hält er sich viel an die erziehreinnen. während andere kinder sich dort freudig begrüßen oder verabschieden, klammert er sich an mein bein und will nicht hin. die ersten 3 monate klappten problemlos. seit etwa 6 wochen ist es jedes mal ein kampf. er macht dann aber mit, bastelt, erzählt, hat wohl auch spaß, aber nicht wirklich kontakt zu den gleichaltrigen, geschweige denn freunde. wenn ich ihn abhole, sagt er aber jedes mal, es wäre toll gewesen. die einzigen, mit denen er was anfangen kann, sind ein mädchen und ein junge, die kinder nuserer freunde. die sind auch zusammen g"groß" geworden. nur ist es leider so, dass sich l-c und m. extrem blendend verstehen (mo wird sa 3 und l-c- im februar). die beiden spielen zusammen, flüstern zusammen und sind die dicksten kumpels. mit den beiden alleine kommt mein sohn auch jeweils recht gut aus. allerdings nicht so dicke, wie die anderen beiden untereinander sind. nun hatten wir sa kindergeburtstag und dort waren wir dann alle. und dort haben sich mo und l-c- regelrecht gegen meinen sohn verschworen. und es ist schon heftig, wie hammerhart die kleinen schon in dem alter sein können. da kam dann bei jedem annährungsversuch von meinem sohn: nein, du sollst nicht mitspielen, geh weg - und dann schubsen sie ihn auch weg. oder wenn er was in die hand nimmt, nehmen sie es ihm gemeinsam weg. gestern waren wir auch zusammen und da hat mein sohn ich ein auto von mo genommen und dann kam l-c angeschossen, riß es ihm weg und sagte, nein, das gehört mo! ... :-( ... ach man, da blutet mein mutterherz. oder er spielt vor sich hin, einer der beiden kommt an und will ihm was wegnehmen, mein sohn beginnt dann zu kreischen wie am spieß ... und dann kommt garantiert der zweite dazu und verbündet sich gegen ihn. das ganze finde ich dann besonders traurig, weil eben DIE BEIDEN die einzigen gleichaltrigen sind, mit denen mein sohn von SICH aus was anfangen kann und auf die er zugeht. er ist dabei auch so lieb .. er wollte dann unbedingt als er hörte, wir fahren dorthin, für die beiden gummibärchen einpacken, hat die dann auch gleich von sich aus verteilt. (ich habe schon fast das gefühl, er macht das bewußt, um sich zuneigung zu "erkaufen" ... aber davon kann ich wohl in dem alter (hoffentlich) noch nicht ausgehen) ... aber alles ohne erfolg. ach man, ich weiß nicht wie man da gegensteuern kann oder ob man das überhaupt muß/sollte. in den momenten - sofern sie sich nicht gerade mit irgendwelchen sachen verkloppen - greifen wir alle ja nicht ein. ich habe so das egfühl, mein sohn hat wenig selbstbewußtsein. dabei hat er eigentlich allen grund, welches zu haben. wir schimpfen natürlich auch mit ihm, aber er bekommt auch sehr sehr viel lob und darf viele dinge alleine machen. ich sehe eiegntlich keinen grund, der hier im häuslichen bereich liegen könnte, wo wir ansetzen könnten. vielleicht ist das auch gar nicht nötig ???? ich merke nur - und das macht mich eben wieder besonders traurig- er bekommt das mit. nach dem geburtstag sagte er, es wäre nicht schön gewesen... weil mo und l-c ihn nicht haben mitspielen lassen ... :-(( .... problem oder nicht, phase oder nicht ?? ... einschreiten oder nicht ????? wer hat rat bzw. erfahrungen ????? danke ! gaby


Beitrag melden

Hallo Gaby Gehen Sie in genannten Situationen zu Ihrem Sohn hin und stärken Sie sein Selbstbewußtsein, indem Sie ihn informieren, dass er das Spielzeug der Anderen ja gar nicht unbedingt benötigt, weil er nun mit Ihnen zu spielen beginnt oder sich ein anderes Kind zum Spielen suchen wird. Die anderen Kinder werden das Interesse an dieser Provokation verlieren, wenn er nicht das von ihnen erwünschte Verhalten zeigt. Lassen Sie ihn zusätzlich an einer Interessengruppe teilnehmen. Dort wird sowohl sein Interesse als auch der Teamgeist gezielt und spielerisch gefördert und die Stärken des jeweiligen Kindes lobend hervorgehoben, was wiederum seinem Selbstbewußtsein sehr förderlich sein wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre! Er ist lt. Erzieher (seit knapp einem Jahr ist er in einer betreuten Krabbelgruppe, die altersgemischt ist) seinem Alter voraus. Ich mache mir langsam jedoch grosse Sorgen. Auch kleiner Kindern suchen sich unseren Sohn für "kleine Attacken" aus. ER wehrt sich nicht, sondern fängt an zu weinen, wenn man ihn ärgert o ...

Hallo Frau Dr.Schuster und die Anderen! Bisher hatte ich immer das Gefühl, das Nils 2J.7Mon. gerne den Kiga besucht. Wenn ich ihn frage, wie es war sagt er immer schön. Wenn ihn jedoch jemand anderes fragt, sagt er, daß es ihm nicht gefällt. Ich habe nun beobachtet, daß er immer ziemlich verloren aussieht, wenn ich ihn morgens hinbringe.(Ich habe ...

Liebe Frau Schuster! Ich möchte mir auch mal einen Rat von Ihnen holen! Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und ganz normal entwickelt. Sie hat viel Phantasie, spielt gern in ihrem Zimmer ist ganz "pflegeleicht" bis auf die Trotzanfälle, die wohl jedes Kind mal hat. Aber im Kindergarten, in dem sie schon seit ihrem 1. Lebensjahr ist, ist sie auf ...

Hallo ich bin alleinerziehende Mutter einer 6-jährigen Tochter. Ich habe schon desöfteren bemerkt, dass sie bei anderen Kindern aneckt. Sie ist sehr temperamentvoll und will auch immer alles bestimmen. Wenn es nicht so läuft wie sie es möchte, ist sie zickig und dickköpfig. Nun ist es so, dass alle, und auch wirklich alle Kinder, nicht mehr mit ihr ...

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier reinpasst, aber vielleicht haben sie ja einen Rat für mich. Mein Sohn, 7,5 Jahre alt, ist jetzt seit ca. 7 Wochen in der 3. Klasse von der 2. gesprungen. Insgesamt lief alles viel einfacher als teilweise von mir gedacht, die schulischen Belange, was Leistung betrifft, läuft alles gut, laut Lehrerin scheint er sic ...

Sehr geehrte Frau Schuster, Ich besuche mit meinem Sohn (2 Jahre) einige Spielgruppen. Wir haben auch privat viel Kontakt zu Kindern. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass er sehr oft einstecken muss, aber sich nicht dagegen wehrt. Er wird gestoßen, ihm werden Spielsachen weggenommen, wird mit dem Bobbycar angefahren, 2 2jährige haben schon ver ...

Sehr geehrte Frau Schuster, Vielen lieben Dank für Ihre wertvollen Ratschläge auf meine Frage, die ich nun versuche umzusetzen! http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Wird-mein-Kind-ein-Aussenseiter_108253.htm Nun hat sich die Situation wieder etwas verändert, worüber ich äußerst überrascht bin und nicht weiß, wie ich "dieser Phase" meines 2 j ...

Liebe Expertin, mein 18 monatiger Sohn will sich in keiner Spielgruppe unterordnen. Wir besuchen drei unterschiedliche Kleinkindkurse (Spielgruppe, Kinderturnen) und jedesmal will er nicht das machen, was andere Kinder machen. Wenn alle im Kreis singen und nebeneinander sitzen, geht er in die Ecke des Raumes und beobachtet alles vom Weiten. Sollen ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn wird in ein paar Wochen 4 Jahre alt. Er ist ein ehr ruhiges, anhängliches Kind und hat lange gebraucht um ohne morgendliches Drama in den Kindergarten zu gehen. Dort spielt er laut Erzieherin am liebsten alleine, mit jüngeren Kindern oder Mädchen. Mit gleichaltrigen Jungs kann er wenig bis gar nichts anfangen bzw ...

Hallo Frau Ubbens, Wir wohnen in einem kleinen Dorf mit eigener Kita (< 25 Kinder). Mein fünfjähriger Sohn geht auch dahin. Nun ist es so, dass es 3 andere Jungs gibt, alle bis zu 1 Jahr älter als mein Sohn, mit denen mein Sohn auch in der Freizeit spielt, einer ist zudem der Nachbarsjunge. Alle gehen auch in dieselbe Kita. Nun gehen die 3 Jungs ...